• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu NP-E3

keek69

Themenersteller
Ich brauche noch einen 3. Akku für meine 1D MK II N

Wer von euch hat Erfahrungen gesammelt in Hinsicht von Zweitherstellern.
Bei Enjoyyoucamera bieten sie ein Baugleichen Akku für 39,- Euro an, der passgenau und auch dicht sein soll. Ich bin da etwas skeptisch.

Der Akku dort heißt: quenox QX-CE3

Der Preisunterschied ist natürlich gewaltig. Original Canon: 125,- Euro zu 39,- Euro.

Wäre nett, wenn sich mal jemand dazu äußern könnte.
 
ich kann keinen Unterschied feststellen

sie funktionieren so gut wie die originalen

Ich greife aus aktuellem Anlass das Thema noch mal auf!

WER nutzt denn von welchem Hersteller/Anbieter (ebay oder sonst wo im web) einen Nachbau des Canon NP-E3?
Wie ist die Passform und wie lange halten die Akkus im Gegensatz zu originalen NP-E3?
Wie lange dauert das Laden?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!:top:
Grüße, Patrick
 
Ich greife aus aktuellem Anlass das Thema noch mal auf!

WER nutzt denn von welchem Hersteller/Anbieter (ebay oder sonst wo im web) einen Nachbau des Canon NP-E3?
Wie ist die Passform und wie lange halten die Akkus im Gegensatz zu originalen NP-E3?
Wie lange dauert das Laden?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!:top:
Grüße, Patrick

ich nutze quenox, Passform gut, halten wie Canon original als sie neu waren, Ladezeit dito 2-3 Stunden
 
ich nutze quenox, Passform gut, halten wie Canon original als sie neu waren, Ladezeit dito 2-3 Stunden

Der Quenox hat lt. EYC nur(?) 1650mAh, für wieviele Bilder reicht der denn aus?
Wieviel mAh hat denn eigentlich der originale Canon NP-E3??

Was ist von den anderen Anbietern zu halten?
Da gibt es 2400mAh mit japanischen Zellen für 28,- oder noch günstiger auch für 21,-.

Patrick
 
Der Quenox hat lt. EYC nur(?) 1650mAh, für wieviele Bilder reicht der denn aus?
Wieviel mAh hat denn eigentlich der originale Canon NP-E3??

Was ist von den anderen Anbietern zu halten?
Da gibt es 2400mAh mit japanischen Zellen für 28,- oder noch günstiger auch für 21,-.

Patrick

der originale hat auch nur 1650mAh ich hatte in der Anfangszeit 2003 noch einen echten Chinesen mit grüner Schrift auf dem Etikett ergattern können (25€ war aber ein Auspreisungsfehler:D) mit 2400mAh.
Der hat wirklich als er neu war 50% besser gehalten, ich glaub die gibt es nicht mehr

andere Anbieter kenne ich nicht, viel interessanter fände ich wenn einer mal LSD verbauen würde, 10 Eneloops gäbe es ja für 20 € aber ohne Lötfahnen, mit Lötfahnen zum selber einbauen käme schon 40 € und dann noch die Arbeit, das lohnt IMHO kaum
 
Ein wichtiger Unterschied ist die fehlende Gummilippe, bei den meisten Anbietern.
Leider wird diese wichtige Info,
gerne immer etwas unterdrückt...
 
...dann wird es wohl der Quenox werden, auch wenn er "nur" 1650mAh hat.
Wichtig ist gute Passform.
Soll ja nicht umherklappern.

Danke!!!

Gruß, Patrick
 
Den hab ich mir auch bestellt :D

Ist es wirklich sinnvoll den akku hin und wieder mit der refresh Taste zu entladen ? Wie oft macht ihr das ?
 
Den hab ich mir auch bestellt :D

Ist es wirklich sinnvoll den akku hin und wieder mit der refresh Taste zu entladen ? Wie oft macht ihr das ?

sehr selten, hat eigendlich wenig bis nichts gebracht, seit ich die habe, hat die Original oder Nachbaulebensdauer nicht wirklich gefühlt verlängert, dumm dabei nur, man kann es nicht sagen weil jeder Akku ein Individuum ist, aber alle NiMh verhielten sich gleich, die "Haltbarkeit" sank nur mit dem Alter, kann nun nicht sagen das ein Original länger hielt als einer meiner Nachbauten,

2x Original, 3x Nachbauten die alterbedingt kürzer lagerfähig waren, die frischen vom Frühling letzten Jahr können auch einige Wochen liegen ohne Verlust
 
Danke,
die 2 die noch gut sind hab ich mal refresht :)
Die halten so um die 200 Klicks, mal sehn was der Quenox schaft :confused:

Wielange haelt den ein normaler Canon im Durchschnitt (ausloesungsbezogen) ?
 
Bei EYC gibt es nicht nur den Quenox-Akku, sondern die bieten auch einen von Phottix an, 2200mAh, aber als Li-Ion-Akku!
Geht der überhaupt mit dem normalen Ladegerät von Canon zu laden??
Käme nur 10,- mehr.
Hier ein Link zu dem Akku:http://www.enjoyyourcamera.com/Akkus-Batterien/Akkus/Akku-Phottix-fuer-Canon-1D-1Ds-Mark-II-NP-E3-2200mAh::3181.html
Grüße, Patrick

frag doch da mal, ich erreiche Ingo grad nicht,

ich denke das sollte klappen mit dem original Lader, sonst hat das keinen Sinn, aber kann auch ein Webfehler sein, ist ja nix ungewöhnliches

evt. 2200 NiMh , ich hatte wie gesagt schon 2400er NiMh

oder sie haben 3 LiIo Zellen + Balancer und Ladeschaltung drin
 
Waehre ja der Hammer wenn das gehen wuerde,
gesehen hab ich die auch schon, aber ich dachte auch es sei evtl ein seperater Lader erforderlich.
Aber man lernt ja nie aus :)
 
Waehre ja der Hammer wenn das gehen wuerde,
gesehen hab ich die auch schon, aber ich dachte auch es sei evtl ein seperater Lader erforderlich.
Aber man lernt ja nie aus :)

ich hatte schon mal an basteln gedacht, aber ist mir zu viel Aufwand und teuer, entweder 10x LSD Zeillen mit Lötfahne einbauen oder LiIo mit Ladeschaltung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten