• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum 24-105

Speedster4736

Themenersteller
So, ich war vorhin bei einem Fotografen welcher mit der Canon EOS 5D arbeitet, und habe gestern Abend noch besuch von einem D800 Besitzer gehabt.

Meine Entscheidung ist jetzt auf die 5D gefallen.
Hier gibt es ja ein KIT-Angebot mit dem EF 24-105/1:4L IS, dieses ist schon sehr Interessant.
Jetzt frage ich mich, gibt es zu dem Objektiv eine viel bessere Alternative (Qualitativ) oder ist dieses Objektiv schon Optimal?

Gerne auch ein anderer Brennweitenbereich...
 
das 24-105L ist ein absoluter Preis/Leistungs-Knaller!
Ein 24-70/2.8LII ist etwas besseres ....und sonst können nur Festbrennweiten alles toppen ....
Das 24-105er ist bei mir für 99% aller Bilder zuständig.... :top:
 
Formuliere deine Frage präziser!
Was willst du damit machen?

Ich suche praktisch ein extrem gutes immerdrauf.

Bislang war bei meiner 500D mein EFS18-55. Klar, das kann man nicht vergleichen.

Von der Brennweite würde mir ein vergleichbares an dem Vollformat reichen, sofern hier die Qualität merklich besser ist.

Festbrennweiten und größere Telezooms stehen noch auf der Wunschliste. Aber erst mal geht es um ein Exzellentes "Immerdrauf"
 
das 24-105L ist ein absoluter Preis/Leistungs-Knaller!
So isses! :top:
In Verbindung mit der neuen DPP-Funktion "Digitale Objektivoptimierung" gibt es da überhaupt nix mehr zum meckern!

Ein 24-70/2.8LII ist etwas besseres ....
"...soll etwas besser werden..." wäre wohl die richtigere Formulierung, denn es ist noch nicht verfügbar. :p

Ob es wirklich lohnt, für die eine Blendenstufe mehr Lichtstärke den dreifachen Preis hinzulegen und dann noch auf den IS zu verzichten, das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.
 
welche der 5d's willst du denn? mk², mk³ oder die erste?
 
Ich nutze auch das 24-105er für einen Großteil meiner Bilder. Hinsichtlich Schärfe gibt es aber sicher besseres. Für die längeren Brennweiten verwende ich daher das 70-200 4L IS USM, welches eine ausgezeichnete Schärfe bietet.

Wenn das neue 24-70er mit Stabi rauskommt, werde ich mal schauen, ob es das 24-105er unten rum ablöst. Nur der Preis schreckt doch etwas ab.

Grüße...
 
welches 24-70er mit stabi meinst du denn? Tamron?

zum 24-105er gibt es meiner meinung nach nur eine alternative - canon 24-70 f/2.8
von der abbildungsleistung vergleichbar, nur um eine blende lichtstärker.
 
da wir dasselbe Problem haben und wir gerne eine 5D M3 kaufen möchten, sind wir der Meinung, dass das 24-105IS nicht die Creme ist.

Alternativen? Viel Auswahl gibt es nicht.

Wir denken eher an das SP 24-70 2.8 VC. Es hat den Preis des alten 24-70L.

Es soll ja auch ab 70mm passen, da haben wir ein 70-300L, 70-200 II L & 100L IS. Gemessen wird die BQ zum 70-300L, das ist ja noch fair.:evil:

Das 24-70 VC hat ein Nachteil, es vigniert. Wenn ich an das ehemalige 70-300 VC denke, ist eine Serienstreuung da, das heist, die einen sind :top: und die anderen :ugly: Kann sein, dass der Händler es umtauschen muss, also findet eine Selektion statt. Schon alles erlebt.Devaju! :grumble:

Ist das 24-70 VC nicht der "Bringer" werden wir ein gebrauchtes 24-70 L uns leisten und abwarten.
FB wäre auch eine Alternative, hatten schon verschiedene, das 100L IS ist geblieben. Warten wir mal ab, was das 24 2.8 IS an BQ bringt. Täte zum gebrauchten 24-70L passen.:top:
Ein 24-70 L II ist uns zu teuer.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, lag falsch. Das neue Canon 24-70er wurde doch ohne Stabi veröffentlicht...schade eigentlich.

Es wäre auch nicht anders möglich, da im Weitwinkel beim Vollformat der Bildkreis zu groß ist, um noch für eine IS-Einheit genügend Platz zu haben, da diese sich ja bewegen können muß. Alles andere wären monströse Dinge.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, lag falsch. Das neue Canon 24-70er wurde doch ohne Stabi veröffentlicht...schade eigentlich.

Das 24-70 ist ja eigentlich für Profis gedacht. Und genau in der Profianwendung sind die Kameras dermaßen gut geworden dass ein IS bei der Brennweite einfach nicht notwendig ist. Der IS Aufpreis wäre immens der Aufwand für Canon sehr hoch. Und das 24-70 ist ohne IS schon recht schwer mit IS uiui. Der IS "kann" mal zur Bildgestaltung recht interessant sein aber bei dieser Brennweite......wohl nur für uns Hobbyfotografen interessant. Als Profi jedenfalls wüsste ich nicht was ich mit einem 24-70/2,8 IS sollte. An einer 5D III sowiso nicht.

Aber mal schaun vielleicht überrascht uns Canon ja noch mit sonem Ding. ;)
 
Und wie hat Tamron das dann hinbekommen... :angel:

...wohl durch Konstruktion eines neuartigen Bildstabilsators?
Rainer (nightshot) hat mal erklärt, dass dies bei Canon für das Vollformat bautechnisch (größerer Linsendurchmesser im Weitwinkelbereich) schwer zum Umsetzen sei, wenn man dann nicht ein Monster in Händen haben möchte.:D
 
...wohl durch Konstruktion eines neuartigen Bildstabilsators?
Rainer (nightshot) hat mal erklärt, dass dies bei Canon für das Vollformat bautechnisch (größerer Linsendurchmesser im Weitwinkelbereich) schwer zum Umsetzen sei, wenn man dann nicht ein Monster in Händen haben möchte.:D

Die Ausführungen von Nightshot dazu sind mir durchaus bekannt. Es ist aber eben nicht "unmöglich". Dann soll Canon sich halt etwas einfallen lassen :rolleyes: Davon abgesehen ist der Preis - egal wie gut das Glas letztendlich ist - maßlos überzogen. Selbst wenn es einen IS hätte. Aber ich will hier keine Preisdiskussion starten...
 
Zuletzt bearbeitet:
vermute eher, das war der einfache Weg für Canon. :rolleyes:
Von Preis passt es, als wäre ein IS eingebaut im 24-70 II. Vielleicht merken die Profis es nicht, da diese Zielgruppe eh kein IS benötigt und kaufen es für 2200€. :top:

Also Alternativen könnte man sagen:
ein 24-70 2.8 L (?II) und
ein Glückskauf mit den 24-70 VC
oder was noch?
 
Naja, nach allem was ich bisher gesehen und gelesen habe, halte ich das 24-105er Glas für relativ konkurrenzlos an der 5D. Zumindest wüsste ich nicht, dass es signifikant bessere Alternativen gibt (außer natürlich FBs :D)

Würde ich mir eine 5D kaufen, wäre dieses Objektiv sicher dabei :)
 
Festbrennweiten und größere Telezooms stehen noch auf der Wunschliste. Aber erst mal geht es um ein Exzellentes "Immerdrauf"

na das ist doch mal ein Sprung: bisher 18-55 und demnächst reicht das 24-105 nicht mehr, Du willst wissen, was es besseres gibt?

Die L Linsen sind von Farben und Kontrast eine ganz andere Liga als der Rest der Canon Linsen. Abgeblendet ist die Schärfe bei fast allen Linsen kein Problem, die L Zooms haben aber den Anspruch, auch offen schon knackig zu sein (und erfüllen den auch meist...).

Von daher ist das 24-105 sicher deutlich besser als dein bisheriges Standardzoom, wenns noch mehr Lichtstärke sein darf ist das 24-70 (das neue vermutlich auch nochmal besser korrigiert bei 24mm) sicher auch eine gute Wahl. Aber bedenke, dass Du mit der 5D schon bei Blende 4 die Freistellung erreichst wie am Crop bei Blende 2.8

Mäcki
 
...wohl durch Konstruktion eines neuartigen Bildstabilsators?
Rainer (nightshot) hat mal erklärt, dass dies bei Canon für das Vollformat bautechnisch (größerer Linsendurchmesser im Weitwinkelbereich) schwer zum Umsetzen sei, wenn man dann nicht ein Monster in Händen haben möchte.:D

Tamron hat sich getraut, die 77mm hinter sich zu lassen und ist auf 82mm Filtergewinde gegangen. wenn man bedenkt, dass das 28-75 ein 67mm Gewinde hat ist das ein Riesenschritt...

Aber vom Gewicht ists gar kein so Monster geworden, ich muss das unbedingt mal in die Hand nehmen...

Mäcki
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten