• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Tamron 17-50 (VC)

ufukderkiller

Themenersteller
Hallo,
wollte mir eigentlich das obengenannte Objektiv kaufen. Preislich ist es mir dann doch zu teuer und ich hab schon viel über Autofokusprobleme etc. gelesen.

Was könnt ihr mir Alternativ für meine Canon 40D empfehlen?


Ich will hauptsächlich Portraits, Landschaften fotografieren.



LG
Andi
 
Autofokusprobleme? Das wäre mir neu. Noch günstiger wirst du kein Objektiv in dem Brennweitenbereich mit durchgehend Blende 2.8 bekommen.
 
Wenn Du wirklich Geld sparen willst:

18-55 IS für Landschaft
50 1.8 für Portrait

Beides vielleicht nicht ideal aber vom Preis-Leistungsverhältnis top!

Alternativ, ggf. gebraucht:

Canon 17-85 4-5.6 IS USM
Sigma 17-70 2.8-4 OS HSM

Edit: ich hatte mehrere Tamron 17-50 VC, AF war immer ok (ist halt laaangsam), Offenblende ist eher eine Schwäche, gerade bei 50mm.
 
Also bei meinem habe ich weder AF-Probleme noch irgendwelche Schärfeprobleme bei Offenblende.
Und wenn du Geld sparen willst dann kauf dir die Version ohne VC denn bei diesem Brennweitenbereich ist der , meiner Meinung nach , sowieso überflüssig , von eventuellen Extremsituationen mal abgesehen. ;)
Ohne VC bekommst du das teilweise schon unter 200 €.
 
Kann ich bestätigen! Ich habe die Version ohne VC hier im Forum für unter 200 Euro gekauft. Der AF sitzt (okay, man hört ihn deutlich) und ernsthafte Vignettierung habe ich auch noch nicht feststellen können.
Die einzig denkbare Alternative wäre eine Kombi aus Festbrennweiten. Die ist aber auch teurer und nicht so praktisch.
 
Hallo,
wollte mir eigentlich das obengenannte Objektiv kaufen. Preislich ist es mir dann doch zu teuer [...]

Was könnt ihr mir Alternativ für meine Canon 40D empfehlen?

Ich will hauptsächlich Portraits, Landschaften fotografieren.

Kein Stabilisator, dafür optisch noch ein bisschen besser:

Tamron 17-50 f2.8 XR Di II

Mit Stabilisator und sensationell preiswert, dafür lichtschwächer:

Canon EF-S 18-55mm f3.5-5.6 IS
 
Ich kann auch nur sagen, dass ich von den beschriebenen Problemen bisher nicht gehört habe.
Mein VC arbeitet prima und ist mein Immerdrauf.
Aber es ist zu teuer? Wieviel willst Du denn ausgeben? Neu liegt die Non VC Version unter € 300,-, gebraucht auch zum Teil für unter € 200,-.
Da kann auch eine Suchanzeige helfen. Aber noch günstiger geht nicht.
 
Eine alternative zum Tamron 17-50 2,8 ohne VC ist auch noch das Sigma EX 18-50 2,8 Macro welches es glaube ich nur noch gebraucht gibt.
Das müsste auch so für 180€ zu haben sein. Ich hatte bereits 2x das besagte Sigma und jetzt zum 2. mal das Tamron 17-50 2,8 non VC.
In der Summe der Eigenschaften finde ich beide Objektive gleich gut. Schärfe konnte ich keinen Unterschied erkennen, Bokeh und Nahgrenze beim Sigma besser, mehr Weitwinkel und etwas weniger CA´s beim Tamron.
Da kann man dann je nach Angebot entscheiden ob es das Tamron oder Sigma sein soll.
 
Ja Jäger und Sammler trifft es ganz gut, wäre eine lange Geschichte, aber ich hab halt viel gekauft und getauscht hier im Forum bis man mal so das für sich ideale Set Up gefunden hat, das 85 1,8 habe ich jetzt auch schon zum 2. mal.
In meinem Profil hab ich ne Übersicht was da so alles bei war.
 
Zuletzt bearbeitet:
wollte mir eigentlich das obengenannte Objektiv kaufen. Preislich ist es mir dann doch zu teuer und ich hab schon viel über Autofokusprobleme etc.

also wenn eins beim Tamron richtig gut ist, dann das P/L Verhältnis!!!
da wüßte ich auch keine Alternative (ausser das Tamron ohne VC)

Ich habe weder Autofokusprobleme und die (wenigen) Vignettierungen lassen sich leicht mit EBV entfernen...
Ich habe mir das Objektiv als Ersatz für meine 18-55 Kitlinse besorgt und den Kauf bis heute nicht bereut. Ich kann dir die Linse uneingeschränkt empfehlen!


Gruß,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch zufrieden mit dem 17-50 VC.
Einzig der wirklich laute Autofokus steht für mich als Kritikpunkt.
Da ich aber überwiegend manuell fokussiere kann ich den vernachlässigen...
:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten