• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu EF 70-210 f/4

Lass Dich nicht verrückt machen. Ich habe auch eine Kamera (5DII), die nur einen vernünftigen AF-Kreuzsensor hat und trotzdem fokussiert die bei Sport ziemlich schnell und sicher (mit dem 85 1,8). Das 70-200L4 ist ein sehr gutes und schnelles Objektiv und bestimmt keine Fehlinvestition.


Noch ein paar Tipps die nichts kosten:

Mir aufgefallen ist, dass das Foto mit AI Fokus schärfer ist als das mit OneShot: Drückst Du den Auslöser bei OneShot direkt durch oder fokussierst Du erst und drückst dann durch? Im zweiten Fall kann es Dir nämlich leicht passieren, dass das Kind Dir schon wieder aus dem Fokus gelaufen ist. Mir ist das auch schon passiert und ich fotografiere mittlerweile nur noch mit AI Servo.

Du könntest auch mal den Zufalls-AF :rolleyes: probieren - also alle AF-Punkte aktivieren. Meiner Erfahrung nach ignoriert die Kamera die äußeren Punkte, wenn da nichts Verwertbares ist. Nachteil ist natürlich, dass die Kamera rät, was wichtig ist. Allerdings hat das auch den Vorteil, dass sie nicht so häufig auf den Hintergrund fokussiert (weil man die Person knapp verfehlt hat) und dann länger braucht um wieder auf die Person zu fokussieren.

Andere Frage: fotografierst Du in RAW? Vielleicht lässt sich noch in der Nachbearbeitung das Rauschen besser unterdrücken.
 
Mir aufgefallen ist, dass das Foto mit AI Fokus schärfer ist als das mit OneShot:
Das liegt aber nicht am AF-Modus, sondern an der Blende. In der 1. Halbzeit hatte ich aufgrund der gewählten 1/1000s mit f4 fotografiert, sowohl One Shot als auch Servo. Hier hatte ich generell Schärfe-Probleme. Als Beispiel diente Bild #1.
In der 2. Halbzeit hatte ich dann f8 vorgegeben und die Schärfe war deutlich besser (Bild #2). Ich hatte das 2. Bild deswegen gepostet, um zu zeigen, dass die 1000d bereits bei ISO 400 unangenehm rauscht.

Drückst Du den Auslöser bei OneShot direkt durch oder fokussierst Du erst und drückst dann durch? Im zweiten Fall kann es Dir nämlich leicht passieren, dass das Kind Dir schon wieder aus dem Fokus gelaufen ist.
In Bild #1 haben sich die Kinder kaum bewegt. Insofern schließe ich das aus.

Andere Frage: fotografierst Du in RAW? Vielleicht lässt sich noch in der Nachbearbeitung das Rauschen besser unterdrücken.
Ja, ich fotografiere in Raw. Die Nachbearbeitung habe ich ja extra unterlassen, da ich das rauschverhalten ja demonstrieren wollte.

Gruß anderl
 
In Bild #1 haben sich die Kinder kaum bewegt. Insofern schließe ich das aus.
Tritt das häufiger auf, dass der Fokus hinter der Person liegt? Dann würde ich auf ein Backfocus Problem des Objektivs tippen. Bei Blende 8 ist das natürlich nicht mehr so stark. (Du könntest mal einen Fokustest machen um das herauszufinden.)


Ja, ich fotografiere in Raw. Die Nachbearbeitung habe ich ja extra unterlassen, da ich das rauschverhalten ja demonstrieren wollte.

Ah, ok, habe ich wohl überlesen.
 
Heute ist das Objektiv gekommen. :top:
Könnte sein, dass die Verpackung schon mal geöffnet war, aber selbst da bin ich mir nicht sicher. :rolleyes: Das Teil ist äußerlich in absolut tadellosem Zustand.

Leider bin ich erst spät aus dem Büro gekommen und im Freien war bereits zu wenig Licht. Also musste ich Blitzen...

Fokus (mittleres Messfeld) liegt auf rechtem Auge.
Was meint ihr?

Ich hoffe, die nächsten Tage reißt's bei uns wieder mal auf - blöder Hochnebel.

gruß anderl
 
Hallo,
sieht doch perfekt aus. :top:
Habe viel Spaß mit der Linse und lass dich nicht mit Fokustest und dergleichen verrückt machen.
Wenn es für dich auch in Ordnung ist geh raus und mach schöne Bilder.:)

Gruß
 
Ja, wie - keine Bierflecken, nix zerfleddert und zerrissen :evil:

Da bist Du bestimmt enttäuscht :lol:

Für mal so auf die Schnelle sieht das doch ordentlich aus. Draußen und mit Sonne wird das bestimmt klasse!
 
Mir ist gerade aufgefallen, dass bei dem gelieferten Objektiv keine Garantiekarte beiliegt!!!

Neben dem Objektiv selbst, der GeLi und dem Köcher ist nur noch Folgendes im Lieferumfang:

  • EFLens CD
  • Quick-Guide (mehrsprachig)
  • Kärtchen mit den jeweiligen nationalen Canon Tochterfirmen

Aber eine Garantiekarte ist nicht dabei!

Was meint ihr? Ist die wichtig?

gruß anderl
 
Das ist (m.W.) in den letzten Jahren geändert worden. Die alte Garantiekarte gibt es nicht mehr. .

dito

Egal ob "B-Ware" oder unberührt bei Canon Kameras & Objektiven liegt keine Garatiekarte mehr dabei... auf jeden Fall nicht bei meinen Käufen in den letzten 3 - 4 Jahren.
Wichtiger ist der eigentliche Kaufbeleg / Rechnung, Diese würde ich im Garantiefall auch immer nur als KOPIE mitschicken.


euer Reigam
 
Danke für Eure Klarstellungen.

Bei meinem letzten Objektivkauf in 07/2009 lag noch eine Garantiekarte bei. Wenn Canon das abgeschafft hat, soll's mir recht sein.

gruß anderl
 
Am Freitag konnte ich das erste Mal mein neues 70-200 f4 L USM bei einem Fußballspiel bei schönem Wetter ausgiebig testen.

Kein Vergleich zu vorher. Die Ausschussrate ist drastisch gesunken. Falsch fokusierte Aufnahmen lassen auf Unzulänglichkeiten der Kombination Kamera/Fotograf zurück führen. Mit dem AI Servo der EOS 1000d habe ich noch so meine Schwieirgkeiten, besonders in unübersichtlichen Spielsituationen.

Ich hatte die ganze Zeit mit 1/1000s und Belichtungskorrektur -1 fotografiert. Im Lauf der 2. Halbzeit wurde das Licht schwächer und die Kamera stellte auf ISO 800, obwohl ich die Belichtungszeit auf 1/800s verlängert hatte. (Mehr hab ich mich nicht getraut.)

Im Anhang ein Bild bei ISO 800. Das Rauschen gefällt mir gar nicht. Hat jemand Tipps, wie ich in der EBV das Rauschen am besten reduzieren kann, ohne das Bild weich zu zeichnen? Vor allem der Rasen wird schnell matschig.

Das Bild im Anhang ist direkt aus LR4 exportiert. Als einzige Bearbeitung neben dem Beschnitt habe ich die Belichtung wieder um +1 erhöht.

gruß anderl
 
[...] Im Lauf der 2. Halbzeit wurde das Licht schwächer und die Kamera stellte auf ISO 800, obwohl ich die Belichtungszeit auf 1/800s verlängert hatte. (Mehr hab ich mich nicht getraut.)

Im Anhang ein Bild bei ISO 800. Das Rauschen gefällt mir gar nicht.[...]
Das Bild im Anhang ist direkt aus LR4 exportiert. Als einzige Bearbeitung neben dem Beschnitt habe ich die Belichtung wieder um +1 erhöht.

ISO 800 + 1 Blende - damit hast Du ISO 1600 simuliert. Das Rauschen in dem Bild ist dafür sogar noch recht wenig. Ich kenne da schlimmere Aufnahmen von einem Bekannten mit einer EOS 30D (dürfte der gleiche Sensor sein). Im Prinzip bleibt Dir nichts anderes übrig als ein klein wenig Luminanz Rauschkorrektur anzuwenden, wenn Dich das Rauschen stört. Es gibt zwar Spezialprogramme, z.B. Neat Image, aber zaubern können die auch nicht.

Ansonsten würde ich mal versuchen testweise - bei einem nicht so wichtigen Spiel - mit der Belichtungszeit runter zu gehen. Ich weiß nicht, wo bei Fußball die Grenze ist, würde aber mal 1/600 und 1/400 ausprobieren.
 
Belichte liebr reichhaltiger, also in dem Fall, gehe auf ISO1600. Denn ISO 800 und hochgezogen auf ISO1600 gibt meiner Meinung nach immer das schlechtere Ergebnis.
 
Hallo und guten Tag,

imo sind 1/800 auch reichlich für Fussball... allerdings fehlen mir hier die praktischen Erfahrungen.
Hallensport (Volleyball) geht teilweise bis 1/400 - 1/250 (natürlich nicht gerade beim Aufschlag/ schmettern).
Ich würde auch einfach mal testen wie "lang" Fassball outdoor funktioniert.


euer Reigam

P.S.
Zum entrauschen nutze ich "Dfine 2.0 - Nik Software", gefällt mir persönlich recht gut.
 
Habe ich das richtig verstanden, dass ISO 1600 ohne Belichtungskorrektur weniger rauscht, als ISO 800 mit -1 Blende? Das war mir nicht bewußt.

Die empfohlenen Tools muss ich mir mal ansehen.

Eine andere Frage wäre, ab welcher 2-stelligen EOS ein deutlich besseres Rauschverhalten zu beobachten wäre. Ich spiele ohnehin mit dem Gedanken, die Kamera aufzurüsten. Die EOS 50D und vor allem die EOS 40D sind z.T. für relativ schlankes Geld zu haben. Aber zumindest bei der 40D habe ich Zweifel, ob die beim Rauschverhalten so viel besser abschneidet als meine 1000d.

gruß anderl

Nachtrag:
Was die Belichtungszeiten betrifft: Länger als 1/400s möchte ich schon allein aus dem Grund nicht gehen, da ich aus der Hand fotografiert die Bilder vermutlich verwackeln würde. Aber ich werde mich mal testweise so an die 1/500sec herangehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergangenen Samstag habe ich mal mit 1/500s BLZ fotografiert. Der Ausschuss aufgrund Verwacklungs-/Bewegungsunschärfe ist zwar immer noch niedrig, aber ggü. 1/1000s doch gestiegen. Und auch die Fotos, die ich noch als gut eingestuft habe, sind öfters nicht so knackscharf wie mit 1/1000s.

Ich für meinen Teil werde also zukünftig eher wieder mit >1/800s belichten und dafür lieber mehr Rauschen in Kauf nehmen.

gruß anderl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Tag,

@To
schon mal über ein Einbeinstativ nachgedacht?
Die Teile sind wirklich praktisch, kosten relativ wenig und erleichtern Dir die "Arbeit" spürbar... 90 Minuten Kamera am "Anschlag" halten kann schon mal in die Arme gehen.
Und natürlich werden ganz nebenbei :D die Fotos besser weil Du nicht mehr (so schnell) verwackelst.
Imo eine sehr sinnvolle Investision.... egal für welche Kamera.

euer Reigam

P.S.
Für Dein 70-200/4 gibt es eine passende Stativschelle (und Nachbauten) damit würde ich die Kombi aufs Stativ packen nicht mit der Bodenbefestigung der Kamera.
 
schon mal über ein Einbeinstativ nachgedacht?
Nachgedacht schon, aber ich bin mir nicht sicher, ob es mich in meiner Mobilität nicht einschränkt.
Ich wechsle während des Spiels öfterst mal die Position. Außerdem sind, wenn die Spieler relativ nah an meiner Postion sind, auch schon mal heftigere Schwenks notwendig.
Aber für heuer ist die Freiluft-Saison eh beendet. Kann ja über den Winter nochmal darüber nachdenken...

90 Minuten Kamera am "Anschlag" halten kann schon mal in die Arme gehen.
Ganz so schlimm ist es nicht. Wenn das Spielgeschehen sich von mir weit genug weg verlagert, dann nehm ich auch die Kamera runter. Ich will ja nicht die 90min lückenlos dokumentieren, sondern stimmungsvolle "Nahaufnahmen" machen. Und der HuGu leistet mir da gute Dienste.

Und natürlich werden ganz nebenbei :D die Fotos besser weil Du nicht mehr (so schnell) verwackelst.
Bzgl. Verwacklungsunschärfe hast du sicher Recht. Wie ich aber vom letzten WE berichtet hatte, sind bei 1/500s aber auch vereinzelt Bewegungsunschärfen aufgetreten. Deswegen tendiere ich wieder zu 1/1000s. Da sollten Verwackler auch ohne Einbein kein Thema sein.

gruß anderl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten