• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Kit 18-55 IS STM

Megabulle

Themenersteller
Hi,

ich suche eine Alternative zum Kit 18-55 IS STM an der 100D.
Die Linse sollte einen gleichen/ähnlichen Zoombereich haben. Im Weitwinkelbereich mindestens 18mm. Die Linse kann auch von Sigma/Tamron kommen und eine bessere Abbildungsleistung als das Kit haben.
Der Maximalpreis liegt bei 500 €

Welche Linse würdet ihr empfehlen?

Danke!
 
Hi.

Die üblich Verdächtigen. Canon 17-55 f2.8 is, 15-85 f3.5-5.6 is. Tamron 17-50 f2.8. Sigma 17-50 f2.8 oder, da über Budge evtl gebraucht das 18-35 f1.8
Aber was stört dich denn an der Kit Linse?
Mit Gruß
 
Von Canon das 15-85 USM oder das 17-55 2.8. Sollten gebraucht im Budget liegen.
Beide Objektive sind an der 100D aber echte Schwergewichte

Edit: War einer schneller :D
 
Moin, dann schmeiße ich noch das Sigma Contemporary 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM mit in den Topf.

Aber wie Tbalz schon fragte, was stört dich am Kit, oder was erhoffst Du dir vom neuen Objektiv?

Gruß

Krusi
 
Das 18-55 STM ist schon eine gute Optik. Ob du da in normaler Ansicht einen Unterschied zu einen 15-85, 17-70 oder einen der anderen genannten siehst mag ich fast zu bezweifeln. Wenn du aber unbedingt eins haben möchtest, würde ich zum Canon 17-55 2.8 greifen.

Wolf
 
Tja, was stört mich an dem Kit? Vielleicht ist es ja nur GAS... :)

Ich habe das 50mm 1.8 2 und das 24mm 2.8 stm pancake und wenn ich die Abbildungsleistung mit dem Ergebnis des Kits vergleiche, ist der Qualitätssprung schon deutlich - kein Wunder. Nun ist es nicht immer praktisch mit einer Festbrennweite zu arbeiten. Jetzt stellt sich die Frage ob die vorgestellten Objektive an die genannten Festbrennweiten heranreichen bzw. sich ein Wechsel in Anbetracht des Preises lohnt...
 
Du wirst es relativ schwer haben, eine bessere Abbildungsleistung zu bekommen, als mit dem STM Kit-Objektiv, das Teil ist schon wirklich gut.
Ich habe alle üblichen Kandidaten ausprobiert - und alle zurückgeschickt.

Und wenn du ein "besseres" Objektiv findest, dann ist es so schwer und so ein großer Brocken, dass es einfach nicht mehr zur 100d passt.
Glaub mir, ich weiß wovon ich rede :D
 
Ich hab auch mehrere Festbrenner, auch das 24mm STM.
Der Unterschied zum Kit ist da, aber nur gering.
Wenn er bei Dir so groß ausfällt, ist vielleicht dein Kit nicht in Ordnung.
Kannst Du mal ein anderes ausprobieren ?
 
Ich hab auch mehrere Festbrenner, auch das 24mm STM.
Der Unterschied zum Kit ist da, aber nur gering.
Wenn er bei Dir so groß ausfällt, ist vielleicht dein Kit nicht in Ordnung.
Kannst Du mal ein anderes ausprobieren ?

Ich glaube schon, dass das Kit in Ordnung ist. Die Qualität ist nicht schlecht. Subjektiv sind die Festbrennweiten doch spürbär schärfer und detaillierter. Auf meinem Flickr-Profil gibt es Bilder mit allen Objektiven zwecks Vergleich.

Du wirst es relativ schwer haben, eine bessere Abbildungsleistung zu bekommen, als mit dem STM Kit-Objektiv, das Teil ist schon wirklich gut.
Ich habe alle üblichen Kandidaten ausprobiert - und alle zurückgeschickt.

Und wenn du ein "besseres" Objektiv findest, dann ist es so schwer und so ein großer Brocken, dass es einfach nicht mehr zur 100d passt.
Glaub mir, ich weiß wovon ich rede :D

Das wirst du wohl recht haben :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vergleiche mal 55mm und f5.6 mit 50mm und f1.8
oder
f5.6 vs f5.6

http://www.the-digital-picture.com/

photozone > 50mm f1.8
und
photozone > 18-55mm

Subjektiv liefern die Festbrennweiten bessere Ergebnisse...

Doch wenn ich mir die verlinkten Tests und die Detailvergleiche auf digital-picture anschaue, ist der Unterschied praktisch nicht vorhanden :eek: Das macht einen schon nachdenklich... Eigentlich müssten die Festbrennweiten schon aufgrund der Bauart bessere Ergebnisse liefern. Ich bin verwirrt... Die größere Offenblende (und Größe) kann doch nicht der einzige Vorteil sein...

DxoMark stellt einen kleinen Unterschied fest:

http://www.dxomark.com/Lenses/Canon/EF50mm-f-1-8-II-mounted-on-Canon-EOS-100D__871

http://www.dxomark.com/Lenses/Canon/Canon-EF-S-18-55mm-F35-56-IS-STM-mounted-on-Canon-EOS-100D__871

Traumflieger hat die Linsen mal verglichen:

http://www.traumflieger.de/desktop/fototechnik_objektiv50.php

Tja, je mehr man vergleicht, desto verwirrter wird man.
 
Der einzige Mangel des STM-Kits ist die fehlende Lichtstärke. Wenn dieser Mangel nicht wichtig ist, würde ich bei dem Kit bleiben. Lichtstärker ist immer teils deutlich schwerer.
 
Man darf auch nicht vergessen, dass Lichtstärker (z.B. f/2.8) eine geringere Schärfentiefe hat als f/5.6 oder höher.
Je nach Aufnahmesituation also evtl. gar nicht gewünscht/notwendig ;)

"Sinnvolles" Upgrade wäre IMHO das 18-135 STM. Da kannst dir dann im Prinzip das Telezoom sparen.
 
Ich hatte bei mir den Vorgänger
18-55 ll

Da muss ich sagen der Unterschied zum Tamron
17-50 vc

War meiner Meinung nach schon sehr stark und bin überglücklich mit dem Wechsel

Wiederum hat ein bekannter auch die 100d wo ich mein tami recht schwer

Ich hoffe es hat geholfen

Lg
 
Traumflieger hat die Linsen mal verglichen:

http://www.traumflieger.de/desktop/fototechnik_objektiv50.php

Tja, je mehr man vergleicht, desto verwirrter wird man.
Er erwähnt die Version nicht und ein Datum kann ich nicht finden.
Im Umlauf waren 8 Kit Objektive
Canon 18-55mm 3,5-5,6
Canon 18-55mm 3,5-5,6 II
Canon 18-55mm 3,5-5,6 IS
Canon 18-55mm 3,5-5,6 IS II
Canon 18-55mm 3,5-5,6 DC
Canon 18-55mm 3,5-5,6 DC II
Canon 18-55mm 3,5-5,6 DC III
Canon 18-55mm 3,5-5,6 IS STM

Auf dem Bild ist das Kit ohne IS zusehen, also Canon 18-55mm 3,5-5,6, Canon 18-55mm 3,5-5,6 II oder Canon 18-55mm 3,5-5,6 DC I-III
Die ersten beiden waren wirklich schlecht und wurden zurecht als Gurke bezeichnet.

photozone > Canon 18-55mm 3.5-5.6 II
Dieses Objektiv wurde zusammen mit der 400D verkauft.
 
Da muss ich Flesch zustimmen, habe den selben wechsel durch und war beeindruckt :)

BTW:

@Megabulle: hab mir mal deinen Flickr durchgeschaut... du hast eine sehr angenehme art dein Motiv festzuhalten, sehr schön anzusehen! Hab jetzt auf die schnelle kein 24mm pancake foto gefunden aber sofern ich das hier beurteilen kann, weisen die Bilder deines Kit eine ausreichend gute Qualität auf...
 
Da muss ich Flesch zustimmen, habe den selben wechsel durch und war beeindruckt :)

BTW:

@Megabulle: hab mir mal deinen Flickr durchgeschaut... du hast eine sehr angenehme art dein Motiv festzuhalten, sehr schön anzusehen! Hab jetzt auf die schnelle kein 24mm pancake foto gefunden aber sofern ich das hier beurteilen kann, weisen die Bilder deines Kit eine ausreichend gute Qualität auf...

Vielen Dank :)

Das hast du wohl recht. Man macht sich viel zu sehr Gedanken über die Technik anstatt einfach zu fotografieren. Nicht ganz einfach aus dieser Technikfalle herauszukommen. Man sollte sich wohl einfach klar machen, dass einige der zurecht populärsten Bilder z.B. auf Flickr mit Kameras für unter 200 € aufgenommen wurden. Auf der anderen Seite sehe ich immer wieder Leute die versuchen mit den teuersten Modellen in Kirchen die Decke zu blitzen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten