• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu der Konica Minolta Di A2

Tahnoun

Themenersteller
habe meine Konica Minolta Dimage A1 verkauft, dachte die A2 zu kaufen neben meiner neuen Canon 30D.Ich war sehr zufrieden mit der Konica Minolta, welche Kamera könnte ich als alternative nehmen, eine die mir diese Vorteile bringt aber etwas kleiner ist `! Danke für die Hilfe
 
Da gibts eine grosse Auswahl ...

Von der Bildqualität würde ich die Sony DSC-R1 empfehlen (mit APS-Sensor). Allerdings grösser und schwerer als die Dimage Ax Serie.

Dann wären da noch die Fuji's, die den interessanten Brennweitenbereich von 28-300mm abdecken (Fuji S9500 (Rauschen erhöht) und die neu angekündigten Fuji S9600 und Fuji S6500fd mit dem guten, rauscharmen Sensor der Fuji F30).
Dann sind da noch die Panasonics Lumix Modelle FZ30 und FZ50,welche eine gute Optik (35-420mm) bieten aber nicht so überragend im Rauschverhalten sind.

Und auch noch von Sony (DSC-H5) oder Canon (PowerShot S3 IS). Wobei bei diesen beiden der Zoom nicht "per Dreh" eingestellt werden kann.
Dann gibt es noch die "Exoten" :cool: wie Samsung Digimax Pro815 sowie diverse Kodak's ...

Wäre sicherlich noch hilfreich, was du erwartest, resp. dich bei der KonicaMinolta enttäuscht hat. Also Infos wie Preis, Zoombereich, Rauschverhalten, RAW/nichtRaw, Einsatzbereich ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten