• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alternative zu Sigma 30mm F1,4 EX DC HSM

henki25

Themenersteller
Hallo,

ich habe im Forum obige Linse erstanden ohne mich vorher zu informieren :grumble:. Ich wollte die 30mm an meiner 70D sowie an der 5D nutzen beim testen heute natürlich an der 5D schöner runder bildausschnitt. Nun muss ich die Linse wieder verkaufen und mich nach einem äquivalenten ersatz um die 30mm in dem preisbereich umsehen. was passt an beide kameras an vollformat und aps-c in dem preisbereich mit der qualität ?
 
Das Sigma Art ist nett nur eben ne andere Preisliga, ich könnt mich immer noch ohrfeigen für den pauschalkauf.
 
Bzgl. 30/1.4 an 5D ... natürlich ist das Sigma als "DC" Objektiv für Crop-1.6
gebaut. Interessanterweise deckt es bei Offenblende der VF/KB Bereich fast
ganz ab ... nur die Ecken fehlen ... je weiter du abblendest, um so mehr
schrumpft der Bildkreis (und sein Rand zeichnet sich exakter ab) ...
von f/1.4 bis vielleicht f/2.8 könnte man das 30/1.4 theoretisch an einer 5D
benutzen, natürlich nur für die Art Bilder, bei denen du die Ecken auch
wegschneiden kannst.

Aber wie bereits angedeutet ... es gibt bessere Alternativen ... wenn es günstig
bleiben soll, wäre das alte EF 35/2 eine Möglichkeit (gebraucht). Die Qualität
des Bokehs kommt nicht an das des Sigma 30/1.4 heran, dafür ist es VF/KB geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk mal darüber nach: Wenn es so einfach wäre, ein sehr gutes 35/1,4 für KB zu bauen, warum glaubst du, verlangt Sigma für sein 35 DG Art annähernd das Doppelte wie für das 30 DC Art?
Also "passt an beide kameras an vollformat und aps-c in dem preisbereich mit der qualität" funktioniert nicht. Du musst Abstriche machen.
Alternative Kandidaten sind:
Canon 35/2 (das alte ohne IS - ordentliche Schärfe, aber grausliges Bokeh)
Canon 35/2 IS (Abstriche bei Lichtstärke)
Canon 28/1,8 (Abstriche bei Lichtstärke + BQ)
Canon 35/1,4 (teuer, weniger gut als Sigma 35 Art)
Sigma 35/1,4 Art (teuer)
Sigma EX 28/1,8 (Abstriche bei Lichtstärke und BQ)

Unter dem Strich bleiben als sinnvolle Alternativen dann noch die von World Eater genannten ... bzw. nach dem Preisfilter nur noch das Canon 35/2 IS.
 
Das Canon EF 28/ 1,8 USM kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen.
Passt an beide Cams und leistet gute Arbeit für einen annehmbaren Preis.

Bei mir musste es dann lediglich dem 35/ 1.4 USM L weichen ... aber das ist eben eine andere Preisliga.
EF 35 2.0 IS USM wäre, wenn der Einsatz am FF und Crop erfolgt ggf. etwas universeller, da das 28mm schon Weitwinkel am FF bedeutet.
 
Haja, die DC Objektive von Sigma sind eben, im Gegensatz zu den DG Objektiven,
zwar mit EF-Anschluss, aber nur für Crop gerechnet :)

Die Vorredner haben Dir ja schon eigentlich alle Alternativen genannt.

Preislich wird sogar gebraucht eine vergleichbare Linse natürlich schwierig (250-300€ ist ja dann Dein Preisrahmen), da bleibt egtl nur das Canon 35 f2.0 (non IS).
Das hat natürlich kein USM/HSM und hat eine Blendenstufe weniger. Und ist laut Aussagen des Vorredners halt vom Bokeh nicht so cremig wie das Sigma 30 f1.4. Für das Sigma 28 f1.8 gilt das ca das Gleiche.
Es gibt noch das Canon 28 f2.8, das fällt aber sicher von der Lichtstärke raus.

Linsen die KB-fähig sind, sind eben für Deine gewünschte Leistung in der Regel teurer!
Also meines Erachtens das einzige was Du tun kannst, wenn Du bei der BQ keine Abstriche machen willst, ist Dein Budget auf 400-500€ erhöhen und:
-das Canon 35mm f2 IS zu nehmen und auf eine Blendenstufe zu verzichten. Dann musst Du auch mit 5mm mehr Brennweite leben (merkt man schon ein bisschen). Dickes Plus ist der IS am Abend.
-das Canon 28mm f1.8 zu nemen, die ca gleiche Brennweite zu behalten, minimal Lichtstärke zu verlieren. Dafür hast Du keinen IS. Beide haben USM
-Canon L und Sigma Art 35mm f1.4 ist sicher eine non-Plus-Ultra-Lösung, die einfach zu teuer ist.
 
ich werde jetzt mal noch bissel an der 70D mit der linse spielen habe noch das 85mm 1.8 und das 50mm 1.8 von canon und wollte eben für beide Kameras aber insbesondere für die 5D mal eine variante die kürzer ist haben.
 
Canon 35 F2 IS USM
Habe die Linse letzen Monat gekauft,sehr gut das Teil.
Stabi in verbindung mit der 2er Blende macht bei wenig Licht :top:
Mir war Stabi wichtiger als eine 1.4er Blende.
Gruß, Peter
 
moin moin,

also ich wuerde def auf das art sparen ! hammergeile linse. ich selber habe am VF das 50er....das beste was ich je vor der 5dmkIII hatte. und sobald eine 85er version kommt, werde ich mir die auch holen :top:
 
Für mich auch eine Unterschrift für das Sigma 35 Art.

Hatte das 30mm von Sigma am Crop und dann das 50mm EX 1.4 an der 5d II. War mit beiden zufrieden, gute Arbeitstiere.

Das 35mm Art legt in jeglicher Hinsicht nochmal ne schippe drauf:
Verarbeitung/Haptik, Schärfe, Fokussierung.

Gerade für so eine 'gänginge'/oft benutzte (auch wenn das immer subjektiv ist) Brennweite lohnt sich der Mehrbetrag unter Anbetracht der Abstriche zu den sonstigen Konkurrenten doppelt und dreifach.

Ich hatte anfangs auch meine Zweifel (siehe meine erstellten Threads), bin nun aber froh das Art zu haben und gebe es so schnell nicht mehr her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten