• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Tamron 55-200?

vodolejka

Themenersteller
Hallo alle!

Habe mir gerade ein günstiges Tamron 55-200 für A580 gekauft. Ich habe natürlich für ca. 100€ NP nichts Besonderes erwartet. Aber auch nicht, dass sogar Bilder, die mit eigentlich genug Licht fotografiert wurden, irgendwie doch verwaschen aussehen.
Ist es so bei diesem Objektiv?

Was gibt es für Alternativen? Wichtig ist
a) dass es bei ca. 50 anfängt bis 200 wäre ausreichend, 250 besser
b) eine möglichst kleine Naheinstellgrenze hat
c) nun ja - die Bildqualität natürlich.

Weniger wichtig
a) Besondere Schnelligkeit des Autofokus
b) Aufgrund eines begrenzten Budgets würde ich auch schlechtere Lichtstärke wohl in Kauf nehmen müssen.

Bin dankbar für Meinung zu dem o.g. Objektiv und für Anregungen zu Alternativen.

Christina
 
Inwiefern verwaschen? Poste mal die besten Ergebnisse deiner Versuchsbilder.
Hier und hier kannst du Beispielbilder des Tamron sehen und mit deinen erstmal vergleichen.

Welches Budget steht für eine Alternative zur Verfügung? Lichtschwächer als F4-5.6 gibt es nichts und bessere (z.B.: 2.8) kosten schon eine ganze Stange Geld mehr.
 
Hm, also wenn das wirklich die Fotos mit dem Objektiv sind, dann, denke ich, sind meine Testfotos wirklich aufgrund des schlechten Lichts so.

hier 2 Fotos. So schlecht nicht, aber knack-scharf ist doch was Anderes? Vielleicht erwarte ich zu viel.

Aber das ist ja das Problem: Hab mir ja gerade A580 geleistet, kann nicht noch 2,8-Tele hinterher schieben.
Um 100-200€ kann ich noch ausgeben. Daher entschied ich mich ein weniger lichtstarkes Glas zu nehmen.

Was ist mit Sigma und Sony, die gibt es ja auch schon ab 50, glaub ich?
 
Beide Bilder wurden bei Offenblende gemacht und dafür finde ich Sie gar nicht schlecht...

Der Fokus sitzt bei der Palme auf genau einem Blatt, der Rest verschwimmt, so soll es bei Offenblende aber auch sein!
Bei dem anderen Bild imho genau das gleiche in Grün :confused:
Im Grunde hast Du hier zwei mal fast ein Portrait gemacht...

Was findest Du denn so schlecht? Blende doch mal auf 6.3 - 8 ab und schau´s Dir dann nochmal an, Du wirst Augen machen ;)
 
Also ich habe mir gerade ein original Sony 50-200mm in der Bucht
ersteigert. Kann dir die Woche dann mal Testbilder reisntellen
wenn du magst! Ansonsten schonmal auf dyxum Beispielbilder vergleichen.
 
Für mich ist die erste Alternative zu den diversen 55-200er Zooms (die sich allesamt wenig tun, d.h. es ist ziemlich egal, ob man da nun ein Sigma, Tamron oder Sony nimmt - Ausnahme ist hier vielleicht das aktuellere Sigma, das HSM und OS hat, aber das sind Ausstattungsmerkmale, die nichts an der grundlegenden optischen Leistung des Objektivs ändern) das Minolta AF 70-210mm /3,5-4,5: kaum teurer (aber nur noch gebraucht natürlich), besser verarbeitet, VF-tauglich, lichtstärker, dabei nicht viel größer/schwerer...

Und die 15mm Brennweitenunterschied am kurzen Ende sind vollkommen vernachlässigbar (ein halber Schritt vor oder zurück und fertig).

Ansonsten gibt es an Teleobjektiven, die bei ~50mm anfangen, eh nur noch das Sigma 50-150 /2,8, aber das ist 'ne andere Preisklasse.
 
Ja, das ist auch so mein Fazit: Entweder Tamron/Sigma/Sony. Alle ganz nett, aber natürlich lichtarm :(
Oder Geld sparen und 2,8 kaufen...
Ich glaube, ich behalte das Objektiv fürs Erste.
Allen vielen Dank.

Vergleichsfotos mit Sigma oder Sony sind natürlich willkommen.
 
Auch wenn die Sonys intern einen Stabi haben, würde ich mich an die 1/Brennweite Regel für die Belichtungszeit halten..

mind. 1/50 für 50mm
mind. 1/135 für 135mm
mind. 1/200 für 200mm

ist zwar an APS-C nicht ganz korrekt, da man ja die Brennweite scheinbar verlängert, aber mit dem internen Stabi sollte das zu halten sein.

Mein 55-200er ist mir sehr lieb geworden und durchaus als scharf zu betrachten.
 
Ach, wenn es nur ein gutes (preiswertes) 18-70 gäbe, dann könnte man ja locker ein Tele ab 70 suchen.
Wobei ich die BW-Trennung bei 70 absolut unpraktisch finde. Das leichte Tele von 50-100 wird doch meist als Zoom genutzt.
 
Mein SAL55200 ist heute gekommen. Hier wie versprochen die Testbilder:

Sind aber nur auf die schnelle und aus freier Hand geschossen worden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten