• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alternative zu dem AF-s 70-200/2,8 G IF VR

ui das ist ja alles komplexer als ich dachte....

das mit den randabdunklungen hatte ich schon mal irgendwo im nikon forumgelesen.
warum soll da an fx gerade ein 80-200 2,8D, was ja einiges älter ist. besser sein als das "neuere" 70-200VRI.?

hat diese randabdunklung nicht was mit dem hohen auflagemaß bei nikon zu tun, ich meine wegen dem geringeren objektivdurchmesser resultirt doch dieses höhere maß, welches dann im randbereich abschattet oder halt stört, dachte ich zumindest.
glaube auch gelesen zu haben das dieses problem bei den canon fx nicht so zum tragen kommen soll, zwecks dem größeren objektivdurchmesser----was ist da dran ???

also an der D700 wäre nun das vrI besser als das VR II ( 70-200) oder hab ich das falsch rum verstanden...?

wie ist das dann an der d700 mit alten nikkoren, machen die dann ggf. probleme (generell abschattungen/unscharfre ecken) wegen dem fx ?

versteh das problem mit dem fx net ganz, früher war das dia fx und es gab keine probleme, war ja alles auf fx (dia) gerechnet, warum heute ( wegen dem einfallswinkel des sensors) ?

besten dank leute.

gruß micha

würde mich über weiter beratung freuen....
 
warum soll da an fx gerade ein 80-200 2,8D, was ja einiges älter ist. besser sein als das "neuere" 70-200VRI.?

Es ist darum besser da das VRI zwar ein FX Objektiv ist, aber eben auf den Chip angepasst wurde und den gab es bei der Entwicklung eben nur in DX. Die Randabdunklung ist aber ein gern angeführtes Argument "gegen" das VRI, nur ist es in der Praxis zumindest für mich nicht relevant, da man ja ein Programm zur Bildbearbeitung hat. Aber das AF-S 80-200/2.8 gilt generell als eine der schärfsten Linsen die Nikon je gebaut hat.

also an der D700 wäre nun das vrI besser als das VR II ( 70-200) oder hab ich das falsch rum verstanden...?

Kommt auf das Exemplar an. Im allgemeinen wird aber das neue VRII als besser an FX bezeichnet. Man muss mit sich selbst ausmachen ob es einem Wert ist, das Mehr an Geld hinzulegen für das bisschen Schärfe das man nur bei 100% sieht.

wie ist das dann an der d700 mit alten nikkoren, machen die dann ggf. probleme (generell abschattungen/unscharfre ecken) wegen dem fx ?

Objektivabhängig, generell sehr wenig Probleme.

versteh das problem mit dem fx net ganz, früher war das dia fx und es gab keine probleme, war ja alles auf fx (dia) gerechnet, warum heute ( wegen dem einfallswinkel des sensors) ?

Nein wegen DX und FX. Früher hatte man die selben Probleme (Randabdunkelung,...), nur sind heute weitere dazugekommen (CAs,...) die man erst durch die 100% Ansicht am Computer so wirklich wahrnimmt und sich dann in Foren darüber beschwert.
 
Kurze fragen so einfach in den Raum:
Wenn ich nur ein lichtstarkes Tele will, und ich aufgrund der Kosten mit dem langsamen AF leben kann, spricht doch auch nichts gegen das Schiebezoom 80-200 2.8?
Optisch ist das ja eigentlich (besonders bei den alten DX Kameras mit <10 MP) Jacke wie Hose, oder?
 
Optisch ist das ja eigentlich (besonders bei den alten DX Kameras mit <10 MP) Jacke wie Hose, oder?

Optisch 1a!!
 
Kurze fragen so einfach in den Raum:
Wenn ich nur ein lichtstarkes Tele will, und ich aufgrund der Kosten mit dem langsamen AF leben kann, spricht doch auch nichts gegen das Schiebezoom 80-200 2.8?
Optisch ist das ja eigentlich (besonders bei den alten DX Kameras mit <10 MP) Jacke wie Hose, oder?

und wo ausser in der Bucht kann man das Objektiv noch bekommen?
 
Man macht mit keinem der bisherigen 70/80-200 Nikkore etwas falsch. Alles sind feine Optiken.
Ich für meinen Teil habe das VR I verkauft, da es am langen Ende sichtbar schwächelte. So ist es halt das 80-200 AF-S geworden. Die Offenblendleistung war mir wichtiger als der VR.
Die Frage ist einfach, wo man seine Prioritäten setzt und/oder sich Preis-/Leistungsmäßig zufriedengibt.

Gruß, Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Verlaub - Unsinn.
Als das VR I entworfen wurde, gabs noch nicht mal DX. Da gabs nur analoges KB. Im Volksmund heute Vollformat genannt ;-)

Bitte, keine Aussagen machen die nicht stimmen. Das Nikkor AF-S 70-200/2.8 VR wurde im Jahr 2003 (Quelle Ken Rockwell, Wikipedia sagt sogar 2005) auf den Markt gebracht. Die Nikon D1 gab es bereits seit 1999 (Quelle Wikipedia) und die war digital und hatte sogar schon das DX Format. Die Belehrung, dass das "Vollformat" KB ist brauche ich nicht, danke, ich bin damit aufgewachsen.
 
Bitte, keine Aussagen machen die nicht stimmen. Das Nikkor AF-S 70-200/2.8 VR wurde im Jahr 2003 (Quelle Ken Rockwell, Wikipedia sagt sogar 2005) auf den Markt gebracht. Die Nikon D1 gab es bereits seit 1999 (Quelle Wikipedia) und die war digital und hatte sogar schon das DX Format. Die Belehrung, dass das "Vollformat" KB ist brauche ich nicht, danke, ich bin damit aufgewachsen.

Nun, daher war die Aussage auch schon raus, bevor Du mir geantwortet hast. Hatte schlichtweg das Erscheinungsdatum des AF-S ('98) mit dem VR I ('03) verwechselt.
Schön locker bleiben ;-)

Aber noch ein Nachtrag: Das VR I ist durchaus auch für die damals noch sehr stark vertretene Menge an Analogfotografen entwickelt worden. Was halt heute in Zeiten des Pixelpeepings mehr auffällt, ist die Vignettierung
 
Schön locker bleiben ;-)
Aber noch ein Nachtrag: Das VR I ist durchaus auch für die damals noch sehr stark vertretene Menge an Analogfotografen entwickelt worden. Was halt heute in Zeiten des Pixelpeepings mehr auffällt, ist die Vignettierung

Bin doch locker :p.
Beim VRI wurde aber schon mehr auf die digitalen Kameras geachtet, sind die doch die Zukunft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten