• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Nikkor 70-200 2,8 ??

Manchmal ärger ich mich ein bisschen, dass ich in Nikon investiert habe, wenn ich mir anschaue, was für tolle Objektive man bei Canon geboten kriegt. Ich denke da insbesondere an das Canon EF 70-200 4.0 L mit IS und ohne IS. Letzteres kriegt man neu für 500-600 Euro mit hoher Abbildungsqualität und sehr guter Verarbeitung. Da hat Nikon einfach nix vergleichbares. Bei Nikon hat man eigentlich nur die Wahl zwischen dem 70-300 VR und dem 70-200 2.8 VR, was aber gleich weit über 1500 Euro kostet.

Die Nikon-Bodys selbst gefallen mir aber prima. ;)
 
Manchmal ärger ich mich ein bisschen, dass ich in Nikon investiert habe, wenn ich mir anschaue, was für tolle Objektive man bei Canon geboten kriegt. Ich denke da insbesondere an das Canon EF 70-200 4.0 L mit IS und ohne IS. Letzteres kriegt man neu für 500-600 Euro mit hoher Abbildungsqualität und sehr guter Verarbeitung. Da hat Nikon einfach nix vergleichbares. Bei Nikon hat man eigentlich nur die Wahl zwischen dem 70-300 VR und dem 70-200 2.8 VR, was aber gleich weit über 1500 Euro kostet.

Das Problem ist doch nur der deutsche bzw europäische Markt. Bei B&H kostet die Canon 2.8/70-200mm L IS Linse $1699, das Nikon 70-200VR bekommt man dagegen schon für $1624. Nikon ist also billiger als Canon und kostet umgerecht €1030 netto, in GER müssen wir 1600€ netto auf den Tisch legen für die gleiche Linse aus der gleichen Fabrik. Das hat also nichts mit den Herstellungskosten zu tun, sondern mit dem Preis den der Markt ist bereit zu zahlen.

Aus irgendwelchen Gründen sind Leute in Deutschland bereit soviel mehr Geld für eine Nikonlinse im Vergleich zur Canon auszugeben.

Frithjof
 
Aus irgendwelchen Gründen sind Leute in Deutschland bereit soviel mehr Geld für eine Nikonlinse im Vergleich zur Canon auszugeben.

Das hat sehr viele unterschiedliche Gründe, wie mir ein befreundeter Shop-Betreiber der im internationalen Wettbewerb steht (andere Brache) berichtet.

Ein Tipp wäre noch, in GB einzukaufen. Der britische Pfund ist zur Zeit sehr schwach gegenüber dem Euro und man zahlt ja keinen zusätzlichen Zoll.
Wenn man mit Kreditkarte einkauft ist das ganze sogar gut abgesichert (jedenfalls bei meinem Kreditkarteninstitut). Liefert der Händler die Ware nicht, so bekomme ich das Geld vom Kreditkartenbetreiber wieder :)
 
Ich steh derzeit eigentlich vor der selben Frage.

eigentlich war ich mir schon fast sicher, dass ich das 70-200mm f2.8 HSM II von Sigma nehme. Evt. noch den 1.4 od. sogar 2.0 Konverter dazu um ein weites Tele zu haben, wenn ich es brauche.

Weil der "Aufpreis" zum 80-200 f2.8 von Nikon ist es IMHO nicht unbedingt wert.

Allerdings wenn ich mir die Preise in der USA ansehe ist es schon fast verlockend in Übersee einzukaufen. Bzw. in meinem Fall ist es wahrscheinlich so, dass ich ende August in New York bin und dann evt. für rel. wenig Geld das überdrüber 70-200er mit VR bekomme.
Allerdings ists ja noch soooo lange bis dahin, und ich hätts natürlich gerne schon demnächst.....

Schwierige Sache, ich weiß ehrlich gesagt auch noch nicht ganz was ich machen soll....
 
Eine gute Alternative wäre auch:

40D mit EF 4,0/70-200 L IS USM und EF-S 2,8/17-55 IS USM gewesen...:evil:

Ansonsten kann ich aber auch das AF-S VR 4,5-5,6/70-300 IF-ED nur wärmstens empfehlen.:top:
Eine wirklich klasse Linse für diesen Preis, ich war sehr zufrieden damit.:D

witzig ;-) ..... genau das war ursprünglich mein plan. aber nikon überzeugt mich irgendwie mehr.
 
Das kann ich nicht bestätigen, der AF des Nikkors springt meiner Erfahrung nach deutlich weniger. Dazu kommt dass das Nikkor bei Offenblende deutlich besser ist bzw. die zwei Sigmas die ich getestet habe eher schlecht waren.
[/LIST]

ich hatte beide objektive ein wochenende zum testen, wobei ich ergänzen sollte, dass es sich um ein verdammt sonniges wochenende handelte... nun bei dämmerung/bewölkung finde ich das sigma hsm-II ebenfalls sehr flott, aber das nikkor fehlt halt zum vergleich. die leistung des nikkors ist sicherlich besser als das von meinem sigma (oder generell?), da hast du vollkommen recht, aber das pminus an schärfe ist bei dem preis für mich persönlich zu verschmerzen.

viele grüße :top:
 
Das 70-300VR kann ich Dir auch nur empfehlen. 450 Euro für dieses Teil ist geschenkt!

...Der VR II, klasse
...Die Flexibilität, klasse
...Die optische Qualität, zu diesem Preis unschlagbar, klasse
...Der Preis, klasse
...Die Handhabung, klasse
...Die Lichtstärke, nee leider nicht

Durch den VR lassen sich selbst bei 300mm mit Offenblende 5.6 mit 1/5 Sek scharfe Bilder machen :D

geil geil geil :ugly:

...ich gibs nicht mehr her :p :top:

Für Beispielbilder =

http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=59922

Einige sind jedoch mit dem 18-200VR gemacht worden.

Greez Ale
 
Durch den VR lassen sich selbst bei 300mm mit Offenblende 5.6 mit 1/5 Sek scharfe Bilder machen :D


Ja Zufallstreffer soll es immer mal geben. Mal davon abgesehen das man bei 300 mm ruhig ein bisserl abblenden könnte damit es scharf wird.
Ein Alternative zum AF-S VR 70-200/2,8 ist es schon wegen der Anfangsblende von 4,5 nicht.
Eine Alternative wäre eher das Sigma HSM 70-200/2,8.
 
Also ich bin mir moentan absolut unsicher, was für einen zoom ich kaufen soll....bis 200mm oder bis 300mm?! Mit VR oder ohne?! f2,8 oder schlechter?!

natürlich ist so ein 70/80-200/2,8 (ob von tokina oder nikon etc.) ein tolles objektiv mit einer super qualität, aber was ich so an bildern gesehen habe, sind das auch riesenobjektive. Und ob ich immer so viel schleppen will, weiß ich nicht, kann ich noch nicht richtig einschätzen. Da wäre ein 70-300VR o.ä. besser geeignet. Da fehlt dann natürlich die Lichststärke.
Und mir fehlt die nötige erfahrung um das abwägen zu können. Ich möchte gern einen schnellen AF, da ich entweder tiere oder auch sport (fußball, tennis...) fotografieren möchte! Eine gute Abbildungsleistung sollte es auch haben! Das die se großen Zooms sehr gut sind, kann ich mir denken bzw. hab ich von gelesen, aber wie groß die unterschiede im vergleich zu einem 70-300mm VR sind, da hab ich keine ahnung, da bräucht ich beratung^^!
Ob ich jetzt auch lieber mehr wert auf Lichtstärke oder den VT legen sollte....nur vermutungen?!

Dies sind die Objektive, die ich interessant fände:

- 80-200mm/2,8 Nikon Drehzoom
- 80-200mm/2,8 AT-X 828 Pro
- 70-200mm/2,8 HSM (II) Sigma
- 70-300mm/4,5-5,6 Nikon

Habe ich alternativen vergessen?

Hoffe ihr könnt mir vielleicht noch einmal ein wenig helfen, indem ihr diese Objektive mal vergleichen könntet bzgl. des AFs und der Schärfe/allg. Abbildungsleistung!

MfG Timo

P.S. Mit der Suchfunktion habe ich keine wirlichen Vergleichsmeinungen gehört, deswegen wollte ich nochmal spezifisch für mein "problem" nachfragen!
 
Und ob ich immer so viel schleppen will, weiß ich nicht, kann ich noch nicht richtig einschätzen. Da wäre ein 70-300VR o.ä. besser geeignet.
(...)
Ich möchte gern einen schnellen AF, da ich entweder tiere oder auch sport (fußball, tennis...) fotografieren möchte! !

Für freilebende Tiere: alle ungeeignet - kauf ein 500/4 und ein schweres Stativ dazu - Tarnzelt nicht vergessen :)
Für Zoo: eher das 70-300VR
Für Sport: eher ein 2.8er, VR unwichtig, nimm ein Einbein mit (Du wirst das Gewicht nicht 90 min. lang halten wollen) wobei für Fußball die 200 schon etwas kurz sind (d. h. besser 300/2,8)

Beim 70-300VR ist der AF mittelschnell. Ich habe das und für Situationen, wo ich ein 2,8er brauche, noch ein 180/2.8 dazu, wobei dessen AF allerdings eher langsam ist (aber ich photographiere keinen Sport). Beide sind relativ klein und leicht.
 
Für freilebende Tiere: alle ungeeignet - kauf ein 500/4 und ein schweres Stativ dazu - Tarnzelt nicht vergessen :)
Für Zoo: eher das 70-300VR
Für Sport: eher ein 2.8er, VR unwichtig, nimm ein Einbein mit (Du wirst das Gewicht nicht 90 min. lang halten wollen) wobei für Fußball die 200 schon etwas kurz sind (d. h. besser 300/2,8)

Beim 70-300VR ist der AF mittelschnell. Ich habe das und für Situationen, wo ich ein 2,8er brauche, noch ein 180/2.8 dazu, wobei dessen AF allerdings eher langsam ist (aber ich photographiere keinen Sport). Beide sind relativ klein und leicht.

Okay danke, aber welches ist denn gut für Sport oder halte schnelle Aktionen geeignet? Könnte jemand vielleicht sogar die oben genannten 70/80-200mm Objektive miteinander vergleichen?
 
Also vorweg, ich habe beide Objektive (70-200mm/2.8 VR und 70-300/4.5-5.6 VR).
Die Schärfe von dem 70-300mm/VR ist gut, erst recht wenn Du es bis 200mm mit dem 70-200mm/2.8er vergleichst. Es gibt ein wenig Hang zu CAs, aber per EBV gut in den Griff zu bekommen (falls überhaupt nötig).

Ansonsten kann das 70-200/2.8 alles halt besser (Schärfe, Verarbeitung, Bokeh, AF-Speed, Lichtstärke), ist dafür natürlich erheblich schwerer.

Mein Tipp, wäre dass Du Dir zunächst das 70-300mm/VR kaufst und damit erstmal versuchst klar zu kommen. Dann hast Du genügend Gelegenheit herauszufinden, ob das Objektiv Deinen Ansprüchen entspricht. Später kannst Du immer noch umsteigen und Du wirst das Objektiv immer zu einem guten Preis verkaufen können, denn es ist zu recht sehr beliebt.

Hier Klick hatte ich ja schon mal ein Bild mit dem 70-300/VR gezeigt, welches durchaus deutlich macht, dass der AF recht gut ist.

Wunder darf man natürlich nicht verlangen und das 70-200/2.8 ist noch einmal eine andere Klasse, dafür aber auch erheblich schwerer und teurer :)
 
Durch den VR lassen sich selbst bei 300mm mit Offenblende 5.6 mit 1/5 Sek scharfe Bilder machen :D

naja, die Sache mit der schnellen Optik versus VR ist ja auch die:
1. VR hilft nur wenn du dich bewegst (wackelst), aber nicht beim Motiv.
2. der Schärfenbereich ist bei Bedarf mit f/2.8 nochmal enger.

Denk ich mir ...

Aber das 70-300 hatte ich schon mal in der Hand und es gefiel mir gut, vor allem vom Preis/Leistungsverhältnis her.
Und die extra 100mm (= 450mm an 'ner DX!) übrigens auch!

Michael.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, danke für den Thread!
Ich lese vorhin hier:
  • AFS 70-200 mm f/2.8 G VR ED-IF Nikkor (NOTE: DX format only, covering power insufficient for FX)
ahm ... ich dachte, es ist explizit kein DX-Objektiv?
Ich hab mir "intuitiv" vorgenommen möglichst keine DX-Linsen mehr zu kaufen, deshalb.

Michael.
 
Es ist auch keine DX-Linse. Es ist nur so, dass das Objektiv an der D3 eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Vignettierung zeigt.

Darüber gibt's schon einige Threads, den einen stört's den anderen nicht. Deshalb kursiert auch ständig das Gerücht, Nikon würde ein 70-200/2,8 MkII rausbringen...:rolleyes:
 
Es ist auch keine DX-Linse. Es ist nur so, dass das Objektiv an der D3 eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Vignettierung zeigt.

Darüber gibt's schon einige Threads, den einen stört's den anderen nicht. Deshalb kursiert auch ständig das Gerücht, Nikon würde ein 70-200/2,8 MkII rausbringen...:rolleyes:



ich vermute dass man auf ein neues 70-200 noch ne weile warten muss, da es sicherlich noch genug andere objektive gibt die aufgerüstet werden müssen.
leichte vigniettierung ist auch kein problem für mich,da es am pc sehr einfach zu entfernen ist. mittlerweil sogar schon direkt an der kamera,danke des neuen firmware update.
 
Es ist auch keine DX-Linse. Es ist nur so, dass das Objektiv an der D3 eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Vignettierung zeigt.

Oh! Ich glaub mir ist das schon untergekommen.
Nur das Wundermittel "kleinere Blende" macht gerade bei dem Objektiv nicht viel Sinn, wozu legte ich soviel Geld hin damit ich durchgehend diese Lichtstärke hab!? ;)
Und ich hab beschlossen auf die "D4" ;) zu sparen ... daher keine DXen.

Darüber gibt's schon einige Threads, den einen stört's den anderen nicht. Deshalb kursiert auch ständig das Gerücht, Nikon würde ein 70-200/2,8 MkII rausbringen...:rolleyes:

Das derzeitige Ding ist gut! Eher verbessert Nikon weiter die Firmware der Kameras. Siehe zB. auch die CA-Korrektur der D300.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten