• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Alternative zu Helicon Focus ?!

manifredo

Themenersteller
Ich hätte mal eine Frage an die Software-Profis hier unter uns. Gibt es zu Helicon Focus ein Alternativprogramm, evtl. sogar Freeware ? Ich möchte verschiedene Schärfeebenen einer Makroaufnahme zu einem Foto mit durchgehender Tiefenschärfe kombinieren. Wer hat hierzu schon Erfahrungen gesammelt ?

l.G. Manfred
 
Hallo,

kurz gesagt: nein
Helicon Focus ist für diese zwecke das beste Programm überhaupt. Ich kannte das Programm vorher aus nicht, habs auf einem Makrokurs zum ersten Mal gesehen.
Es gibt wohl ein oder zwei Alternative, muss zuhause mal nachschauen, wie die heissen, aber die kommen an Helicon Focus nicht ran. Soweit ich mich erinnere, waren das aber auch keine Freeware-Programme.
 
Probier mal CombineZ: http://hadleyweb.pwp.blueyonder.co.uk/CZM/News.htm
Habs noch nie ausprobiert, sollte aber gute Freeware sein.

Das werde ich heute nach Feierabend gleich mal downloaden und ausprobieren. Danke für den Link !

Sollte sonst noch jemand einen Tipp für mich haben, wäre ich dankbar dafür.

l.G. Manfred
 
In der aktuellen Ausgabe der Naturfoto ist ein Vergleich von CombineZM und Helicon Focus. CombineZM schneidet minimal besser ab.
Ein interessantes Testergebnis: Bei Bildern mit mehr als 8 Megapixeln gibt es Probleme mit CombineZM, schwammige/unscharfe Ergebnisse. Einfache Lösung: Die Einzelbilder vor dem Stacken auf 8 Megapixel verkleinern.
 
Danke für die Hilfe - hab mir gestern Combine ZM heruntergeladen und soeben in der Standardvoreinstellung ein Fliegenmakro erstellt. Ist zwar nicht perfekt, aber IMHO doch sehr sehenswert - auf jeden Fall tiefenschärfer als jede "standalone"-Aufnahme. :p

l.G. Manfred
 
Kannst Du die Einzelbilder dazu noch einmal posten (bzw. wie viele Einzelbilder waren es)? Und wie hast Du die verschiedenen Aufnahmen gemacht: mit einem Makroschlitten oder einfach per MF neu fokussiert?
 
Kannst Du die Einzelbilder dazu noch einmal posten (bzw. wie viele Einzelbilder waren es)? Und wie hast Du die verschiedenen Aufnahmen gemacht: mit einem Makroschlitten oder einfach per MF neu fokussiert?

Es waren fünf an der Zahl und ich habe die Schärfeebenen per MF fokussiert. Die Bilder kann ich gerade nicht posten, da ich am Arbeitsplatz sitze. ;)
Hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3529195&postcount=87 findest du ein weiteres Bild von gestern mit CombineZM.

l.G. Manfred
 
Danke für die Infos. Per MF hätte ich nicht gedacht, da ich das mal selber probiert habe und dabei sich der Bildausschnitt geändert hat. War damals allerdings mit einer Kompaktknipse. Aber dann kann ich das bei Gelegenheit ja noch einmal probieren.
 
@manifredo:
Sehen alle klasse aus, die Combine ZM-Makros.

Mit welcher Cam und welchem Objektiv hast Du die Aufnahmen gemacht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten