• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum 18-55 IS: Tamron 17-50 oder anderes?

Dan_The_Man

Themenersteller
Hallo!

Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem neuen Objektiv, dass das 18-55 Standard Objektiv an meiner 500d ersetzen soll.

Man liest ja immer vom Tamron, dass das sehr gut sein soll, gibts sonst noch andere Alternativen in der selben Preisklasse?

Ist die Version mit Bildstabi beim Tamron zu empfehlen, oder ist der Aufpreis nicht notwendig? Ich fotografiere 95 % freihändig, da wär der vl nicht so schlecht, oder?

Danke!
 
AW: Alternative zum 18-55IS: Tamron 17-50 oder anderes?

Vernünftige preisliche Alternativen gibt es nach meiner Ansicht sind. Deshalb habe ich es mir auch gekauft.

Wenn du z.B. in relativ dunklen Räumen fotografierst z.B. Kirche, dann ist der VC sinnvoll. Bei z.B. Landschaftsaufnahmen benötigt du ihn nicht.

Wenn du die 100€ übrig hast, kauf dir es mit VC. Es ist gut zu wissen, dass man ihn hat.
 
AW: Alternative zum 18-55IS: Tamron 17-50 oder anderes?

Unterschreib mich mal so.
Vorallem wenn du fast nur freihändig fotografierst ist ein Stabilisator eine feine Sache.

Gibt noch das Sigma 18-50,aber von dem weiss ich nichts,außer dass es exisiert :p
 
AW: Alternative zum 18-55IS: Tamron 17-50 oder anderes?

Hab mir hier im Forum das Tamron mit VC geholt und bin recht zufrieden mit der Linse.:top:

Alternativen für den Preis sind evtl. noch:
Sigma 18-50mm F2,8-4,5 DC OS HSM ca.220€
Sigma 18-50mm 2,8 EX DC Macro ca.380€
 
AW: Alternative zum 18-55IS: Tamron 17-50 oder anderes?

vielen Dank!

preislich kommen Sigma und Tamron ja ungefähr gleich...hat dazu vl noch wer erfahrungswerte?

Danke!
 
AW: Alternative zum 18-55IS: Tamron 17-50 oder anderes?

Naja der nächste (logische) Schritt wäre wohl ein Standarzoom mit durchgängiger 2.8er Blende und Stabi.

Da gibt es nur drei Kandidaten. Jeweils in Preis & Qualität aufsteigend:

Tamron 17-50mm 2.8 VC
Sigma 17-50mm 2.8 OS
Canon 17-55mm 2.8 IS
 
AW: Alternative zum 18-55IS: Tamron 17-50 oder anderes?

Die frage die ich stellen würde:
Bist du mit dem Brennweitenbereich deines 18-55 einverstanden und willst du nur mehr Blende, oder ist der Zommbereich nicht soooooooo toll??
 
AW: Alternative zum 18-55IS: Tamron 17-50 oder anderes?

In den Testberichten, die ich gelesen habe, kam das Tamron 17-50mm mit VC immer etwas schlechter weg, was die Abbildungsleistung betrifft. Ich habe mit dem nicht stabilisierten Tamron zuerst an der 450D und dann an der 7D gearbeitet, und die Bildqualität war die beste, die ich mit einem Objektiv unter 500 Euro bekommen habe (und ich habe etliche ausprobiert!).

Mein Exemplar war allerdings das dritte, das ich im Laden ausprobiert habe; man muss schon etwas genauer hinsehen, aber wenn man ein gutes erwischt, ist man bestens bedient. Den VC habe ich in diesem Brennweitenbereich übrigens nicht ein einziges Mal vermisst oder kompensieren müssen (obwohl ich im Telebereich ein großer Freund des Einbeinstativs bin ...).

Gruß Jens
 
AW: Alternative zum 18-55IS: Tamron 17-50 oder anderes?

keine erfahrungen mit dem sigma?

Wie wäre es denn mit der Sufu:rolleyes:
Da gibts dann zb. den Beispielbilderfred...
Sorry aber sone Frage wurde doch schon oft beantwortet,da hätte man sich die Frage eigentlich sparen können,vor allem wenn man schon über ein Jahr hier unterwegs ist,sollte man sowas so langsam wissen...

Naja aber ok....
Auch ich kann dir zum Tamron raten:top:
 
AW: Alternative zum 18-55IS: Tamron 17-50 oder anderes?

Die frage die ich stellen würde:
Bist du mit dem Brennweitenbereich deines 18-55 einverstanden und willst du nur mehr Blende, oder ist der Zommbereich nicht soooooooo toll??


ja also das ist eigentlich wirklich der bereich, denich am meisten brauche...ein tele hab ich eh, mit dem bin ich zufrieden, brauch ich auch nicht sooo oft, aber eben grad der bereich von leichtem weitwinkel bis "standardzoom" brauch ich bei den meisten fotos...

Mein Exemplar war allerdings das dritte, das ich im Laden ausprobiert habe; man muss schon etwas genauer hinsehen, aber wenn man ein gutes erwischt, ist man bestens bedient.Gruß Jens

woran erkennt man im laden, ob es sich um ein gutes exemplar oder eine "gurke" handelt? gibts da irgendwas worauf man besonders achten kann?

Da gibt es nur drei Kandidaten. Jeweils in Preis & Qualität aufsteigend:

Tamron 17-50mm 2.8 VC
Sigma 17-50mm 2.8 OS
Canon 17-55mm 2.8 IS

also preislich ist das tamron für ca 380 euro mit stabi das meiste was ich ausgeben kann...das sigma kostet dann doch schon über 600 und so viel hab ich einfach nicht bzw weiß ich auch nicht, ob mir das das auch wirklich wert ist, bin ja kein profi der damit geld verdient...
 
AW: Alternative zum 18-55IS: Tamron 17-50 oder anderes?

Also Blende 2.8 in Verbindung mit IS & USM ist in Lowlevel-Light schon echt angenehm. Ist nur die Frage, ob einem das über 800 Öcken wert ist... ;)

ja kann ich mir denken, dass das echt gut ist, nur so viel hab ich nun mal nicht zur verfügung und so viel ist es mir nun dann doch auch nicht wert;)

€ 400 sind wohl eher mein max.
 
AW: Alternative zum 18-55IS: Tamron 17-50 oder anderes?

woran erkennt man im laden, ob es sich um ein gutes exemplar oder eine "gurke" handelt? gibts da irgendwas worauf man besonders achten kann?

Mach mit dem Teil ein paar Bilder, nimm die SD/CF Karte raus und steck Sie in Dein Notebook. Das ist eigentlich noch am Besten, finde ich. Bei den billigen Objektiven würde ich das jetzt nicht machen, aber bei dem Canon 17-55 2,8 für rund einen Tausender mit Blende finde ich das schon angebracht.

Vielleicht kannst auch zu Hause testen, aber das kommt wohl auf den Laden bzw. den Kunden an.


Gruß

TS
 
AW: Alternative zum 18-55IS: Tamron 17-50 oder anderes?

Das Ding ist schon ein Kaliber! Ich konnte heute damit schon a weng rumspielen... :D

Also Blende 2.8 in Verbindung mit IS & USM ist in Lowlevel-Light schon echt angenehm. Ist nur die Frage, ob einem das über 800 Öcken wert ist... ;)
Obwohl das 17-55/2.8 ein sehr gutes Objektiv ist, betrachte ich es als völlig überteuert. Hätte es die Verarbeitungsqualität und Haptik des 17-40/4, dann wäre es meiner Meinung nach etwas anderes aber so sehe ich keine Rechtfertigung für den Aufpreis gegenüber dem Tamron 17-50/2.8 VC oder dem Sigma 17-50/2.8 HSM.

Wenn man bereit ist 800,- Euro für ein lichtstarkes Objektiv auszugeben und man den WW-Bereich nicht braucht, dann kann man auch noch etwas sparen bzw. drauflegen und zum 24-70/2.8 greifen. Dieses bietet gerade am Crop einen viel interessanteren Brennweitenbereich von umgerechnet ca. 38mm bis ca. 110mm bzw. deckt im Grunde die klassischen Porträitobjektive (50mm, 85mm & 100mm) ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten