• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu PS?

Ich meinte das mehr so in die Richtung, dass wenn Du weißt, dass es da um Detailkontrast durch Farbtiefe geht, dann weißt Du auch, dass Du ein Programm brauchst, was diese unterstützt.
Oder dass wenn Du den Unterschied zwischen den bunten Bildchen und den dezenten kennst, dann weißt Du, ob Du lieber ein Photomatix einsetzt, weil Du die Presets magst und nur auf einen Button klicken willst, oder ob Du sie doch lieber von Hand erstellst.
Oder generell, wenn man weiß, was ein HDR ist, dann sollte es nicht schwer fallen, mehr Literatur und Tutorials dazu zu finden, als man durcharbeiten kann.

Ich möchte jetzt einfach ungerne sagen, "Du brauchst Programm xyz", weil vielleicht ist es am Ende gar nicht das, worauf Du hinaus willst.
Ich empfehle daher viel mehr, schau Dir einige HDR Bilder an und wie unterschiedlich sie werden können, entscheide ob und welche Variante davon die ist, die Du erreichen willst und dann probiere die Testversionen der gängigen Programme aus, um zu sehen, welches Dir liegt. HDRs kann man mit Photoshop genau so gut wie mit Photomatix oder qtpfsgui (oder wie das neuerdings heißt) erstellen - nur mit einem gänzlich anderen Workflow.
 
Ja das stimmt. Ich muß mir erst mal selber klar machen was ich überhaupt will. Ich werde mir erst mal ein paar Bilder ansehen um zu sehen wie so was wirkt und dann setzte ich mich mit der Machart auseinander.
Vielen Dank erst mal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten