• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Manfrotto 055PROB

Was haltet ihr vom Cullmann 4305 als Alternative?
 
Gar nichts!
Durch die Streben sind die Beinwinkel nur eingeschränkt bewegbar.
Zu viel Plastik dran (sieht auf jeden Fall aus wie PLastik)
Man kommt nicht weit genug runter mit dem Stativ.

Es ist keine Alternative zum Manfrotto sondern nur ein billigeres Stativ.
 
was für ein Kopf sollte man zum Manfrotto 190XPROB Pro nehmen den 486RC2 Kugelkopf oder 804RC2 3D Neiger ?

Bin was die Köpfe angeht nicht der kenner :ugly: danke schon mal
 
Hallo,

habe auchletzt vor der Entscheidung gestanden.
HAbe mich für das Velbon Sherpa Pro 640
entscheiden.
Es kommt weiter runter wie das 630.
Pass auf Velbon gibt auch ihrer Internetseite nicht die richtigen
Daten an.
Irgendwo war da ein Fehler aber Stativfreak oder google
helfen da weiter.

Ich bin sehr zufrieden damit. Es macht echt Spaß!
Dazu habe ich den Benro KJ-2a.

Viel Spaß mit deinem neuen Stativ!!!
 
Hallo,
habe auchletzt vor der Entscheidung gestanden. HAbe mich für das Velbon Sherpa Pro 640 entscheiden.
Es kommt weiter runter wie das 630.
Pass auf Velbon gibt auch ihrer Internetseite nicht die richtigen
Daten an. Irgendwo war da ein Fehler aber Stativfreak oder google
helfen da weiter.
Ich bin sehr zufrieden damit. Es macht echt Spaß!
Dazu habe ich den Benro KJ-2a.
Viel Spaß mit deinem neuen Stativ!!!

Danke für die Hinweise.
Werde mir warscheinlich ersteinmal ein Velbon und ein Benro bestellen und dann gegenüberstellen um zu entscheiden.


Hallo
Hier mal zwei Bilder vom Manfrotto 055 XPROB in Aktion...

Danke für die Bilder, aber wie schon erwähnt ist das Manfrotto deutlich zu schwer und bietet mir persönlich keinen Vorteil gegenüber dem jetzigen.
 
ist der erwähnte kugelkopf von cullmann okay für den anfang.

das velbon 630 ist ja höher wie das 640 oder.

wer noch nie ein stativ hatte,liest sich krumm im netz und ist dann nicht viel gescheiter,geht wahrscheinlich vielen so.

meine kombi wäre cullman 25nm und velbon 630 (da höher wie das 640).

fotografiere makro,landschaft,nachtaufnahmen-wäre die kombi okay.

habe auch null ahnung zwischen neiger und kugelkopf.

vielleicht könnte noch jemand stellung dazu nehmen.

danke im voraus

walter
 
Ohne zu wissen wie so ein Kopf funktioniert und ob mir so ein Kopf liegt würde ich mir heute keinen Kopf mehr kaufen.

Genaues Ausprobieren schützt vor Fehlkäufen.
 
stehe fast vor dem gleichen kauf wie du, walter, hab mich aber fürs 640er entschlossen, weil das packmaß um 12cm weniger ist. ich glaube mit kopf und kamera am stativ ist das 640er immer noch hoch genug, meinst du nicht?

hast du dich schon entschlossen welches wechselplattensystem du zu deiner komib nimmst? das ist nämlich grad mein problem, unterschätz das nicht! weil immer die kamera auf den kopf schrauben ist schon sehr mühsam ;)
 
stehe fast vor dem gleichen kauf wie du, walter, hab mich aber fürs 640er entschlossen, weil das packmaß um 12cm weniger ist. ich glaube mit kopf und kamera am stativ ist das 640er immer noch hoch genug, meinst du nicht?

hast du dich schon entschlossen welches wechselplattensystem du zu deiner komib nimmst? das ist nämlich grad mein problem, unterschätz das nicht! weil immer die kamera auf den kopf schrauben ist schon sehr mühsam ;)

sind die stativköpfe(neiger) von velbon kompatibel mit anderen wechselplatten z.b. arca swiss? wenn nein mit welchen - die platten von velbon sollen ja nicht übermäßig sein oder irre ich mich.

gr. walter
 
es geht ja nicht um die frage obs kompatibel mit den velbon köpfen ist, da du (und ich) ja nen cullmann kopf willst ;) prinzipiell weiß ich aber leider auch nicht so recht was womit kompatibel ist, drum hab ich ja das problem, hab eh nen eigenen thread dafür laufen (titel: bitte um absegnung stativ/kopf kombi). werd aber trotzdem nich ganz schlau daraus.
wie die platten von velbon sind weiß ich nicht, hab noch nix drüber gelesen...
 
Ich weiß wirklich nicht warum alle zum 055Prob greifen, mein 190XPROB ist doch VIEL toller...:grumble::grumble::p:D

Viellleicht weil sie nicht 2mal ein Stativ kaufen wollen.
Das 190er ist nur bedingt für "große" Linsen oder Gewichte Einsetzbar.
Und wenn man weis das man ein Stativ braucht und es leicht sein soll, dann sollte man lieber gleich zu Carbon greifen umd langfristig Geld zu sparen. (Aber nur wenn man weis was man will ;))
 
youngmaster:evil: die sucherei hat endlich ein ende-gott sei dank.(kann von stativen nach tagelangem lesen-nichts mehr lesen darüber-leider habe ich nur den mm in graz in meiner nähe und die hatten nur billigstative und das manfrotto 190 pro,daß mir zu kurz war ohne ms).

bei mir wurde es das benro 297N6, bin 1,82cm (wegen größerer höhe, ohne ausgezogener ms) und

dieser kopf

http://www.foto-mueller.at/shop/pd1190131823.html?categoryId=88

in österreich kostenloser versand (für den kopf).

grund - warum dieser kopf

http://www.stativfreak.de/GALERIES/KOPF/VERGLEICH/KB1-GIOMH1301/index.htm danke Benjamin dafür.

habe für den anfang,glaube ich,eine ganz ordentliche grundausstattung gefunden.

l.gr. walter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten