• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Batteriegriff BG-E11 für 5D Mark III

Servus,

meine 5D MKIII ist auch noch sehr neu ...
Hatte mir gleich vom grossen Fluss einen Nachbau organisiert.
Den aber nach 24 Stunden wieder zurück geschickt und den originalen von Canon bestellt der nun auch an meiner 5D geschraubt ist.

Ich habe den Nachbau zurück geschickt, da ich die Verarbeitung erschreckend schlecht fand.
Die Orginal Akkus wurden von der 5D nicht erkannt in einem der beiden Fächer

Auch hätte ich Buchschmerzen wenn ich an das Gewinde meinen Sniper Gurt anschraube und an der 5D mein 24-70 2.8er hängt. (was zusammen dann einige KG auf die Waage bringt)

Beim Original Griff der sicherlich teuer und auch nochmals schwerer ist, werde ich sicherlich keine Bedenken haben...
Die Verarbeitung ist top top top

Ich sage mir ... wer sich einen teuren Mercedes leisten kann, wird zum Schluss sicherlich nicht an den Reifen sparen...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Orginal Akkus wurden von der 5D nicht erkannt in einem der beiden Fächer
...
...
Auch hätte ich Bauchschmerzen, wenn ich an das Gewinde meinen Sniper Gurt anschraube und an der 5D mein 24-70 2.8er hängt. (was zusammen dann einige KG auf die Waage bringt)
...
...
Ich sage mir, wer sich einen teuren Mercedes leisten kann, wird zum Schluss sicherlich nicht an den Reifen sparen.
Gruß

Naja, die Aussage/Meinung würde ich nicht ganz so unterschreiben. Das genannte Phenomen, dass er einen Akku nicht erkennt habe ich auch ab und an. Aber wie auch beim Blitzschuh so auch beim Akkuschlitten --> kurz Kontakte angefeuchtet/gereinigt, schon wirds erkannt. Und Akku in der Kamera registrieren hilft auch noch zusätzlich.

Ich trug sowohl den Minadax Batteriegriffe und trage jetzt den Phottix immer an der Kamera mit meinem BlackRapid Schulter- bzw. SpiderPro Hüftgurt befestigt herum. Selbst im Verbund mit meinem 18-35er Sigma und einem Systemblitz (gesamt 2.845 Gramm) hält das bombenfest. Ich hab da keinerlei bedenken und das will was heißen, wenn ich pro Wochenende 10Std im Club damit unterwegs bin ;-)

Und was deine Mercedes-Aussage betrifft, finde ich diese sowas von ausgelutscht bzw. aufgewärmt (-.-'). Sorry, aber nur weil ich mir eine 5DM3 oder 7DM2 leisten kann, heißt das nicht, dass ich automatisch nochmal einige 100 Euro für einen BG über hab bzw. diese leisten will. Die Preise für die originalen BGs sind einfach überdimensioniert und nicht gerechtfertig.
Zu vergleichen mit Milch von Weihenstephan und JA!, welche aus der selben Abfüllanlage kommt, aber dennoch schmeckt die Weihenstephan meinem Vater besser. Das alles nur, weil das drumherum schöner/ordentlicher gearbeitet ist und einen Namen hat. Die inneren Werte sind aber eigentlich die Gleichen.
 
Das Problem ist, würde man bei der Kamera schon ähnlich wenig für das Geld bekommen, müsste die 5D Mark III etwa € 10.000 kosten. Wie bei allen Herstellern, wird über das Zubehör noch versucht, den Konsumenten abzuzocken. Man nehme als Vergleich nur die Akkus oder Streulichtblenden.
Trotzdem habe ich in den sauren Apfel gebissen und mir, nachdem mein Nachbau kaputt geworden ist, den originalen Batteriegriff gekauft. Er ist ganz einfach besser. Ob einem das Original, abgesehen von der Zuverlässigkeit, die bei den Nachbauten ja ganz verschieden zu sein scheint, alleine vom Gefühl her wert ist, muss jeder für sich selber entscheiden. Ich sage nur, Metall gegen Plastik.

Ich habe auch für die alte 5D, sowie für die 50D die Canon-Batteriegriffe, allerdings ebenso wie die Gehäuse gebraucht gekauft. Das sind dann Preise, die mir gefallen. ;)
Ein neuer könnte, noch das Doppelte, also etwa € 100 kosten, das wäre dann auch ein akzeptabler Preis, bei dem ich mich halbwegs nicht über den Tisch gezogen fühlte. ;)
 
Ich trug sowohl den Minadax Batteriegriffe und trage jetzt den Phottix immer an der Kamera mit meinem BlackRapid Schulter- bzw. SpiderPro Hüftgurt befestigt herum. Selbst im Verbund mit meinem 18-35er Sigma und einem Systemblitz (gesamt 2.845 Gramm) hält das bombenfest.
Du hast das 18-35 Sigma an der 5D MKIII?
Oder schreibst Du hier über den BG einer anderen Kamera?

Gruss

Wahrmut, der mit Phottix BGs keine schlechteren Erfahrungen als mit original BGs gemacht hat (ich finde die Position des Multi Controllers beim BG-E11 nicht gut gelöst)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast das 18-35 Sigma an der 5D MKIII?
Oder schreibst Du hier über den BG einer anderen Kamera?

Gruss

Wahrmut, der mit Phottix BGs keine schlechteren Erfahrungen als mit original BGs gemach hat (ich finde die Position des Multi Controllers beim BG-E11 nicht gut gelöst)

Sorry, hatte vorher noch 7DM2 und 5DM3 im Text stehen und dann umgeschrieben und den Kontext übersehen. Selbstverständlich hängt der Sigma an der 7DM2, aber ich habe genauso die anderen VF-Sigmas (sind ja auch nicht wirklich leichter) an der 5DM3, somit kein unterschied bei der Belastung.

Aber generell würde ich immer zu Phottix greifen bei Nachbauten, rein aus meiner eigenen Erfahrung am Wertigsten.
 
Nachdem der Thread zwischenzeitlich etwas eingeschlafen ist, möchte ich ihn gerne reanimieren.

Gibt es mittlerweile Langzeiterfahrungen mit dem "Meike" Nachbau-BG anstatt des weiterhin sehr teuren BG-E11 von Canon?

Beim großen Fluss (co.uk) gibt es besagten BG derzeit für ~40€ inkl. Versand, in DE kostet er beim Direktverkauf über den großen Fluss mehr als das doppelte. Somit ein echtes Schnäppchen, zumal er im UK sehr gute Bewertungen erhielt. :)

Freue mich über Feedback!
 
Vielleicht sind 6 Monate keine Langzeiterfahrung, aber wie schon im Post #138 geschrieben, bin ich nach wie vor sehr zufrieden mit dem Griff. Nach wie vor verrichtet er anstandslos seine Arbeit.
 
Vielleicht sind 6 Monate keine Langzeiterfahrung, aber wie schon im Post #138 geschrieben, bin ich nach wie vor sehr zufrieden mit dem Griff. Nach wie vor verrichtet er anstandslos seine Arbeit.
Super, vielen Dank! Deinen Post las ich natürlich, daher wollte ich mich noch einmal versichern, dass sich an deinem Eindruck nichts geändert hat. :) Dann werde ich wohl (bedenkenlos) zuschlagen.
 
Ich sage mir ... wer sich einen teuren Mercedes leisten kann, wird zum Schluss sicherlich nicht an den Reifen sparen...

...aber auch nicht nutzloserweise Super Plus tanken, wenn die Karre mit dem viel günstigeren E10 genausogut läuft...

Nachdem der Thread zwischenzeitlich etwas eingeschlafen ist, möchte ich ihn gerne reanimieren.

Gibt es mittlerweile Langzeiterfahrungen mit dem "Meike" Nachbau-BG anstatt des weiterhin sehr teuren BG-E11 von Canon?

Beim großen Fluss (co.uk) gibt es besagten BG derzeit für ~40€ inkl. Versand, in DE kostet er beim Direktverkauf über den großen Fluss mehr als das doppelte. Somit ein echtes Schnäppchen, zumal er im UK sehr gute Bewertungen erhielt. :)

Freue mich über Feedback!

Den Griff gibt's übrigens auch über Fluss.de, man muss nur den entsprechenden Anbieter auswählen. Hab ich gestern auch gesehen und direkt mal bestellt. Schaumermal, wie der Ex-Kaiser sagte...
 
So, mittlerweile war der Meike Nachbau bereits 2 Wochen in Südafrika permanent im Einsatz, hinzu kommen noch'n paar kleinere Shootings in Deutschland. Gekauft habe ich ihn Anfang des Jahres. Trotz des niedrigen Preises konnte mich der Meike nicht überzeugen, weshalb ich nun über den Kauf des Originals nachdenke.

Mich stört Folgendes:
- der Joystick am Body ist mal sehr träge, mal hyperempfindlich. Ist der BG ab, keine Probleme. Aber das Thema ist ja bereits bekannt.
- die Bodenplatte wirkt nicht sehr massiv und ich traue mich nicht, sie am Stativ zu befestigen
- die Beschriftung an den Tasten löst sich bereits bzw. wird zunehmend schlechter erkennbar
- der Kunststoff des Griffs hat sich verfärbt und sieht teils schon sehr "speckig" aus. Nach 3 Monaten ist das viel zu früh

So weit mein Zwischenbericht...

*EDIT*:
Ich habe soeben den Original BG-E11 bei amazon über Warehouse Deals zu einem fairen Kurs gekauft (225€). Den MEIKE BG habe ich nun erst einmal versucht, auf Grund der o. g. Mängel beim Verkäufer (fluss.co.uk) zu reklamieren. Meiner Meinung nach ist das ja schon ein Sachmangel, da der BG nicht für den vorgesehenen Einsatzzweck verwendet werden kann bzw. schlecht verarbeitet ist (z.B. Beschriftung verblasst). Schauen wir mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten