• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Alternative zum Pana 14-140 "erste Generation" ?

wo soll da der Vorteil gegenüber einem 14-140II als Standalone-Lösung liegen?
Das 14-140IIer ist viel praktischer und mit Sicherheit nicht schlechter als das Oly 40-150.
Ich war selber überrascht als ich die beiden völlig identischen Aufnahmen verglichen habe.




egal wer hier was sagt oder auch nicht, das panasonic 14-140/II ist eindeutig besser, zumindest bei 140mm.
 
der Vergleich 14-140II mit dem 14-45er geht mit hauchdünnem Vorsprung für das 14-45er aus. Aber mMn nur ganz knapp.

einmal das ganze Bild im Vergleich:



und hier der 100%-Ausschnitt (für Pixelpeeper):

 
Dazu sage ich dann mal lieber nix.

Ich auch nicht. ;)
Aber wir denken sicherlich gerade das gleiche.

Es sind immer die selben Argumente. Und es ist immer das gleiche Spiel. Gut, dass ich selbst sehr intensiv verglichen habe (über alle Brennweiten und verschiedene Blenden und eben auch am Rand).

Und ich habe sehr deutlich ohne Pixelpeeping genau das gesehen, was auf Wikipedia über diese Objektivklasse geschrieben wird:

Trotz mittlerweile verbesserter optischer Gläser und Berechnungsverfahren stellen alle Superzooms bis heute immer noch einen Kompromiss dar. Gegenüber Festbrennweiten und Zooms mit kleinerem Verstellbereich ist die Bildqualität in den meisten Fällen zwar zufriedenstellend, für kritische Aufnahmesituationen jedoch oft nicht ausreichend. Insbesondere Objektive, die sowohl den Weitwinkelbereich als auch den Telebereich abdecken wollen, kämpfen mit widersprüchlichen optischen Forderungen. Während der allgemeine Schärfeeindruck bei modernen Objektiven meist akzeptabel ist, leiden alle Superzooms an relativ starker Verzeichnung und neigen aufgrund des komplexen Aufbaus aus in manchen Fällen über zwanzig Linsengruppen zu Kontrastverlusten und Reflexen.

Ich würde das Zuiko 45-150er austauschen, wenn das Vario II über den Brennweitenbereich besser sein sollte. Mein Vario 45-150 ist trotz ShutterShock massiv besser als alle mFT-Superzoomexemplare gewesen. Und zwischen 14-45er (ich habe 3 Exemlplare) und dem besten 14-140er II liegen Welten (ohne Übertreibung). Wäre ja auch komisch, wenn es nicht so wäre. Aber sicherlich gibt es einige wenige Brennweiten in denen der Unterschied recht gering ist. Wenn man sich gerade diese heraus sucht... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten