• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Alternative zum 50-200 SWD + MMF3

Wenn Du die Qualität des 50-200 gewöhnt bist, wird Dich nur das 40-150/2.8 zufrieden stellen. Aber es ist halt auch rel.groß.
Ich würde Dein Augenmerk auch noch auf eine andere FT Linse lenken, die ebenfalls eine sehr gute Bildqualität liefert, aber deutlich leichter und kleiner ist als Dein jetziges Glas: das 14-150 Panaleica Vario Elmar. Ich hab beide und die Quali ist wirklich gut.
 
So gut das 14-150 auch ist, ist es weder abgedichtet noch wirklich lichtstark und kostet nach wie vor bissl was - dann doch lieber ein 40-150 µFT mMn (oder doch das 75-300).
 
Mittlerweile tendiere ich auch eher zum 40-150 pro, evtl. mit MC 1.4. Dann muss ich halt doch etwas tiefer in die Tasche greifen...
 
Wg 100-200 Gramm Gewichtsersparnis würde ich nicht soviel investieren wollen.
 
Es geht mittlerweile nicht nur mehr um die Gewichtsersparnis. Ich hatte mit dem 50-200 SWD im letzten Urlaub bei sehr schlechten Lichtverhältnissen arge Probleme mit dem AF. Daher steht die AF-Treffsicherheit nun auch ziemlich weit oben auf der Liste.
 
Ja, ist bekannt. Ich habe mir es auch vor einigen Wochen schon einmal in natura angesehen und es passt sogar sehr gut in meine Tasche. Dann ist die Entscheidung also gefallen.
 
Das 40-150 Pro durfte ich schonmal befingern. Es macht einen sehr wertigen Eindruck, ist von Größe und Gewicht mir aber eigentlich schon etwas zu viel. Vor allem die riesige Gegenlichtblende will ja auch irgendwo verstaut werden.
Also darum musst Di Dir keine Sorge machen. Die bleibt auf dem Objektiv und wird einfach runtergeschoben.
 
Hallo,

zurzeit nutze ich das FT 50-200 mit MMF3 Adapter an der E-M1. Das Teil ist ein ganz schöner Klopper, da hätte ich auch gleich meine Canon Ausrüstung behalten können...

Grüße

In Bezug auf Deinen Eingangspost, sparst Du jetzt die Länge und das Gewicht des Adapters +100g. Eine Problemlösung sieht eigentlich anders aus, aber vielleicht warst Du ja auch nur in Shopping-Laune, also viel Spaß mit dem 40-150.

Gruß

Mehmet
 
In Bezug auf Deinen Eingangspost, sparst Du jetzt die Länge und das Gewicht des Adapters +100g. Eine Problemlösung sieht eigentlich anders aus, aber vielleicht warst Du ja auch nur in Shopping-Laune, also viel Spaß mit dem 40-150.

Gruß

Mehmet

Schlussendlich stehen das Pana 45-175 und das Oly 40-150 pro zur Auswahl. Das Pana ist kleiner, leichter und günstiger, dafür aber lichtschwächer. Zudem weiss ich nicht, wie die optische Leistung an Oly-Kameras ist und wie schnell und sicher der AF trifft. Wer hierzu Erfahrungen hat, möge sich bitte melden. ;)

Das Oly 40-150 pro ist schwerer, größer und teurer. Dafür sind AF und optische Leistung top, es ist abgedichtet, lichtstärker und erzielt auch einen guten Wiederverkaufswert.
 
Das 45-175 hat mehr Brennweite und soll optisch das beste aus der Reihe 45-150/175/200 sein.

Die Seite werde ich mir mal genauer ansehen, danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten