Haja, die DC Objektive von Sigma sind eben, im Gegensatz zu den DG Objektiven,
zwar mit EF-Anschluss, aber nur für Crop gerechnet
Die Vorredner haben Dir ja schon eigentlich alle Alternativen genannt.
Preislich wird sogar gebraucht eine vergleichbare Linse natürlich schwierig (250-300€ ist ja dann Dein Preisrahmen), da bleibt egtl nur das Canon 35 f2.0 (non IS).
Das hat natürlich kein USM/HSM und hat eine Blendenstufe weniger. Und ist laut Aussagen des Vorredners halt vom Bokeh nicht so cremig wie das Sigma 30 f1.4. Für das Sigma 28 f1.8 gilt das ca das Gleiche.
Es gibt noch das Canon 28 f2.8, das fällt aber sicher von der Lichtstärke raus.
Linsen die KB-fähig sind, sind eben für Deine gewünschte Leistung in der Regel teurer!
Also meines Erachtens das einzige was Du tun kannst, wenn Du bei der BQ keine Abstriche machen willst, ist Dein Budget auf 400-500€ erhöhen und:
-das Canon 35mm f2 IS zu nehmen und auf eine Blendenstufe zu verzichten. Dann musst Du auch mit 5mm mehr Brennweite leben (merkt man schon ein bisschen). Dickes Plus ist der IS am Abend.
-das Canon 28mm f1.8 zu nemen, die ca gleiche Brennweite zu behalten, minimal Lichtstärke zu verlieren. Dafür hast Du keinen IS. Beide haben USM
-Canon L und Sigma Art 35mm f1.4 ist sicher eine non-Plus-Ultra-Lösung, die einfach zu teuer ist.