• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alternative zu PacSafe und änlichen Dingen

lab61

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,
angesichts meiner bevorstehenden kleinen Autorundreise durch Süd-Portugal und Andalusien habe ich mir nochmal Gedanken gemacht, wie ich mein Fotogepäck im Auto etwas besser gegen schnellen Autoaufbrüche und derartige Diebstähle sichern kann.

Dabei bin ich auch die Diebstahlschutznetze von PacSafe gestossen, die es ja in verschiedenen Größen gibt. Meine Idee, den Rucksack damit im Koffernraum zusätzlich zu sichern, wäre meiner Ansicht nach zumindest ein halbwegs effektives Hemmnis für die Fälle gewesen, wo Diebe (am hellichten Tag) Autos schnell aufbrwechen und möglichst schnell ausräumen. Dafür haben sie i.d.R. nur "Kleines Besteck" zum Zerstören von Scheiben, und Öffnen vpn Türen oder Kofferräumen. Aber wahrscheinlich kein geeignetes Werkzeug, diese Stahlseile zu durchschneiden.

leider mußte ich im Laden feststellen, dass die Maschengröße dieser Netze so groß ist, dass man da locker die gängigsten Objektive und auch Bodies von der Größe einer 400D - oder vielleicht sogar noch einer 40D - durch bekommt ohne das Netz zerschneiden zu müssen.

Frage an Euch also:
Gibt es noch Alternativen oder andere, kreative Ideen.
Es geht dabi nicht um total Sicherheit, z.B. wärehnd der Nacht. Da ist klar, dass die Sachen aus dem Auto rausgenommen werden. Es geht um diese "normalen" Autoeinbrüche, die am hellichten Tag selbst in belebten Stadtteilen vorkommen. Bei denen die Diebe aber i.d.R. nur ganz schnell die utos aufmachen, und das mitnehmen, was sie ohne großen Zeit- und Arbeitsaufwand greifen können.
 
Nabend lab,

wie wolltest du denn den Pacsafe befestigen? Und was für einen Rucksack hast du?

Würde, wenn das bei deinem Rucksack geht, vorschlagen, den Rucksack an mehreren Stellen hiermit zu "durchziehen" (zB durch den Griff) http://www.sackundpack.de/product_info.php?cPath=150_162&products_id=1508
und dann mit einem einfachen Minibügelschloss die Tasche gegen aufmachen sichern.


PS: Was mir noch einfällt: Wie wärs, das Fotogepäck im Ersatzreifen zu stationieren? Da lässt es sich wesentlich besser sichern ;)

Grüße
earshot
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo "lab61."

Es gibt keine Diebstahlsicherung. Sei denn Du erfindest eine. Dann bist Du morgen so reich, das Du Dir für jede Kameraschraube einen Bodygard leisten kannst.

Gruß, Gerd.
 
Gegen den blitzschnellen Zugriff (darum geht es hier ja wohl) nutze ich den Pacsafe auch im Hotel oder im Auto. Wenn Rucksack, Pelicase oder Tasche verschlossen darin sind, sollte es schon mal ein Hemmnis sein. Man kann das Netz so eng spannen, dass sich ein darin befindliches Behältnis kaum öffnen lässt. Befestigungsmöglichkeiten: Seil zwischen Sitz und Rückenlehne durchziehen oder vorhandene Ösen zur Ladungssicherung nutzen. Im Zimmer: Heizungs-oder Gasrohr.
 

Fersy,
die Versicherung ist eine Sache. Wenn ich aber da unten bin, und meine Kamera ist weg, ist der Urlaub eben auch aus fotografischer Sicht versaut. Und ärgern tut man sich die ganze zeit darüber. Hinterher die Rennerei mit der Versicherung. Und dann bekommst Du oft oder i.d.R. nur den Zeitwert wieder. Auf eine Versicherung zurück zu greifen ist von daher immer (nur) die zweitbeste Lösung. Die Beste ist, es garnicht erst zum Diebstahl kommen zu lassen. Daskann man nicht ganz ausschliessen. Aber man zur Risikominimierung schon noch einiges beitragen.

Nabend lab,
wie wolltest du denn den Pacsafe befestigen?

Viele Wagen haben Metallringe zum Festzurren und Sichern von Ladung im Kofferraum. Es gibt auch Möglichkeiten, das an den Haltepunkten der hinteren Sitzbank zu machen. Zur Not zieht man ein Stahlseil zwischen Lehne und Sitzfäche der Rücksitze hindurch.

Und was für einen Rucksack hast du?
Entweder den Tamrac 5549 - Adventure 9, oder den Tamrac 5375 - Adventure 75.
Wahrscheinlicher ist der erstere. Und für das "kleine Besteck" werde ich wohl noch diese Tasche mitnehmen.

Würde, wenn das bei deinem Rucksack geht, vorschlagen, den Rucksack an mehreren Stellen hiermit zu "durchziehen" (zB durch den Griff) http://www.sackundpack.de/product_info.php?cPath=150_162&products_id=1508
und dann mit einem einfachen Minibügelschloss die Tasche gegen aufmachen sichern.
An sowas habe ich auch schon gedacht. Aber ich überlege, wie ich den Rucksack noch besser gegen Öffnen (ausser Aufschneiden) sichern kann. Dazu müßte ich das Stahlseil mehrfach um den Rucksack legen. Dazu wäre das von Dir verlinkte aber zu kurz. Aber es gibt ähnliche Stahlseile zum Sichern von Fahrrädern - aber deutlich dicker und auch noch länger. Und die sind in Relation oft sogar noch deutlich billiger. Ausserdem habe ich Familien-Connections zu Fahrradkram. Sowas bekomme ich zum Selbstkostenpreis.


PS: Was mir noch einfällt: Wie wärs, das Fotogepäck im Ersatzreifen zu stationieren? Da lässt es sich wesentlich besser sichern ;)
Die Mulden für die Ersatzräder sind bei den ganzen Kleinwagen heute zu klein...vort allem zu flach. Weil dai.d.R. nur noch Noträder drinnen sind. Manches Mal sogare nur solche Pannensets. Ausserdem muss das Notrad ja auch irgendwo hin. Aber das wäre eine Möglichkeit.

Ein PeliCase wäre bestimmt auch ziemlich sicher.
Aber ein passendes in der Größe, um meinen Fotokram zu transportieren, kostet locker 230€.


Hallo "lab61."
Es gibt keine Diebstahlsicherung....
Gruß, Gerd.
Ach nee. Ist mir völlig neu.
Ich schrieb bereits im Eingangspost, dass ich keine Totalsicherung suche, die gegen Bomben, Schneidbrenner, Flex-Einsätze oder ähnliches resistent ist.
Wenn für einen Dieb soviel Zeit am Wagen besteht, so etwas zum Einsatz zu bringen, darf die Ausrüstung da garnicht drinnen liegen. Oder der ganze Wagen wurde einem geklaut.
Es geht um das schnelle Abgreifen, was bei schnellen Autoeinbrüchen tagsüber in touristischen Schwerpunktorten immer wieder selbst auf belebter Strasse vorkommt. Diese Einbrecher verschwenden i.d.R. nicht viel Zeit für aufwendige Aktivitäten, wenn sie nenneswerten Wiederstand sehen. Sie müsen shcliesslich jederzeit mit dem Erscheinen der Besitzer aus der Menge heraus rechnen. Dann brechen sie lieber ein zweites und ein drittes Auto auf. Diese Schnellknacker haben oft auch nicht alle Werkzeuge für solche Eventualitäten dabei. Sondern nur, was sie wirklich zum Öffnen der Türen/Fenster/Handschuhfächer brauchen. Für ein dickes Stahlgeflechtseil brauchst Du schon etwas anderes. Und für ein Bügelschloss brauchst Du mindestens Eisspray und zwei Hämmer.

Also suche ich einfach ein paar Anregungen, wie man es solchen Dieben ein Wenig (und damit eventuell entscheidend) schwerer machen kann.
Wenn ich von hieraus mit dem Auto losfahren würde, wäre das kein Thema. Dann würde ich eine Stahlkiste in den Kofferaum setzen, die man nicht rausnehmen kann. Groß genug, um den Rucksack darin zu versenken. Wir nehmen aber den Flieger und einen Mietwagen.

@Hotte
Welche Größe des PacSafe hast Du?
Der Verkäufer bei Globetrotter meinte, sie hätten mal einen Rucksack mit PacSafe angeschlossen und er konntelocker durch die Maschen greifne und dasganze Aussenfach ausräumen. Ich finde die Maschen schon auch etwas groß. Aber sicher ist es trotzdem ein Hemnis gegen allzu schnellen Zugriff. Vor allem, wenn man das Netz straff anzieht. Dann müßte der Dieb eben aufschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den SB, da passen die Peli1520, 1510 gut rein, beim 1560 wird's fummelig.
Durch die Maschen passt bei mir allenfalls das 1.8/85.
Bei Pelis ist das aber eher überflüssig, die kann man auch mit nem einfachen Stahlseil sichern.
Hab den PS damals für ne grosse Fototasche günstig ergattert.
 
Ein PeliCase wäre schon schön. Ist aber eben auch ziemlich teuer.
Meiner Ansicht nach auch nur geeignet für den sicheren Transport, bei dem nicht so sehr wert auf die schnelle Griff-Einsatzbereitschaft der Fotoausrüstung gelegt wird. Denn wenn Du mit dem Fotokram in die Stadt, oder durch die Pampa wanders willst, musst Du erst alles aus dem Case in eine Tasche oder in einen Rucksack umräumen.

Also wenn ich nicht noch irgend etwas besseres finde, werde ich wohl mal das PacSafe 55 kaufen. Ist dann immer noch besser, als garnichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten