• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu NP-E3

Was sind denn LSD-Zellen??

Eneloop und Co, mit geringer Selbstentladung

Reichelt TECXUS, Ready-To-Use Lötfahnen

http://de.wikipedia.org/wiki/NiMH-Akkumulator_mit_geringer_Selbstentladung
 
Hab leider noch immer keine AW von EYC erhalten.:mad:

Gruß, Patrick

ich frag heute noch mal nach ;)
 
Danke Wutzel, ich habe den schon angeklickt!
Hatte aber bei eyc noch andere Fragen...und nix wurde beantwortet.
War eigentlich immer mit dem Laden zu frieden, aber an dieser Stelle schwankt doch meine Meinung...:grumble:

Gruß, Patrick

Ingo weiss um seine Erreichbarkeit und will noch mehr Leute einstellen, ist wohl nicht so einfach
 
ich grabe den Thread aus gegebenem Anlass mal wieder aus.

Ich hab einen Original Canon, einen Quenox und einen billg-China Akku. Der Originale und der Quenox haben ganz gute Dienste geleistet. Der China-Akku war schon nach ein paar Monaten Schrott....

Mittlerweile verhält sich der Quenox aber auch komisch. Selbstentladung wie der billig-China-Akku (1-2 Tage liegen --> leer).
Ebenso seit paar Tagen: Der frisch geladene Quenox hält ca 10 Bilder, dann "meint" er, er sei leer.... Akku raus und paar Minuten liegen lassen, wieder rein in die Cam... und siehe da: Er geht wieder für ein paar Bilder. Das Spielchen geht dann endlos so weiter :ugly:


Kurz und knapp: Ich brauch 2 neue Akkus. Habt ihr mittlerweile bessere Alternativen als den 1650 mAh gefunden und getestet ???

Vorallem der Phottix 2200 mAh Li-Ionen würde mich interessieren! Ist der wirklich Li-Ionen, und lässt er sich mit dem Originalladegerät laden ?
 
Habe den Clone von Duracell-Direct bestellt (2-power-product oder so) für ca. 27 Euro vor längerer Zeit. Kapazität ist die gleiche wie beim Canon Original. Die bisherige Erfahrung ist nicht so schlecht. Auch nach monatelangem Rumliegen gehen noch ca. 100 Bilder. Kurz nach Vollladung gehen um die 300 (mit Anschauen der Fotos zwischendrin, ...). Ist schon blöd, dass man immer einen 2. mitschleppen muss, um kein Risiko einzugehen und die Dinger sind sauschwer. Der Duracell 1er-Clone ist bei weitem nicht so gut wie das BP-511 Replacement (der wird von Duracell selbst hergestellt). Er ist auch teurer aber hält an der 5d ein paar Hundert Shots auch noch nach 3 Jahren. Schade, dass Duracell den 1er Clone nicht wie den 5er-Akku-Clone selber herstellt. Gefühlt ist der Duracell BP-511 noch besser als das 2. Release des Original-Canon und kostet ca. die Hälfte. Aber das nutzt uns in Moment für die 1er nix. Dachte im Forum finde ich etwas ähnliches für die 1er. Offenbar ist der Akku eine echte Schwäche der sonst ziemlich perfekten alten 1er. Wenn ich Profi wäre, würde ich wohl bei der 1er beim Original bleiben. Aber so nehme ich den 1er clone von Duracell. Die Mechanik ist nur marginal schlechter als beim Canon (Dichtung ist völlig o.k., Verschlusshebel schließt ein wenig unsanfter als beim Original). Bei den Li-Ions für die 5er und zweistelligen digitalen EOS kann man m.E. blind zum Duracell greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gestern erst einen alten NP-E3 auf Eneloops umgerüstet (nutze die Kamera nur noch als Backup und somit sind Eneloops sehr interessant). War eine ziemliche Frickelei, bis ich die Dinger wieder im Gehäuse hatte, aber es scheint zu funktionieren... Man muss nur tierisch aufpassen, dass du keinen kurzen produzierst, da die Dinger schon verdammt eng gepackt werden müssen, damit sie wieder in das Akkugehäuse passen...

Sollte aber jemand noch Ideen für Alternativen haben, gerne immer raus damit!
 
Mal den Thread mit neuer Frage hochholen.

Weiß jemand wie die 3 Kontakte beim Ladegerät gepolt sind? Wieso eigentlich 3? Soweit ich weiß, benötigt NiMh ja kein Balancer wie ein LiPo.

Plane nur für den Fall, dass das Ladegerät mal die Grätsche macht. Die sind ja unbezahlbar.

Habe nämlich ein IMAX B6 aus dem Modellbau hier rumfliegen. Theoretisch müsste ich damit ja laden können, wenn man weiß wie der Stecker anzuschließen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten