• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Batteriegriff BG-E11 für 5D Mark III

Da bin ich ja sehr gespannt. Alleine schon folgender Umstand macht mich nachdenklich:

The grip is made of ABS Plastic, the same of your Playstation 1 shell.

Also ich verwende einen Sun Sniper, da hätte ich zuviel Angst, aber wenn man den normalen Gurt verwendet, dann kann er möglicherweise durchwegs ausreichend sein.
 
Hallo liebes Forum,

hat den hier inzwischen jemand einen Original oder Nachbau BG?

also ich habe meinen Heute bestellt für 299€ aber das dauert vermutlich bis ende Juni bis er geliefert wird.
Weis jemand alternativen?
Wo man ihn schnell bekommt zu dem Preis?

Gruß Molo
 
ja ist auch er Original den ich für 299€ bestellt habe!
 
Der Originalgriff ist wirklich gelungen.

Ich komme von der Ur-5D, habe auch eine 7D mit Originalgriff, von der Haptik her sind da Welten dazwischen. Der BG-E11 ist anatomisch geformt, wo die alten Griffe einfach gerade waren, die Daumenmulden finde ich persönlich gigantisch und ENDLICH wurde ein Multicontroller integriert.

Keine Ahnung, ob Nachbauten über dieselben Vorzüge verfügen, aber das alleine wäre für mich schon ein Grund fürs Original.

Beste Grüße,
Heini
 
Keine Ahnung, ob Nachbauten über dieselben Vorzüge verfügen, aber das alleine wäre für mich schon ein Grund fürs Original.

Da noch keine Nachbauten am Markt verfügbar sind, dürfte es auch dahingehend keine Erfahrungen geben.
Weil es aber 'Nachbauten' sein werden, dürften sie sich auch wieder an der Originalform orientieren.
 
Hallo in die Runde,

mein Pixel BG-E11 ist seit einer Woche da.

Preis: 99€

Hier möchte ich nun gern eine kurze, persönliche Einschätzung des Batteriegriffs liefern.

Der Batteriegriff ist wie üblich in dieser Klasse aus Vollkunststoff.
Die Materialqualität ist für den geforderten Preis aber voll in Ordnung.
Die Struktur ist zu 99% gleich der Kamera.
Die Gummierung ist grifffest und geruchlos!
Die Passform des Griffs zur Kamera ist sehr gut.
Der BG sitzt bombenfest an der Kamera.
Das Einschubfach schließt sauber und klapperfrei.
Weiterhin finde ich den Halter für den Batteriefachdeckel der Kamera besser als beim BG-E6 des Vorgängermodels.
Wird nicht mehr reingeschoben sondern wie an der Kamera am Scharnier eingeklipst.
Der Batteriegriff hat auf der Unterseite wie üblich ein Stativgewinde, ausreichend stabil dimensioniert.
Das Feststellrad ist bereits mit einem Metallzahnrad ausgestattet, was mich bei BG-E6 zwei Mal die Reparatur gekostet hat.
Ich habe das Stativgewinde schon an dem BlackRapid mit Canon 70-200 II und 580EX II getestet, hält.
Alles in allem ist die Verarbeitung und Materialqualität super.

Nachteil ist allerdings das die Akkus jetzt im Schlitten eingelegt werden.
Beim BG-E6 hatte man das Fach geöffnet und konnte die Akkus herausnehmen, hier ist es mit etwas Frickelei verbunden.
Werde jetzt noch versuchen einen Schlitten zusätzlich zu kaufen.

Bilder stelle ich noch rein.
 
Bekomme heute den originalen BG, hab ihn für 300 EUR gekauft und bin sehr gespannt. Habe an der MKII auch den Originalgriff genommen obwohl es deutlich günstigere Alternativen gab. Diese konnten mich aber absolut nicht überzeugen und bei der BG E11 soll - laut vertrauenswürdigem Händler - sehr gelungen sein. Ich bin gespannt. Eine 5er ohne BG? Nein, da fehlt etwas.
 
Hallo in die Runde,

mein Pixel BG-E11 ist seit einer Woche da.

Preis: 99€

Hier möchte ich nun gern eine kurze, persönliche Einschätzung des Batteriegriffs liefern.

Der Batteriegriff ist wie üblich in dieser Klasse aus Vollkunststoff.
Die Materialqualität ist für den geforderten Preis aber voll in Ordnung.
Die Struktur ist zu 99% gleich der Kamera.
Die Gummierung ist grifffest und geruchlos!
Die Passform des Griffs zur Kamera ist sehr gut.
Der BG sitzt bombenfest an der Kamera.
Das Einschubfach schließt sauber und klapperfrei.
Weiterhin finde ich den Halter für den Batteriefachdeckel der Kamera besser als beim BG-E6 des Vorgängermodels.
Wird nicht mehr reingeschoben sondern wie an der Kamera am Scharnier eingeklipst.
Der Batteriegriff hat auf der Unterseite wie üblich ein Stativgewinde, ausreichend stabil dimensioniert.
Das Feststellrad ist bereits mit einem Metallzahnrad ausgestattet, was mich bei BG-E6 zwei Mal die Reparatur gekostet hat.
Ich habe das Stativgewinde schon an dem BlackRapid mit Canon 70-200 II und 580EX II getestet, hält.
Alles in allem ist die Verarbeitung und Materialqualität super.

Nachteil ist allerdings das die Akkus jetzt im Schlitten eingelegt werden.
Beim BG-E6 hatte man das Fach geöffnet und konnte die Akkus herausnehmen, hier ist es mit etwas Frickelei verbunden.
Werde jetzt noch versuchen einen Schlitten zusätzlich zu kaufen.

Bilder stelle ich noch rein.

Ich hab den seit gestern auch, für 94,-
Der Schlitten ist aber auch beim Original BG jetzt so.

Kann alles bestätigen mit 2 Anmerkungen:
Er riecht etwas streng nach "Gummi".
Folgendes "Problem" ist mir aufgefallen:

Mir ist bei ersten Funktionstests eine Sache aufgefallen, daß bei aktivierten BG (On), der Joystick der 5er selber auf einmal sehr sehr empflindlich wird. Normalerweise muss man einen gewissen kleinen Widerstand beim Betätigen überwinden. Ist der BG aktiviert (On Schalter), dann reagiert der Joystick an der 5er sofort schon bei der kleinsten Berührung, fast wie ein Sensortaster ?!
Schalte ich den BG ab (Off Stellung), reagiert der 5er Joystick wie gehabt; der Joystick am BG reagiert immer normal ??
Bei ersten Praxistests hat es mich heute noch nicht gestört.

2 Original Akkus drin, neueste Firmware 113 drauf.

Wie ist das beim Original BG bzw. bei anderen Pixel BG Nutzern ?
 
Nein, den BG der 5DMkII kannst Du nicht verwenden...Die Akkus schon.

Ich habe auch den Pixel Nachbau, kann für mich keinen Unterschied in der Empfindlichkeit des Joysticks feststellen.

Grüße,

Ole
 
So, der BG E 11 kam gestern an und wurde gleich ausprobiert. Der joystick funktioniert wie er soll, die Haptik ist einwandfrei und der Griff sehr ergonomisch. Macht einen sehr guten Eindruck.
 
Ich habe meine eine Frage an diejenigen die bereits einen BG für die MKIII haben.
Passen die Akkus von der 1D in den BG der 5DMKIII ?

Oder was hat Canon sich dabei gedacht den BG so zu Designen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten