• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Alternative zum Sigma Sports 70-200 für Nikon Z

Ich sehe für mich keine Notwendigkeit ein gutes 70-200 2.8 gegen ein 70-180 zu tauschen. Es sind ja beides keine Reiseobjektive und wenn ich mal kein 1,5 kg Objektiv mehr tragen kann würde ich mir was anderes Überlegen.
Wenn einer noch kein 70-200 2.8 hat sieht das alles natürlich anders aus.

Eben. Wenn man eh schon ein gutes 70/200 hat, egal ob nun mit Adapter oder ohne, dann lohnt ein Verkauf und dann auch noch Neukauf zu einem 70-180 nicht.
 
Im Crop sind die Unterschiede der Bildqualität gut zu sehen:
 
Erstmal danke für eure Antworten:)
@Fotograf58 warum hast du all deine Beiträge gelöscht?

Ja ich finds ganz schwierig da richtig zu entscheiden glaub aber echt dass es von der Qualität schon gute Unterschiede gibt. Werde mal das Video anschauen. Solange ich für das F noch ein bisschen was bekomme musss ich es ja fast verkaufen und das Z wäre/ist ja auch eine Investition in die Zukunft-denk wenn mans einnmal hat dann verkaufst es au nimmer…außer es kommt mal noch ein Nachfolger.

Tendiere aktuell noch zum Kauf des 70-200 oder dann zu nem längeren Tele wie dem 100-400, aber hinsichtlich Lichtstärke etc. wäre das 70-200 das richtige:) Wär cool, wenn man sich das 70-200 mal wo leihen könnte und testen könnte
 
Wenn du schon 180mm in Erwägung ziehst, kannst du dir mal das Tamron 35-150 2.0-2.8 anschauen, das muss wohl ein tolles Objektiv sein. Ich nutze das 70-200 2.8 E FL mit FTZII, ein 70-180 fühlt sich für mich an als wäre es ein Downgrade, irgendwie falsch.
Der Umstieg auf das Z ist für mich nicht notwendig, ich nutze es nicht so oft und eine Nikon F habe ich auch noch.
Ich habe das Tamron und (noch) Z 24-70 und Z 70-200/2.8. Meistens deckt das Tamron beide ab, den Look finde ich auch sehr angenehm. Allerdings fehlen mir manchmal die 24mm und anderseits der Innenzoom vom 70-200, gerade, wenn es dreckig wird. Aber, das kann auch nur mein persönlicher Spleen sein. Wenn man nicht über 150mm geht, wäre das Tamron meine Wahl, speziell wegen dem unteren Bereich.
 
Wenn es dich stört dann musst du es verkaufen. Das ist die Z-Falle, alles was einmal gut war stört jetzt.
Aber wenn einem ein 70-200 2.8 sowieso nicht so wichtig ist empfehle ich das Z 24-200, das nimmt man garantiert noch öfter mit als ein 70-180.
 
Halli Hallo,
Das Sigma 70-200 Sports ist meiner Meinung nach eines der besten 70-200 für die DSLR Kameras. Ich nutze es immer noch sehr gerne mit meiner R5 und bin super happy damit. Allerdings juckt es mich seit der Ankündigung des neuen Canon RF70-200 f2.8 Z doch etwas in den Finger. Hat aber jetzt nichts mit Nikon zu tun.

Das Nikon Z 70-180 f2.8 würde für mich nie in Frage kommen wegen dem ausfahrenden Tubus beim Zoomen. Lieber etwas länger sparen und das Z70-200 f2.8 kaufen. So was kaufst Du einmal und bist für immer happy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,


Ich habe das Tamron ... Meistens deckt das Tamron beide ab, den Look finde ich auch sehr angenehm. Allerdings fehlen mir manchmal die 24mm ... Wenn man nicht über 150mm geht, wäre das Tamron meine Wahl, speziell wegen dem unteren Bereich.

Dito.
Ich käme nie auf die Idee, mein Tamron 70-200 G2 zugunsten des sauteuren Z-Pendants zu verkaufen.
Das 35-150 ist für meine Belange *die* optimale Linse.
Nach unten hin war sie mir bisher auch kurz genug (die fehlenden mm ließen sich meist gut durch Fußzoom kompensieren), bis sich jetzt bei den jüngeren Kollegen hier die Unsitte breit gemacht hat, sich alleine beim Mannschaftsfoto bis an die Grenze der 24mm mitten vor der Mannschaft zu postieren, dass die übrigen Kollegen das Nachsehen haben.

Nächstes Mal schraub ich was mit 14mm drauf ....
 
Zuletzt bearbeitet:
...bis sich jetzt bei den jüngeren Kollegen hier die Unsitte breit gemacht hat, sich alleine beim Mannschaftsfoto bis an die Grenze der 24mm mitten vor der Mannschaft zu postieren, dass die übrigen Kollegen das Nachsehen haben.
Habe früher mal ein Mannschaftsfoto mit wirklich allen verfügbaren Spielern des Teams (waren neu eingekleidet, deshalb mußte so ein Foto her für die Vereinszeitung) gemacht mit einem 50mm an Nikon DX. Ging auch. Also sollten 35mm an VF kein großes Problem darstellen. ;)
 
Habe früher mal ein Mannschaftsfoto mit wirklich allen verfügbaren Spielern des Teams (waren neu eingekleidet, deshalb mußte so ein Foto her für die Vereinszeitung) gemacht mit einem 50mm an Nikon DX. Ging auch. Also sollten 35mm an VF kein großes Problem darstellen. ;)
Das geht dann nicht mehr wenn sich einer mit dem 24er 5m vor dich hinstellt. Höchstens noch mit der Software den netten Kollegen entfernen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten