• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Alternative zu Nikon P300

BonesMC

Themenersteller
Hallo Leute,

ich stehe vor dem Kauf einer neuen Cam und habe bisher die Nikon P300 als die für mich am besten passende herausgesucht....

- lichtstark (f1,8)..gerade schön wenns mal nur noch Kerzenlicht/Lagerfeuer gibt
- FullHD Video ohne krumme Framerate
- kompakt
+ Bonus: es gäbe sogar ein Unterwassergehäuse

"Konkurrenten" wie die Ixus SX230 oder die Sony HX9V habe ich aus dem ein oder anderen Grund (leider) ausselektiert ("nur" 24fps Video / matschige Bildqualität)....aber vielleicht hab ich ja einfach auch eine andere Cam vergessen.
Deswegen meine Frage: Gibt noch "Konkurrenz" die ich übersehen habe? Die mir wichtigen Punkte habe ich ja oben erwähnt.

Würde mich über Anregungen freuen...

Viele Grüsse,
Markus
 
Hallo Leute,

Deswegen meine Frage: Gibt noch "Konkurrenz" die ich übersehen habe? Die mir wichtigen Punkte habe ich ja oben erwähnt.

Würde mich über Anregungen freuen...

Viele Grüsse,
Markus

Nein, sie ist momentan bei Preis, Grösse, Videoeigenschaften und Lichtstärke insgesamt konkurrenzlos :top:
 
Hi,

mir geht es aehnlich - so ganz ueberzeugen mich die Beispielbilder nicht. Und zwar aus dem Blickwinkel, dass ich einen Nachfolger fuer meine F40fd suche, die Bildqualitaet unter "normalen" Umstaenden natuerlich keinen Schritt zurueck bedeuten soll. Von den ganzen anderen Moeglichkeiten, die sich dort eroeffnen, bin ich ueberzeugt, keine Frage. Da liegen ja ein paar Jahre und ein hoeherer Preis dazwischen...Grundsaetzlich schiele ich eher in Richtung der "Edel"Kompakten, preislich allerdings nicht wirklich eine Alternative.

Gruesse, Frank
 
Hi,

mir geht es aehnlich - so ganz ueberzeugen mich die Beispielbilder nicht. Und zwar aus dem Blickwinkel, dass ich einen Nachfolger fuer meine F40fd suche, die Bildqualitaet unter "normalen" Umstaenden natuerlich keinen Schritt zurueck bedeuten soll. Von den ganzen anderen Moeglichkeiten, die sich dort eroeffnen, bin ich ueberzeugt, keine Frage. Da liegen ja ein paar Jahre und ein hoeherer Preis dazwischen...Grundsaetzlich schiele ich eher in Richtung der "Edel"Kompakten, preislich allerdings nicht wirklich eine Alternative.

Gruesse, Frank

Am preiswertesten sind momentan die Nikon P300 und die Samsung EX1, wobei die Preise gerade wieder steigen. Ich hatte sie beide noch vor ein paar Wochen wesentlich günstiger erhalten und verglichen: www.vifo.eu
 
Hallo!
Ich habe mir die P300 um € 249 gekauft. Für ihre Größe liefert sie beeindruckende Fotos. Meine Freundin fotografiert mit der P300 sehr gerne - es macht richtig Spaß, da sie so einfach zu bedienen ist und die Innenraum-Fotos dank der hohen Lichtstärke des Objektivs eigentlich immer gut werden.
Natürlich kann sie mit meiner DSLR nicht mithalten - aber sie schlägt sie sich gut (im Vergleich und Größe). In der Hand liegt sie auch sehr gut.

Hast du dir auch die Canon S95 bzw. die neue S100 angesehen? Die ist allerdings wesentlich teurer.
 
Die Groesse ist genau ein Punkt, der mich zur P300 zieht - neben dem Preis. Die S100 kann man ja noch nicht so genau einordnen. Was natuerlich auch noch keiner weiss, wie sehr die S95 dann im Preis faellt - oder auch nicht, wenn die S100 nicht besser wird (Optik/CMOS). Allerdings will ich auch nicht mehr warten... :)
 
Die Groesse ist genau ein Punkt, der mich zur P300 zieht - neben dem Preis. Die S100 kann man ja noch nicht so genau einordnen. Was natuerlich auch noch keiner weiss, wie sehr die S95 dann im Preis faellt - oder auch nicht, wenn die S100 nicht besser wird (Optik/CMOS). Allerdings will ich auch nicht mehr warten... :)

Ich hab gelesen, dass die S100 ca. € 460 kosten soll. Ist natürlich ein gewaltiger Unterschied zur P300. Hast du die P300 schonmal in der Hand gehabt? Sie ist sehr leicht und klein. Für den Daumen ist so ein weicher Gummi vorgesehen - da hält man sie gut.

Ja das kenne ich zugut, das mit dem "nicht mehr warten" ...
 
Am preiswertesten sind momentan die Nikon P300 und die Samsung EX1, wobei die Preise gerade wieder steigen. Ich hatte sie beide noch vor ein paar Wochen wesentlich günstiger erhalten und verglichen: www.vifo.eu

Interessanter Vergleich, danke. Mir gefällt die Samsung am wenigsten, auch bei Tageslicht.

Die Nikon und die Sony sind ziemlich gleichauf. Bei der reduzierten Auflösung von 6,75 MP fallen die berüchtigten Aquarelleffekte der Sony kaum auf, bei einigen Bildern bringt sie das Gras sogar am besten rüber.

Bei den Lowlights ist die Sony benachteiligt weil sie deutlich unterbelichtet, dadurch rauscht sie auch stärker. Da sind die Bilder nicht wirklich vergleichbar.

Den Vorteil des lichtstarken Objektivs spielt die Nikon leider nur bei 24mm aus - bei Normalbrennweiten um die 50mm hat die Sony wohl in etwa die gleiche Lichtstärke, bei Portraitbrennweite (80-100mm) ist die Sony vermutlich schon lichtstärker. Für Personenfotografie bringt die Nikon also kaum Vorteile.
 
Also die S95 habe ich mir natürlich angeschaut...allerdings fällt einem da gleich das Problem der Edelkompakten auf (zumindest ist es für mich ein Problem)...das nicht vorhandene FullHD! Das soll zwar bei der S100 nun endlich mal dabei sein, aber dann kommt gleich das nächste, Canon-spezifische, Problem...die "24fps-Verballhornung".
Insofern ist die S95 leider nichts für mich...und die S100 wird auch nichts sein.

Preislich würde ich schon mehr ausgeben, das wäre kein Thema...da ist die Größe schon eher entscheidend (Kameras a la G12 sind die absolute Obergrenze).

Im Videomodus ist die Sony weit weit vorn...von der Lichstärke (zumindest im WW Bereich) die P300. Dann gibts für die P300 ein Unterwassergehäuse, für die Sony (bis auf weiteres) nicht.

Klar hat die P300 auch Negativ-Punkte, aber für mich siehts weiterhin so aus als ob sie unter dem Strich (und eben auch für meine Zwecke) den besten Gesamteindruck macht.


Viele Grüsse
 
Klar hat die P300 auch Negativ-Punkte, aber für mich siehts weiterhin so aus als ob sie unter dem Strich (und eben auch für meine Zwecke) den besten Gesamteindruck macht. Viele Grüsse

Besonders hervorheben muss man noch das Display der P300 - das ist echt super. So eine hohe Auflösung hat keine meiner anderen Kameras.
 
Also die S95 habe ich mir natürlich angeschaut...allerdings fällt einem da gleich das Problem der Edelkompakten auf (zumindest ist es für mich ein Problem)...das nicht vorhandene FullHD! Das soll zwar bei der S100 nun endlich mal dabei sein, aber dann kommt gleich das nächste, Canon-spezifische, Problem...die "24fps-Verballhornung".
Insofern ist die S95 leider nichts für mich...und die S100 wird auch nichts sein.
Viele Grüsse

Das sehe ich genauso - sowas kaufe ich nicht mehr, trotz guter Fotoqualität...:mad:
 
Schon mal eine Olympus XZ1 in Betracht gezogen?

Ich selbst nutze momentan eine Nikon P7000 und hatte die Gelegenheit, die neue XZ1 eines Freundes zu testen.

Ergebnis: Der Hammer!
Tolles Feeling und tolle Ergebnisse sowohl bei Foto als auch Video.

Es gibt auch bei digitalkamera.de einen aussagekräftigen Testbericht...

Viel Erfolg ;-)
 
Die XZ-1 hat mich auch immer beeindruckt - aber ich hab jetzt schon von mehreren Seiten gehört, dass die Käufer unzufrieden sind. Getestet habe ich die XZ-1 nur im Geschäft.

Wenn man auch Videos drehen möchte, hat man es viel schwerer mit der Auswahl. Ich achte bei meiner Foto-Kamera nur auf die Fotos - Videos sind mir egal. Meine Schwester hat eine Video-Kamera - die macht echt tolle Videos. Ich bin mit den paar Katzen-Videos der P300 ganz zufrieden - aber lege wie gesagt jetzt keinen großen Wert darauf.
 
cultourist: Ja, die hab ich getestet...fand sie eigentlich recht gut (wenn man sich dann mal an diesen "Einstell-Ring" abgefunden hat)...allerdings bin ich recht schnell wieder auf mein Lieblingsthema gekommen: kein FullHD :P

Das Problem mit den Camcordern ist halt leider, ohne mich damit intensiv auseinandergesetzt zu haben, dass die Bildqualität oft nicht wirklich besser ist als die, preislich vergleichbarer Digitalkameras. Also ich habe vor einigen Wochen mal nach Camcordern gesucht und da musste man in etwa 100 Euro hinblättern um ne gute Videokamera zu bekommen. Das geht leider gar nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
cultourist: Ja, die hab ich getestet...fand sie eigentlich recht gut (wenn man sich dann mal an diesen "Einstell-Ring" abgefunden hat)...allerdings bin ich recht schnell wieder auf mein Lieblingsthema gekommen: kein FullHD :P

Aber wer in Gottes Namen braucht denn wirklich ein "Consumer"-FullHD von einer Kompaktkamera? Realistisch gesehen reicht doch ein sauberes HD 1280 x 720 völlig aus.
 
Canon-spezifische, Problem...die "24fps-Verballhornung".

Das ist kein "Canon-spezifisches Problem", sondern die offizielle Blu Ray Spezifikation für sog. "FullHD" im progressiven (FullFrame) Mode: 1920x1080@24p (sowie 1920x1080@23,976-p).

Jede Blu Ray aus Hollywood ist in diesem Format gespeichert, da hat noch nie jemand etwas von "Verballhornung" festgestellt.
 
Wie gut funktioniert der Automatik Modus / Szenen auswahl modus der P300?

Gut genug oder sollte man eher auf ein Consumer Modell ausweichen für sowasß
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein "Canon-spezifisches Problem", sondern die offizielle Blu Ray Spezifikation für sog. "FullHD" im progressiven (FullFrame) Mode: 1920x1080@24p (sowie 1920x1080@23,976-p).

Jede Blu Ray aus Hollywood ist in diesem Format gespeichert, da hat noch nie jemand etwas von "Verballhornung" festgestellt.

Naja mittlerweile ist auch 1920x1080@50p und 1920x1080@60p spezifiziert.

Ich hatte übrigens die P300, die IXUS 310 HS und die Sony HX9V zum testen und habe an allen drei Kameras - für mich - nagative Dinge festgestellt :

IXUS 310 HS: nur 24 p im Full HD, sieht man leider sofort bei schnellen Bewegungen im Bild, außerdem braucht der Filmmodus sehr viel Speicherplatz auf der SD, bestimmt 3 Mal soviel wie bei den anderen Kameras, der Akku ist auch sehr schnell leer.

P300 : Von der Haptik her unmöglich - der Blitz muß selber hochgeklappt werden und stört mich dann beim Festhalten, außerdem ist die Full HD Bildschärfe nicht sehr gut, höchstens auf 720p Niveau.

HX9V : im 16MP Modus matschige Bilder, auch hier stört der ausfahrende Blitz beim Halten der Kamera.

Da werde ich mir reichlich überlegen müssen welche ich mir zulege.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten