• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alternative zu Play Memories App gesucht

tim.de

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einer Alternative für die grotten-schlechte Play Memories Home App. In der Firma bei uns nutzen wir Canon Kameras und die wirklich tollen Apps zu komplettem Fernsteuerung der Kamera. Bei Canon kann man wirklich die kompletten Einstellungen an der Kamera verändern, so man auch bei schwierigen Bedingungen einfach an der Kamera mit den Einstellungen spielen kann. Als ich mir nun meine a77 MK2 zulegte und die App von Sony ausprobierte war ich mehr als enttäuscht über den Umfang der Funktionen. Finde das eigentlich für ein Technik-Unternehmen mehr als beschämend, was die da anbieten...
Ich habe bei capture one gelesen, dass hier tethering mit der a77 möglich sein soll. Weiterhin gibt es auch eine App für die Fernsteuerung. Daher wollte ich mal nachfragen, ob jemand Erfahrungen mit der Fernbedienung über capture one hat und wie dort der Funktionsumfang so ist. Ich überlege nämlich, ob sich die Investition lohnt.

Über Erfahrungen und Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.

Grüße,

Tim
 
Ich kenne nur RCCDroid als alternative App für Sony Kameras.
Erlaubt ein Tethering per USB Kabel und OTG Adapter mit Android.
Eine kostenlose Version erlaubt das Testen im voraus. Wichtig ist, dass das Android Gerät OTG USB unterstützt.

http://rccdroidpro.glensk.com/

Ich kann nur sagen, es funktioniert.
Allerdings ist das UI ziemlich eigen und man muss Lust haben sich damit zu beschäftigen. Ist wohl gut geeignet um Zeitrafferaufnahmen zu machen. Mich hat es jedoch gestört, dass die Bilder auf das Telefon übertragen werden. Eine Vorschau alleine wäre mir genug.

Wenn ich mir im Gegensatz dazu ansehe was Panasonic als Tethering WiFi App bietet, dann ist das tatsächlich beschämend was Sony da abliefert :(

Edit:
Ja. Eben nochmal recherchiert. Interessant was für einen Mist Sony da produziert :D

"Warum werden die aufgenommenen Fotos auf dem Android Gerät gespeichert ?

Dieses Verhalten liegt in der Sony Firmware begründet. Auch die Sony Software Remote Camera Control speichert die Bilder NUR auf dem angeschlossenen PC. Leider kann auch RCCDroid dieses Verhalten nicht umgehen. Wollen Sie die aufgenommenen Bilder aber auf Ihrer Kamera behalten, gibt es einen einfachen Workaround. Stoppen Sie RCCdroid am Ende des Shootings. Schalten Sie die Kamera per Menü in den USB Mode Massenspeicher. Jetzt können Sie die Bilder mit einem Android Filemanager vom Android-Gerät zur Kamera übertragen."
 
Zuletzt bearbeitet:
So richtig wird es eine Alternative für die A77mk2 wohl auch nie geben, weil die Kamera es nicht zulässt.
Bei den E-Mount kann die Play Memories App wesentlich mehr als Automatikmodus.
RCCDroid ist meiner Meinung nach auch eher eine Bastel-Krücke mit der man sich für Timelapse beschäftigen kann. Für einzelne Fotos macht das aber keinen Sinn.
Sony hat in diesem Bereich großen Nachholbedarf - ich gehe jedoch nicht davon aus, dass die aktuellen Kameras hier über firmware-updates verbessert werden. Die Gründe scheinen tiefer zu liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten