• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Canon 28-135 3.5-5.6 IS USM

0daniel

Themenersteller
Hat jemand zum Canon 28-135 3.5-5.6 IS USM eine Alternative/Tipp für mich?
Kann das Objektiv für 300 EUR haben, und hab es schon testen können.
Für mich zählt in erster Linie das es ein relativ lichtstarkes Zoom objektiv ist. USM ist ebenfalls ein starkes Plus. Aber den Bildstabilisator brauche ich nicht wirklich.
Jetzt wäre meine Frage ob ich in der Preisklasse ein ähnliches bekomme, ggf. sogar noch ein günstigeres - Brennweite vorn/hinten kommt es bei mir nicht auf 10mm an!

Kann mir da jemand eine Alternative vorschlagen?
 
Hallo,
wie wäre es mit dem Tamron 28-70mm f-2.8? Wenn man ein gutes erwischt, kann es viel Spass machen. Gut, die Telebrennweite ist nicht der Hit, reicht aber in den meisten aller Fälle. Die 2.8 ermöglichen aber die Nutzung bei wenig Licht (z.B. Konzertfotografie) und schon ein tolles Freistellungpotential (z.B. Portraits). Das P/L Verhältnis bei diesem Objektiv dürfte Spitze sein.
 
Hallo,
wie wäre es mit dem Tamron 28-70mm f-2.8? Wenn man ein gutes erwischt, kann es viel Spass machen. Gut, die Telebrennweite ist nicht der Hit, reicht aber in den meisten aller Fälle. Die 2.8 ermöglichen aber die Nutzung bei wenig Licht (z.B. Konzertfotografie) und schon ein tolles Freistellungpotential (z.B. Portraits). Das P/L Verhältnis bei diesem Objektiv dürfte Spitze sein.

Danke! Werde ich so mal probieren - die Brennweite reicht mir in dem Fall, da ich für mehr eh auf ein Zoomobjektiv wechsele. Wichtig ist mir hat die angesprochene Lichtstärke :)
 
Hat jemand zum Canon 28-135 3.5-5.6 IS USM eine Alternative/Tipp für mich?
Kann das Objektiv für 300 EUR haben, und hab es schon testen können.
Für mich zählt in erster Linie das es ein relativ lichtstarkes Zoom objektiv ist. USM ist ebenfalls ein starkes Plus. Aber den Bildstabilisator brauche ich nicht wirklich.
Jetzt wäre meine Frage ob ich in der Preisklasse ein ähnliches bekomme, ggf. sogar noch ein günstigeres - Brennweite vorn/hinten kommt es bei mir nicht auf 10mm an!

Kann mir da jemand eine Alternative vorschlagen?

Wäre noch wichtig zu wissen, ob es für eine Vollformat- oder APS-C-Kamera sein soll. Macht ja vom Brennweitenvergleich einen ziemlichen Unterschied.
Wenn es für eine APS-C ist, dann brauchst Du gar kein Weitwinkel? 28 mm entspricht an einer APS-C ja etwa 45 mm, also kein Weitwinkel.
Ansonsten könnte ich z.B. das Canon 18-135 STM empfehlen, das als KB-Äquivalent etwa 29-215 mm entspricht, also von mittl. Weitwinkel bis gut mittlerem Tele.
Offenblende ist zwar auch nur von 3,5-5,6, aber dafür hat es einen sehr effektiven Bildstabilisator. Mit einem um ein oder zwei Blenden lichtstärkeren Objektiv, aber ohne Stabilisator (der 3-4 Blenden wettmachen kann), ist man auch nicht besser, eher schlechter dran (was verwacklungsarme Bilder angeht).
Oder für was genau ist Dir eine bessere Lichtstärke wichtig? Zum besseren Freistellen bei größerer Offenblende? Das kann man auch mit etwas mehr Brennweite erreichen und 2,8 Offenblende ist bei rel. günstigen Zoomobjektiven nicht immer das Optimum an Abbildungsleistung.

Schönen Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Seite hatte ich es noch gar nicht betrachtet: Es soll im Moment noch auf eine 1000D.
Wann und ob da mal ein Nachfolger bei mir kommt ist jetzt noch nicht abzusehen - möchte es mir aber offen halten.
 
Wenn es dann doch irgenwann mal auf Vollformat hinauslaufen sollte (was ja nicht automatisch was "Besseres" ist), dann würden eh nur Objektive in einem etwas anderen Preisbereich sinnvoll sein (und natürlich mit EF-Anschluss, nicht EF-S).
Aber an einer APS-C Kamera von 100D bis 7D hast Du halt mit 28mm Anfangsbrennweite kein Weitwinkel (vielleicht brauchst Du ja auch keins).

Schönen Gruß
Andreas
 
Wenn es dann doch irgenwann mal auf Vollformat hinauslaufen sollte (was ja nicht automatisch was "Besseres" ist), dann würden eh nur Objektive in einem etwas anderen Preisbereich sinnvoll sein (und natürlich mit EF-Anschluss, nicht EF-S).
Aber an einer APS-C Kamera von 100D bis 7D hast Du halt mit 28mm Anfangsbrennweite kein Weitwinkel (vielleicht brauchst Du ja auch keins).

Schönen Gruß
Andreas

Ich sags mal so: Mit den genauen Werten hab ich mich nie so genau auseinandergesetzt. Die Werte habe ich davon abgeleitet was ich bei Fotografieren so an Erfahrungen gemacht hab bzw. was sich bei der Auswertung in Lightroom dann heraus kristallisiert hat. Daher können es vorne und hinten gerne 10 mm weniger sein.

Für "Weitwinkel" bzw. das was ich dem Bereich mache komme ich schon mit dem 18-55er Kit ganz gut zurück. Zum Zoomen hatte ich ein 70-200/USM/Non-IS mit 4er Blende in die nähere Auswahl genommen. Bisher nutze ich hier ein günstiges aber eben lichtschwaches 70-300 von Tamron.

Vollformat kommt aus finanziellen Gründen erstmal nicht in Frage.
 
Ich sags mal so: Mit den genauen Werten hab ich mich nie so genau auseinandergesetzt. Die Werte habe ich davon abgeleitet was ich bei Fotografieren so an Erfahrungen gemacht hab bzw. was sich bei der Auswertung in Lightroom dann heraus kristallisiert hat. Daher können es vorne und hinten gerne 10 mm weniger sein.
...
Bei den 10mm ist es aber schon von Bedeutung, ob die "vorne" oder "hinten" mehr vorhanden sind. Im Telebereich (vorne) sind 10mm nix - beim Weitwinkel hingegen sind 10mm mehr oder weniger dann doch schon Welten.

Das 28-135er kann schon auch an APS-C als gutes "ImmerDrauf"-Objektiv dienen, sofern die Vorlieben bei einer Foto-Tour eher im Normal- und Telebereich liegen. Mir hat zumindest 2 Jahre als alleinige Linse damit nichts gefehlt und auch jetzt mit weiteren Linsen mache ich mehr als 80% der Bilder dennoch mit dem 28-135er. Es hat halt einen sehr angenehmen Bereich, wodurch ich nur selten das Objektiv wechseln will/muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten