• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Sigma 17-70

Ich werde mir am Wochenende mal das 17-70 und das Tamron 17-50 ansehen.
Vor allem das Tamron wird von der Bildqualität ja oft mit einem "L" verglichen. Zurecht?
Mir widerstrebt es ein wenig mir die gleiche Brennweite die ich bereits habe noch einmal zu holen. Die 15mm mehr im Vergleich zu Kit wären schon nicht schlecht.Wie wäre denn das 28-75 von Tamron von der Qualität einzuordnen wenn ich mir später dazu ein UWW hole und zur Übergangszeit für die kleinen Brennweiten mein Kit mal zu Justage einschicke?
Mensch is das schwer:D

Gruß

Christian
 
Hatte auch das 17-70 an der 350D und war völlig zufrieden. An der 5D wird es jetzt durchs Tamron 28-75 ersetzt - irgendwei hatte ich aber beim Sigma ein (subjektiv) besseres Gefühl...
 
Na ja... das sprengt zwar die 400EUR Marke, aber das 17-55 IS 2,8 ist was richtig scharfes... Fehlen tut da nix... wenn man mit einem 70-200 anschliesst...

Ich hatte vorher das 17-85 und das war sicherlich viel besser als sein Ruf... auch im Bereich von 17-24... aber eins ist sicher... der IS ist gut... nie wieder ohne IS... und bis zum 30.6.07 gibt es noch 150 EUR Cashback... als das wäre ein echtes Argument für ein gutes Allrounder => ca. 350 EUR
 
Da ich ja bis jetzt nur das Kit habe, dachte ich mir plane ich jetzt "richtig" plane wie ich meinen Objektivpark aufbaue. Ich möchte es natürlcih vermeiden Brennweiten doppelt zu haben.

1. Möglichkeit:

Tamron 11-18;Tamron 17-50 und nach oben hin keine Ahnung, wobei ich mit max 150mm wahrscheinlich gut bedient wäre.

2. Möglichkeit

Tamron 11-18;Sigma 17-70 und schluss ( bis ich merke das 70 doch etwas zu wenig ist :D )

3. Möglichkeit

Canon 11-22; Tamron 28-75 und dann ebenfalls schauen ob 70/75 nach oben reicht.

Sind die oben genannten Möglichkeiten in sich schlüssig oder kann man da verbessern ?

Gruß

Christian
 
1. Möglichkeit:

Tamron 11-18;Tamron 17-50 und nach oben hin keine Ahnung, wobei ich mit max 150mm wahrscheinlich gut bedient wäre.

2. Möglichkeit

Tamron 11-18;Sigma 17-70 und schluss ( bis ich merke das 70 doch etwas zu wenig ist :D )

3. Möglichkeit

Canon 11-22; Tamron 28-75 und dann ebenfalls schauen ob 70/75 nach oben reicht.

punkt 1 und 2 wären nicht so mein ding.....

bei punkt 3 könntest du dir alternativ zum canon 11-22 das tokina F/4 12-24 ansehen.....
 
Wegen der Brennweite oder wegen der Qualität der einzelnen Objektive?

gruß

Christian

weder noch..... diese 17-xx oder 18-xx sind einfach nicht "meine" brennweite...

ich persönlich benutze halt zum größten teil das 28-75..... wenn ich weitwinkel fotografieren möchte, schraub ich das tokina drauf, da hab ich ein richtiges weitwinkel....

das tokina hab ich seinerzeit dem canon 10-22 vorgezogen, da mir persönlich die 2 mm untenrum nicht soooo wichtig waren und weil das tokina bei günstigerem preis sicher optisch nicht schlechter ist.....
 
Hallo,

Ich werde mir wohl auch bald das Sigma 17 - 70 zulegen. Das Canon EF-S 17 - 85 ist mir zu lichtschwach. Außerdem habe ich nicht soviel Geld, weshalb ich mir folgenden Plan zurecht gelegt habe. Mit dem Sigma habe ich ein Immerdrauf, dass auch den WW-Bereich abdeckt. Später will ich mir vielleicht ein Suppenzoom bis 300mm zulegen und die beginnen ja meisten bei 70mm. Somit deckt das Sigma auch den Bereich zwischen 50mm und 70mm ab, der meistens eben nicht abgedeckt ist, wenn man mit nur zwei Objektiven auskommen will.
 
Ich habe mich leider von vielen guten Reviews überzeugen lassen und mir das 17-70 OS HSM gekauft. Ich bin mit der optischen Qualität unzufrieden und wirklich lichtstark ist es nur im unteren Bereich, und da muss man ziemlich abblenden, weil die Ecken sonst unscharf sind. Mein Frontfokus ist auch nicht zu verachten. Mal sehen, was Sigma da noch nachbessern kann, das Paket ist geschnürt. Wär ich doch beim Joghurtbecher 18-55 geblieben...

Nett ist aber diese nichts-ganzes-und-nichts-halbes Makrofunktion (im Ernst)!

Ich bin kein grundsätzlicher Sigmagegner, das 105 2.8 ist toll, aber das 17-70 ist ne ähnliche Gurke wie mein bislang noch nicht justiertes 50-200. Auf Zeitschriftentests verlasse ich mich nicht mehr, dass Sigma auch funktionierende Exemplare hinkriegt, glaube ich ja, nur wieviele?
 
Zuletzt bearbeitet:
dass Sigma auch funktionierende Exemplare hinkriegt, glaube ich ja, nur wieviele?

Wahrscheinlich sehr viele. Meines war jedenfalls sehr gut und ich finde es ist in dem Brennweitenbereich und der Preisklasse eines der vielseitigsten Objektive (ich hatte allerdings die Version ohne IS).
 
Es gibt eine sehr gute Alternative, das Canon EF-S 17-85 IS USM! Das ist bei weitem nicht so schlecht, wie es in manchen Testberichten dargestellt wird. Im Bereich von 20-85mm ist es wirklich klasse und im Bereich von 17-20mm sollte man mal kurz PTLens über die Bilder drüber laufen lassen, dann sind sie auch klasse. Ganz zu schweigen von dem tollen USM-Autofocus mit FTM, dem sensationellem IS und dem riesigen Brennweitenbereich.

Exakt. der USM ist Spitze, der IS taugt richtig was und der Brennweitenbereich ist RIESIG. Ausserdem kriegst du noch sensationelle chromatische Aberration von 17-24mm für völlig abgefahrene Bildeffekte, eine hypergeile tonnenförmige Verzeichnung und grandiose Vignettierung dazu. Das muss doch langen?!?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte an meiner 60d zuerst das sigma 17-70, war aber mit der bildquali nicht so wirklich zufrieden.
dann habe ich das tamron 17-50 ohne vc getestet und war begeistert. schon bei offenblende hat hier gute abbildungsleistung und abgeblendet ist es rattenscharf.
es fühlt sich durchaus wertig an und ist relativ leicht. nach 5000 fotos hatte ich allerdings ein problem mit dem zoomring. amazon hat mir aber sofort das geld zurück überwiesen und ich habe ein neues gekauft. wieder mit hervorragender abbildungsleistung. ich kann also nicht wirklich klagen und würde es jederzeit empfehlen.
die variante mit VC ist übrigens laut einigen testberichten schlechter!
 
Hallo,

morgen bekomme ich das Sigma 17 70 geliefert und ich hoffe der Fokus passt. Aber bei meinem Glück bekomme ich eins geliefert was ein anderer schon zurückgeschickt hat. :mad:
Wenn nicht geht es gleich zurück und ich bestelle das Tamron 17 50 oder das Canon 17 85, aber das entscheide ich dann morgen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten