Ich meinte das mehr so in die Richtung, dass wenn Du weißt, dass es da um Detailkontrast durch Farbtiefe geht, dann weißt Du auch, dass Du ein Programm brauchst, was diese unterstützt.
Oder dass wenn Du den Unterschied zwischen den bunten Bildchen und den dezenten kennst, dann weißt Du, ob Du lieber ein Photomatix einsetzt, weil Du die Presets magst und nur auf einen Button klicken willst, oder ob Du sie doch lieber von Hand erstellst.
Oder generell, wenn man weiß, was ein HDR ist, dann sollte es nicht schwer fallen, mehr Literatur und Tutorials dazu zu finden, als man durcharbeiten kann.
Ich möchte jetzt einfach ungerne sagen, "Du brauchst Programm xyz", weil vielleicht ist es am Ende gar nicht das, worauf Du hinaus willst.
Ich empfehle daher viel mehr, schau Dir einige HDR Bilder an und wie unterschiedlich sie werden können, entscheide ob und welche Variante davon die ist, die Du erreichen willst und dann probiere die Testversionen der gängigen Programme aus, um zu sehen, welches Dir liegt. HDRs kann man mit Photoshop genau so gut wie mit Photomatix oder qtpfsgui (oder wie das neuerdings heißt) erstellen - nur mit einem gänzlich anderen Workflow.
Oder dass wenn Du den Unterschied zwischen den bunten Bildchen und den dezenten kennst, dann weißt Du, ob Du lieber ein Photomatix einsetzt, weil Du die Presets magst und nur auf einen Button klicken willst, oder ob Du sie doch lieber von Hand erstellst.
Oder generell, wenn man weiß, was ein HDR ist, dann sollte es nicht schwer fallen, mehr Literatur und Tutorials dazu zu finden, als man durcharbeiten kann.
Ich möchte jetzt einfach ungerne sagen, "Du brauchst Programm xyz", weil vielleicht ist es am Ende gar nicht das, worauf Du hinaus willst.
Ich empfehle daher viel mehr, schau Dir einige HDR Bilder an und wie unterschiedlich sie werden können, entscheide ob und welche Variante davon die ist, die Du erreichen willst und dann probiere die Testversionen der gängigen Programme aus, um zu sehen, welches Dir liegt. HDRs kann man mit Photoshop genau so gut wie mit Photomatix oder qtpfsgui (oder wie das neuerdings heißt) erstellen - nur mit einem gänzlich anderen Workflow.