• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Makroobjektiv?

everydayliz

Themenersteller
Ich wünsche euch schöne restliche Weihnachtstage :top:

Eine Frage hätte ich...

Und zwar interessiert mich das 90mm Makroobjektiv von Tamron.
Leider ist das Geld nicht vorhanden. Nicht mal für ein gebrauchtes :(

Da frage ich mich ob eine Nahlinse als Alternative taugt?
Oder gibt es irgendwelche Adapter die ihr mir speziell empfehlen könnt?

Benutzen möchte ich es an der D5100 und meiner 35mm Festbrennweite.
Lohnt es sich an der Linse überhaupt? :o
Bisher habe ich nur was zu Zoomobjektiven gefunden...

Liebste Grüße!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Gut, günstig und pflegeleichter als Zwischenringe sind die Achromaten Raynox150 und Raynox250 - die findet man auch immer wieder im Biete-Bereich des Forums.
 
Hi everydayliz,
zu den oben genannten fallen mir noch zwei weitere Möglichkeiten zur Billiglösung ein.

1. der einfache "Umkehrring" bzw "Retroadapter" mit dem ein Objektiv über den Filterring an die Kamera montiert wird.

Nachteil, die Steuerung des Objektives durch die Kamera geht mit diesen Ringen verloren - je nach Objektivhersteller müssen Tricks zur Blendeneinstellung angewendet werden.

2. der Kupplungsring um zwei Objektive über die jeweiligen Filtergewinde mit einander zu verschrauben.

Nachteil, ein echter Lichtschlucker.
Vorteil, mit Deinen Objektiven sollten Abbildungsmaßstäbe von weit über 2 : 1 machbar sein.

Wärend Du mit den o.g. Vorsatzlinsen mit etwas Übung ohne Stativ auskommen kannst, ist das mit Ringen nicht mehr möglich. (na ja,vielleicht liegt´s auch nur am präsenilen Klapperfaktor:o)
Dafür sind die Dinger billig

Die Dinger sind in allen nötigen Maßen erhältlich.

Da Händlerlinks nicht erwünscht sind, übersetze ich es aus dem Englischen mal wie folgt ...

Erfreue Dich an Deiner Kamera.de - unter der Rubrik Makro

Ciao, schönes Restfest
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi everydayliz,
mit den Optiken aus Deiner Signatur kannst Du ähnliche Abbildungsmaßstäbe wie in den Anhängen erreichen.

- x1.jpg 40 mm normal am Cropsensor
- x2.jpg 40 mm mit Umkehrring an Kamera
- x3.jpg 40 mm mit Kupplungsring an 100 mm an Kamera

Alles 45 ° zur Ebene, Offenblende q&d ooc.jpg auf Forengröße gestaucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten