• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Canon EF 50/1,4

c0CoKabAnA

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Eos 550D und ein EF 50/1,8.
Für den Anfang war es eine tolle Linse (Preis/Leistungs!)
Leider ist sie mir mitlerweile doch zu langsam im AF, weshalb ich mir jetzt endlich ein EF 50/1,4 kaufen möchte.

Zum großteil nutze ich das Objektiv für "Konzert"-Fotos aus naher distanz.
Deshalb denke ich das ein EF 85/1,8 keine gute alternative ist (ich habe noch das EF 100/2,8 Makro).

Gibt es sonst noch alternativen von Sigma, Tamron, etc welche in einem ähnlichen Preisbereich (so um die 350€) liegt und eventuell sogar noch besser ist als das EF 50/1,4?

Habe seit längerem den Markt nichtmehr verfolgt... deshalb weiß ich leider nichtmehr was aktuell neu und gut ist =(

MfG
 
Leider ist sie mir mitlerweile doch zu langsam im AF, weshalb ich mir jetzt endlich ein EF 50/1,4 kaufen möchte.
Ich bezweifele stark, dass du mit dem 50/1.4 von Canon glücklich wirst, wenn es um AF Geschwindigkeit geht:
Das 50/1.4 hat nur einen Micro-USM, der ist zwar genauso leise wie ein Ring-USM, aber deutlich langsamer.
Da dir das 85/1.8 zu lang ist, wäre vielleicht das 28/1.8 was für dich (beide haben den schnelleren Ring-USM)?!
Ansonsten käme mir nur noch das Sigma 50/1.4 in den Sinn, das ist zwar etwas teurer, aber der HSM ist ziemlich flott...
 
Eine wirkliche Alternative ist das Sigma 50 1.4. Es ist so gut, dass es viele sogar näher am Canon 50 1.2 als am Canon 50 1.4 sehen. Das rechtfertigt den geringen Aufpreis mehr als genug.

Nachteile:
- es ist größer und schwerer als das Canon 1.4
- es gibt viele Leute im Forum, die Probleme mit dem Fokus schildern

Meins traf von Anfang an super. Wenn man den Berichten im Forum glaubt, bekommt man allerdings den Eindruck, dass dies nur bei jedem 50. Exemplar so ist...
 
Und das Canon 50 1.4 ist von vielen Defekten geplagt. Der Fokus hakelt mit der Zeit.
Ist zwar nicht schwierig zu reparieren, aber so etwas darf nicht so häufig auftreten. Ein Grund warum ich es nie wieder kaufen würde.
 
wenn du unbedingt das 50 1.8 austauschen willst, würde ich auch den tip geben, ein paar taler mehr zu investieren und das sigma 50 1.4 zu nehmen. ansonsten erstmal beim 50 1.8 bleiben.

ich persönlich würde allerdings noch etwas anders vorgehen und beim sigma 30 1.4 (35/1.4 liegt weit über budget) zuschlagen. das "alte" 30/1.4 kann man sicher noch neu für unter 300,- finden. 30/35mm und 100 mm find ich ne recht schöne kombi sowohl am crop wie auch an kb.
 
okay das sigma 50/1,4 sieht interessant aus!
hab ich das richtig gelesen das das nur an die Crops passt?
(also an das EF-S Bajonett?)

das sigma 30mm klingt an sich auch interessant aber ich denke das verzerrt mir schon zu arg...
 
okay das sigma 50/1,4 sieht interessant aus!
hab ich das richtig gelesen das das nur an die Crops passt?
(also an das EF-S Bajonett?)

das sigma 30mm klingt an sich auch interessant aber ich denke das verzerrt mir schon zu arg...


Sigma's mit dem Zusatz "DG" sind fuer APS-C und VF geeignet.
Mit dem Zusatz "DC" sind nur fuer APS-C geeignet.

Das Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM ist also fuer VF und APS-C geeignet :D
Das Sigma 30mm f1,4 (EX/Art) DC HSM ist nur fuer "Crop" geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah super danke dann hab ich das wohl bei den recherchen über sigma 30 gelesen =)

also wird bei mir gerade das sigma 50/1,4 bevorzugt.
Noch weitere Alternativen?
 
Eine wirkliche Alternative ist das Sigma 50 1.4. Es ist so gut, dass es viele sogar näher am Canon 50 1.2 als am Canon 50 1.4 sehen.

Der war gut. Das 50mm F1.2 ist erbärmlich für ein L. Weder das F1.4 noch das F1.2 wissen zu überzeugen. Das Sigma hat offen mehr Kontrast als Canons 1.4er, denn dieses hat den typischen dreamy Look aufgrund von zu wenig Kontrast. Das alte F1.4er ist offen nicht der Brüller, dafür ist es das 50iger, welches die insgesamt höchste Bildqualität erreicht. Das F1.2 ist mit Abstand das schlechteste 50iger, was man sich für eine Canon kaufen kann, dass einzige was es kann, ist F1.2 und das auch nur sehr bescheiden.

Die Auswahl ist insgesamt eher traurig, wenn man den besten Allrounder haben will, muss man erstmal zum Canon 50mm F1.4 greifen, wobei es ja jede Menge Gerüchte gibt, dass da auch was neues kommt... .
 
Der war gut. Das 50mm F1.2 ist erbärmlich für ein L. Weder das F1.4 noch das F1.2 wissen zu überzeugen. Das Sigma hat offen mehr Kontrast als Canons 1.4er, denn dieses hat den typischen dreamy Look aufgrund von zu wenig Kontrast. Das alte F1.4er ist offen nicht der Brüller, dafür ist es das 50iger, welches die insgesamt höchste Bildqualität erreicht. Das F1.2 ist mit Abstand das schlechteste 50iger, was man sich für eine Canon kaufen kann, dass einzige was es kann, ist F1.2 und das auch nur sehr bescheiden.

Die Auswahl ist insgesamt eher traurig, wenn man den besten Allrounder haben will, muss man erstmal zum Canon 50mm F1.4 greifen, wobei es ja jede Menge Gerüchte gibt, dass da auch was neues kommt... .


Hast du je mit dem 1.2 Fotografiert? Scheint nicht der Fall zu sein.
 
Hallo zusammen,

ich habe eine Eos 550D und ein EF 50/1,8.
Für den Anfang war es eine tolle Linse (Preis/Leistungs!)
Leider ist sie mir mitlerweile doch zu langsam im AF, weshalb ich mir jetzt endlich ein EF 50/1,4 kaufen möchte.

Zum großteil nutze ich das Objektiv für "Konzert"-Fotos aus naher distanz.
Deshalb denke ich das ein EF 85/1,8 keine gute alternative ist (ich habe noch das EF 100/2,8 Makro).

Gibt es sonst noch alternativen von Sigma, Tamron, etc welche in einem ähnlichen Preisbereich (so um die 350€) liegt und eventuell sogar noch besser ist als das EF 50/1,4?

Habe seit längerem den Markt nichtmehr verfolgt... deshalb weiß ich leider nichtmehr was aktuell neu und gut ist =(

MfG

Der AF des EF 50/1.4 ist schon recht flott, die Treffergenauigkeit ist höher als die des 1.8. Das 50L trifft immer, es ist etwas Langsamer, aber nicht Träge.

Das Sigma kann eine Super Linse sein wenn mann eine bekommt die Funktioniert. Wenn du aber schreibst du willst "Konzerte" Fotografieren, dann Rate ich davon ganz ab, mit kunstlich haben alle Sigmas Probleme.
 
...Leute, ihr müsst euch das nur oft genug einreden.

Wers braucht, soll sich einfach mal die Messergebnisse zu allen dreien anschauen. http://www.photozone.de/canon_eos_ff/502-canon_85f12ff?start=1

Die Werte sind beim 50mm F1.2 die schlechtesten, allerdings heisst das nicht, dass die Auflösung nicht ausreicht, um scharf wirkende Ecken zu produzieren.

Das Canon 50mm 1.4 bekommt die Ecken deutlich schneller hoch als das Sigma 50mm F1.4 oder das Canon F1.2.

Kann man ewig drüber lamentieren, die wenigsten werden alle drei gehabt haben, ich selber war nicht begeistert vom 50mm F1.2. Mich hat dieser, bei der Produktion zum Tode verurteile AF-Motor des Canon 50mm F1.4 genervt, daher sollte das F1.4er weg. Das F1.2 fand ich ernüchternd, gerade die selbst bei höheren Blenden sehr ausgeprägten CAs sind einfach kein L wert. Das ganze dann für knappe 1300€, dass ist dann im Bereich des Lächerlichen... .
 
Das Sigma kann eine Super Linse sein wenn mann eine bekommt die Funktioniert. Wenn du aber schreibst du willst "Konzerte" Fotografieren, dann Rate ich davon ganz ab, mit kunstlich haben alle Sigmas Probleme.

Ich hatte das Canon 1.8, das Canon 1.4 und seit ein paar Jahren das Sigma 1.4. Ich habe mich letztlich u.a. auch für das Sigma entschieden, weil es gerade bei wenig Licht und auch bei Kunstlicht besser und schneller traf als das Canon (mache sehr oft Konzertfotos). Diesen nachgestellten Tests traue ich nicht so ganz, verlasse mich da lieber auf selber ausprobieren...
 
Zunächst mal, sollte man wissen, wofür man das 50L nutzen möchte. Wenn ich solche Kommentare wie: "scharf bis in die Ecken" höre... :confused: Das Objektiv ist eigentlich eine reine Portraitlinse, wer damit Architektur, Landschaft, Allzweck oder wie man es hier nennt "Immerdrauf" nutzen möchte, ist selber schuld!

Das Objektiv ist "sehr gut" für das wofür es hergestellt wurde. :)

Grüße
Ivi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal, sollte man wissen, wofür man das 50L nutzen möchte. Wenn ich solche Kommentare wie: "scharf bis in die Ecken" höre... :confused: Das Objektiv ist eigentlich eine reine Portraitlinse, wer damit Architektur, Landschaft, Allzweck oder wie man es hier nennt "Immerdrauf" nutzen möchte, ist selber schuld!

Das Objektiv ist "sehr gut" für das wofür es hergestellt wurde. :)
Ganz genau! Insofern muss man sich die Anwendung auch genau anschauen, bevor man sagen kann, ob ein 50L als Alternative zum 1.4er herhalten kann. Zum herumlaufen in der Stadt nehme ich oft immer noch das 50 II, oder wenn es hell ist das 40er.
 
Es ist schon ernüchternd, frustrierend, beschähmend, dass es von Canon kein vernünftiges 50mm Objektiv gibt!
Zu teuer, zu anfaellig, zu labbrig, zu schlechtes Bokeh, zu langsam, zu alte Technik, oder sonst was! Dafuer aber 2x 24-70 L :ugly:
 
Es ist schon ernüchternd, frustrierend, beschähmend, dass es von Canon kein vernünftiges 50mm Objektiv gibt!
Zu teuer, zu anfaellig, zu labbrig, zu schlechtes Bokeh, zu langsam, zu alte Technik, oder sonst was! Dafuer aber 2x 24-70 L :ugly:

Vielleicht kannst Du damit nur nicht umgehen? Ich dagegen, mag das 1,2 sehr! Mein Kumpel liebt es!

Aber um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen - das Sigma 1.4 ist wirklich kein schlechtes Objektiv. Ich hatte es für eine Weile, ABER (!) es ist nur gut wenn man manuell fokussiert, denn die Treffgenauigkeit des AF liegt bei 50/50.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten