• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Alternative zu walimex Octagon Softbox 60 cm gesucht

Was bist du denn bereit auszugeben bzw viel Zeit bist du bereit in lesen zu investieren bzw in welcher Ecke von DE wohnst du?
 
Hallo Riesbeck,

also Zeit habe ich einige. Ich muss eh lesen allerdings bin ich jemand der sich mich probieren und zeigen lassen einfacher tut wie nur mit lesen. Was ich natürlich dennoch machen muss.

Ich wohne in der Nähe von Trier.

Also bereit auszugeben, ich habe Blitze ( einen Metz 48 AF-1 und einen Yongnuo Mark III) wäre aber im Notfall bereit da nochmal zu investieren, würde aber gerne erst noch einmal damit arbeiten wollen.

Was ich bereit bin auszugeben ist schwer zu sagen, im Zweifel würde ich noch etwas sparen wenn man mir erklärt das es besser und sinnvoller ist aber so werfe ich nun mal 200-250 Euro für 2 Stative, zwei Lichtformer und Neiger in den Raum.

Wie gesagt Outdoor soll es nicht dazu dienen unbedingt gegen die Sonne zu fotografieren, das es da sinnvoller ist nur mit dem Blitz zu arbeiten ist mir bewusst. Es soll viel mehr zum setzen von Akzenten in dunkleren Gegenden sein (Wald, Brücken und ältere Gebäude). Daheim soll es recht flexibel einsetzbar sein. Wichtig ist eben das es portabel ist, wobei ich bereit bin auch mal zu schleppen.

Grade die passenden Größen sind nicht einfach, manche sagen bei Softboxen 40x40 höchstens, andere 60x60. Bei Schirmen habe ich nun von unter 1 Meter Durchmesser bei Reflex und Durchlichtschirmen gehört.

Hoffe das reicht als Infos.
 
Angenommen ich habe einen schattigen Platz. Ich will nicht nur das Model etwas aufhellen sondern auch den lauf der Schatten etwas beeinflussen.
Gut -- dann wird dein Blitz zum Führungslicht, das Umgebungslicht kommt von der Sonne. Wenn du im "offenen Schatten" fotografierst, lautet dein Belichtungsdreieck: ISO, 1/ISO, f:5.6

Bei 1/250 sind die meisten Kameras am Synch-Ende angekommen, also fotografierst du bei 1/200 bei ISO 200 mit f:5.6. Schneller geht nicht, weil der Synch zuschlägt. Langsamer geht auch nicht, weil du den Hintergrund nicht bewegungsunscharf haben willst (im Vordergrund wirkt eh der Blitz).

Nun stellst du deinen Lichtformer hin, Wurscht welchen, Schirm (ich meine hier wirklich einfachen weißen 100er Schirm, keinen Para), und hast unter'm Strich das selbe Ergebnis wie mit der Okta oder der SoBo, bloß mit 100 cm Leuchtfläche und nicht nur 60 oder gar 40, wie angetönt. Und weil eben 100 cm zwei Mal größer sind als 60x60, ist das Licht vom Schirm bei selber Distanz nicht nur lichtstärker, sondern auch noch weicher. Das Licht soll härter werden? Fein, nimm einen silbernen Schirm. Noch härter? Geh weiter weg, sofern es die Blitzleistung zulässt …

Sobo wird mit Systemblitz schon deswegen nichts, weil der Blitz weitgehend direkt auf den Frontdiffusor leuchtet. Der einzige Effekt ist damit eine relativ ungleichmäßig angeleuchtete Frontbespannung, die dann das Licht streut -- wie ein Durchlichtschirm. Und wo siehst du nun den Unterschied?

Klar, ich muss dann nahe hin um eine Wirkung zu erzielen aber ist in dem Fall eine Softbox nicht besser wie ein Schirm da sie das Licht weniger weit streut, es also auf einen engeren Raum wirkt?
Die Softbox hat man zum kontrollierten Lichtstreuen erfunden. SoBo soll einen bewölkten Lichteinfall durch ein Nordfenster simulieren …*

Bei den Schirmen ist es ja doch so das, das eh schon recht schwache Blitzlicht noch weiter gestreut wird oder?
Wenn du statt "Schirm" "Softbox" oder "Oktabank" einsetzt, stimmt's. Der Frontdiffusor macht den Effekt …

Wenn ich mir nun den Reflektorschirm mit Diffusor anschaue, so groß ist doch der Unterschied da gar nicht mehr oder?
Eh nicht -- aber wozu einen Diffusor, wenn du kein gestreutes Licht willst? Das steckt doch schon im Namen: Diffusor -> Licht diffus machen, streuen statt bündeln.

So, und wenn du's nicht auf deutsch willst, spare ich mir weitere Worte :)

Nachschlag

Und hier, was eine Softbox alles kann (aber mit Kompaktblitz …)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, was du schreibst finde ich sehr interessant, danke dafür.

Ich habe mir gestern auch noch einmal die Wirkung von den verschiedenen Schirmen im Vergleich zu einer Softbox angeschaut. Ist durchaus interessant.
Beim Schirm ist natürlich interessant das ich ggf. mit zwei Blitzen den Schirm befeuern kann. Dazu wurde ja das Thema hier verlinkt was auch wirklich interessant war.

Es gibt halt m.M.n. die Situation wo man jemanden ausleuchten möchte und Situationen wo man jemanden nur mit dem Licht betonen will. Nenne ich nun einfach so. Für letzteres wäre Softbox gut, für das andere der Schirm. Wenn ich das nun so richtig verstanden habe.

Aber ich werde mir wohl mal eine kleine Softbox 40 x40 zulegen und einen von den Schirmen die du empfiehlst. Besser gesagt Beide, einmal Durchklichtschirm und einem Reflektionsschirm. Dann kann ich wirklich testen.

Wenn ich nun den Reflektorschirm nehme, sieht man ja oft die Spiegelungen in den Augen. Auf den Bildern die ich gefunden hatte sah man das Gestänge eigentlich nicht. Kannst du das bestätigen?

Vielen Dank für deine Mühe.
 
http://www.shootingonabudget.com/flashpoint-86-parabolic-umbrella/

http://www.shootingonabudget.com/cowboystudio-4-way-flash-bracket/

60er Walimex nur mit Frontdiffusor ist ein bissl heller wie ein Durchlichtschirm, was wiederum ähnlich wie ein normaler 100er Reflexschirm aussieht.

150er Parabolschirm hingegen kann das Licht bündeln und ist heller als alle anderen, aber ein paar kg sollten schon am Stativ hängen damits nicht umkippt.

Bevor Geld in weiter Blitze etc investiert wird, ein Jinbei Pro 400W/S ( entspricht 8 Canon 580er) gibts für unter 500€.
 
Eine 40x40 Sobo muss näher als 50 cm stehen, damit irgendwas weich aussieht. Gehst du weiter weg, kannst die Sobo zuhause lassen, da wirkungslos...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten