• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Gitzo GT3540LS mit Markins M20

  • Themenersteller Themenersteller mpe
  • Erstellt am Erstellt am
Ist Feisol hier nun angesagt, weil jemand von der Firma auch hier im Forum schreibt?
Oder lässt sich die Qualität irgendwie nachweisen?

Oh Mannomann …
Also, also der Thread hier aufkam war Feisol als Benutzer im Forum noch gar nicht aktiv. Das ist er erst seit gestern.
Es wurde eingangs von mpe die Frage gestellt, ob es eine Alternative zur o.g. Kombo gibt.
Daraufhin wurde von zwei Leuten, mycom und Helmuthon, die Feisol-Stative einsetzen, eine Empfehlung ausgesprochen, daraufhin wurden andere neugierig - u.a. auch ich.
Nach diverser Lektüre unter anderen bei www.stativfreak.de habe ich mich entschlossen ein Stativ zu bestellen - thats it.
Wie willst Du Qualität nachweisen, außer durch ausprobieren - also orientiert man sich auf Empfehlungen. Auch und gerade dafür werden Foren nun mal gerne benutzt.
Komisch, wenn die 1000ste Velbon Empfehlung kommt sagt keiner was, aber wehe es kommt was Neues … :confused:
 
Entschuldigung, dass ich gefragt habe :-/

Ich habe nämlich genau die gegenteilige Erfahrung gemacht: Neues wird total in den Himmel gelobt, und nach einiger Zeit und nur ganz vorsichtig wird zugegeben, dass es eigentlich doch nicht so dolle ist.
 
O
Nach diverser Lektüre unter anderen bei www.stativfreak.de habe ich mich entschlossen ein Stativ zu bestellen - thats it.

@Botjer,

ich würde mich freuen, wenn Du bei Erhalt des Stativs hier kurz Deine Erfahrungen mitteilen würdest, am liebsten nicht nur über das Stativ, sondern auch über den Bestellprozess! :D
Du hast doch unter feisol.de bestellt, oder?
Wäre sicher hilfreich für viele hier! :top:
Lieben Gruß
N
 
@Botjer,
ich würde mich freuen, wenn Du bei Erhalt des Stativs hier kurz Deine Erfahrungen mitteilen würdest, am liebsten nicht nur über das Stativ, sondern auch über den Bestellprozess!…


Mach ich gerne. Ich habe heute nachmittag von feisol.de die Meldung bekommen, dass meine Lieferung unterwegs sei.
Ist jetzt aber doch das CT 3342 geworden, habe mich also da auch noch einmal umentschieden.

…Du hast doch unter feisol.de bestellt, oder?

Jep
 
So, Stativ ist heute Mittag angekommen.
Details zum Bestellprozess gibt es hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3464508#post3464508

Ansonsten macht das Stativ (CT 3342) einen guten Eindruck.
Da ich meine letzten Stative aber vor ca. 20 Jahren gekauft habe (natürlich aus Alu, nix Carbon), muss ich mich an das Carbonfeeling erst einmal gewöhnen.
Ausführlicheres kann ich schreiben, wenn ich etwas Zeit zum Benutzen und Vergleichen gehabt habe - und wenn mein neuer Kopf da ist. Wird jetzt doch ein M10.
 
So, Stativ ist heute Mittag angekommen.
Details zum Bestellprozess gibt es hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3464508#post3464508

Ansonsten macht das Stativ (CT 3342) einen guten Eindruck.
Da ich meine letzten Stative aber vor ca. 20 Jahren gekauft habe (natürlich aus Alu, nix Carbon), muss ich mich an das Carbonfeeling erst einmal gewöhnen.
Ausführlicheres kann ich schreiben, wenn ich etwas Zeit zum Benutzen und Vergleichen gehabt habe - und wenn mein neuer Kopf da ist. Wird jetzt doch ein M10.

Hi,
vielen Dank. Das klingt doch schon mal recht ordentlich. :top:
Nun bin ich noch auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt.
Was war für Dich das ausschlaggebende Argument für den M10?

GRuß
 
@ N8chill: Für einen Erfahrungsbericht möchte ich erst ein paar Erfahrungen sammeln. In einer Woche fahre ich für drei Wochen nach DK, danach kann ich mit Sicherheit etwas sagen.
Soviel vorweg: Ich muss mich an das Oberflächenfinish der Feisols erst gewöhnen. Dieser "Kräusellack" auf meinem CT 3342 kommt etwas "plastikmäßig" rüber. Da wirkt die Oberfläche der Gitzos schon gefälliger. Das hat mit der Stabilität aber mit Sicherheit nix zu tun. Dafür wirkt das Gestell / Kugelkopflager des Feisols aus Schwarzen Alu sehr elegant (schon fast etwas zierlich) im Vergleich zu den Gitzos.
Das CT 3342 ist wirklich leicht. Und durch das Umklappen der Beine über den Kopf erreiche ich bei diesem 3-gliedrigen Stativ nahezu die gleiche Transportlänge wie bei einem CT 3401 mit Kopf, das 4 Segmente hat und 10cm niedriger ist. Das ganze bei geringfügig niedrigerem Gewicht und, laut Hersteller, etwas höherer Tragkraft (dafür aber auch 94 € teurer).

So, nun der Kopf:
Der Hauptgrund für den Markins M10 war der Markins Q3 …
also, ich wollte einen wirklich stabilen Kopf, hatte in Gedanken mit dem Acra Zwiss Z1 angefangen, den ich kenne, und dann nach Alternativen gesucht. Den Novoflex Classic Ball 5 mochte ich nicht, den Benros und anderen China-Nachbauten trau ich nicht so recht. Blieben RRS und Markins übrig.
Wegen des Gewichts und der ausreichenden Stabilität habe ich mich dann für den Q3 entschieden.
Als ich ihn dann hatte, war mein erster Gedanke: Mein Gott ist der klein. Er ist tatsächlich kleiner als mein Linhof II (der mir 20 Jahre auf dem umgebauten Manfrotto 055 gute Dienste geleistet hat).
Auf dem Stativ sah er einfach "zu lütt" aus. Daher, und um stabilitätsmäßig noch etwas Luft nach oben zu haben, habe ich mich dann doch entschieden den M10 zu wählen.

Apropro Stabilität: Auf der RRS Homepage (oder war es Markins?) wird erwähnt, dass man beim (Kugel)Kopf eine Tragkraft wählen soll, die das Dreifache des maximal verwendeten Gewichts ist.

So, ich hoffe, das hat erst einmal etwas geholfen.
 
So, ein kleines Update:
Ich habe jetzt Stativ und Kopf da und siehe da: In der Realität ist es leider doch nie so perfekt wie in der Theorie.
Leider lassen sich die Beine des CT-3342 doch NICHT über den M10 klappen.
Das liegt nicht am Stativ, sondern am Kopf. Der Feststell- und der Panoramaknopf liegen zu nahe beieinander, da passt das Stativbein nicht dazwischen - sehr schade.
Ist für mich aber kein Grund was zurückzugeben. Ich habe jetzt zwar ungefähr das gleiche Packmaß (mit runtergeklappter Wechseleinheit 67cm), das ich auch vorher mit meinem modifizierten Manfrotto 055 + Linhof II hatte. Das habe ich auch 20 Jahre benutzt. Aber Gewicht spare ich trotzdem.

Wenn ich erste Anwendungserfahrungen habe mache ich einen neuen Thread auf. Das hat ja mit der Anfangsfrage nicht mehr viel gemein, ok?
 
So, ein kleines Update:
Ich habe jetzt Stativ und Kopf da und siehe da: In der Realität ist es leider doch nie so perfekt wie in der Theorie.
Leider lassen sich die Beine des CT-3342 doch NICHT über den M10 klappen.
Das liegt nicht am Stativ, sondern am Kopf. Der Feststell- und der Panoramaknopf liegen zu nahe beieinander, da passt das Stativbein nicht dazwischen - sehr schade.
Ist für mich aber kein Grund was zurückzugeben. Ich habe jetzt zwar ungefähr das gleiche Packmaß (mit runtergeklappter Wechseleinheit 67cm), das ich auch vorher mit meinem modifizierten Manfrotto 055 + Linhof II hatte. Das habe ich auch 20 Jahre benutzt. Aber Gewicht spare ich trotzdem.

Wenn ich erste Anwendungserfahrungen habe mache ich einen neuen Thread auf. Das hat ja mit der Anfangsfrage nicht mehr viel gemein, ok?

Servus Botjer,
vielen Dank für das update!
Wäre Dir aber dankbar, wenn Du dann hier einen Link einstellen würdest, dann verpasse ich es wenigstens nicht ;-)
Gruß
 
Leider hattest Du damals die Frage von Schwarze Katze nicht beantwortet.
Warum eine Alternative zu einem Stativ und einem Kopf, die beide von der Qualität, der Ersatzteilversorgung, Verarbeitung usw. über jeden Zweifel erhaben sind und wo der Wunsch etwas besseres zu brauchen, für die Zukunft endgültig vom Tisch ist?
Oder war es letztendlich der Preis, wegen dem das 3540 ausgeschieden ist?

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten