• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alternative zu dem AF-s 70-200/2,8 G IF VR

micha001

Themenersteller
moin leute...

würde ggf. von canon zu nikon wechseln wollen.

ich habe zu meiner 40d ein 70-200 L, nun denke ich über eine D300/D700 nach, allerdings ist das nikkor 70-200/2,8er G VR mit ca 2000€ schon heftig.

ich hatte damals an der 40d auch so einige optiken probiert und war nie richtig zufrieden, bis das 70-200 L kam, das ding ist zumindest was ich an der canon kenn das maß der ( canon) dinge.

bei nikon ist das gleiche gerät ja das o.g. nikkor, allerdings bei einem systemwechsel erstaml zu teuer.

welche wirklichen alternativen von fremdhersteller gibt es zum AF-S 70-200/2,8 G VR IF ( muß nicht unbedingt ein 2,8er sein, geht auch ohne VR und blende 4)

primär ist mir ein schneller af und eine knackige schärfe mit ausgewogenem kontrast und gute qualität wichtig,
so wie ich es momentan mit dem L habe.
sekundär die blende mit 2,8 und der VR.

ich würde mich über tipps zu alternativoptiken sehr freuen, allerdings sollten die deutlich günstiger als das gute nikkor sein :-)

greez michael
 
Welches L hattest Du denn? F4 oder F2.8? Gebraucht bekommt man das 70-200 Nikkor VR "1" (das neue macht nur Sinn an Vollformat, und auch da muss es zumindest nicht sein)
Ich hatte auch mal eine 40D mit 70-200/4 L. Ich finde das Nikkor ist nochmal einen ganzen Tick schneller, und hat auch das schönere Bokeh. Allein die Haptik ist ein großer Unterschied. Leider aber auch das Gewicht. :ugly:

Die 80-200er bieten gute Alternativen. Aber wenn dann nur AF-D oder AF-S. :top:
 
steht in der sig:)

warum das vrI nicht für vollformat, was ist daran anders?

michael
 
viele finden das es an Vollformat zu viel Randabschattung besitzt.
mich stört es jedoch keines Wegs.
Am VRII ist der Stabi jedoch noch effektiver und die gesamte Schärfe hat nochmals zugelegt.
Ich empfinde jedoch das Bokeh als nicht so weich wie das des VRI..
Es kommt jedoch stark auf deine fotografischen Vorlieben an ob dich ein wenig mehr Vignette stört oder nicht.
Ich kann das VRI voll empfehlen auch an FX.:top:
 
Mir ist das Sigma 70-200 gut genug.

Das Sigma 70-200 und soweit ich weiß auch das Nikon 80-200 haben im Nahbereich einen Frontfokus, ich korrigiere das mit der AF_Feinjustierung.
 
HTML:
Das Sigma 70-200 und soweit ich weiß auch das Nikon 80-200 haben im Nahbereich einen Frontfokus, ich korrigiere das mit der AF_Feinjustierung.
Da ich mir aufgrund des Preisverfalles (die OS Version steht in den Startlöchern) das Sigma kaufen möchte, eine Frage.
Du gleichst den Nahbereichsfehler mit der AF -Feinjustierung aus, wird da nicht der Fokus für die anderen Entfernungsbereiche (wo ja kein Fokusfehler vorhanden ist) beeinflusst?
 
In den ecken soll es/ist es nicht so scharf wie das neue VRII


haha, und genau deswegen niemals kaufen, nimm das VRII ... :lol::ugly:

oh man ...

such dir ein gebrauchtes VRI für um die 1250€ ... und sei glücklich! Jeder der dir ein VRII andrehen will hat entweder zu viel Geld oder ist Megaprofi und brauch den Unterschied zwischen VRI und VRII (bzw. die geringere Randabschattung) ... bei den Meisten ist dem jedoch nicht so ... also nimm das "schlechte" VRI ^^

Grüße!
 
Solltest du zum AF 80-200/2,8D greifen achte darauf daß es das DREHzoom ist. (Gibts auch ne Schiebeversion davon)
Das Objektiv bekommst derzeit für rd. 600-700€ in sehr gutem Zustand.
Die Linse ist zwar schon ein wenig älter aber ihre Qualität ist (imho) vor allem an der D700 auch heute noch erstklassig. :top:
Aber an der D300 auch sehr gut.
Abstriche musst du dabei eben am fehlenden VR machen.
Der Stangen-AF stört mich bei der Linse nicht, ist vielleicht nen Tick langsamer als das AF-S, aber immer noch schnell genug.

z.B.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6477786&postcount=3203
 
Ähm, wo habe ich denn geschrieben das ein VR I am FX nicht gut genug ist?


Gebraucht bekommt man das 70-200 Nikkor VR "1" (das neue macht nur Sinn an Vollformat, und auch da muss es zumindest nicht sein)

Ich meinte es umgekehrt. Bitte keine Interpretation ranhängen. ;)

Das VR II macht an Crop nicht wirklich Sinn, weil am Crop das VR I schon das Max. aus der Auflösung rauskitzelt. Das VR II wäre an einer DX Kamera "Perlen vor die Säue". An FX sind beide sehr gut. Das VR II ist eben state of the art. Aber das VR I habe ich selber an der D700 und finde es absolut top. Randabschattung bemerke ich seltenst. (zumal ich Randabschattungen mag :evil:)
 
Wenn die Offenblendenleistung bei 200 mm nicht interessiert, dann ist das so. Mich interessiert sie, und mir hat die Offenblendenleistung bei 200 mm beim Sigma und beim Nikon VR I einfach nicht ausgereicht.

Grüße
Andreas

was verstehst du unter Offenblendenleistung? Die Schärfe? Die Abschattung? Das Bokeh?

... kann ich bei mir an der D700 keine Mängel finden ... die Abschattung kann man korrigieren und der Rest ist eben einer Profilinse gerecht!

Grüße!
 
was verstehst du unter Offenblendenleistung? Die Schärfe? Die Abschattung? Das Bokeh?
Das VR I ist an der D300 bei 2,8/200 für meinen Geschmack etwas weich und es überstrahlt etwas zu viel, das VR II ist da etwas besser. Die bisher veröffentlichten Tests spiegeln das eigentlich auch wieder, so ganz allein stehe ich mit der Ansicht wohl nicht.

Ich kann mir gut vorstellen dass die geringere flächenbezogene Auflösung der D700 dafür sorgt, dass das VR I deutlich knackiger zeichnet als an der D300. Da bei mir die Randschärfe bei 200 mm selten eine Rolle spielt wäre mir persönlich das VR II bei DX eher wichtiger als bei FX.

Wenn ich schon ein VR I gehabt hätte, dann wäre ich nicht auf den Gedanken gekommen umzusteigen. Bei einem Neukauf halte ich es aber schon für sinnvoll dieses leichte Leistungsplus mitzunehmen.

Grüße
Andreas
 
( muß nicht unbedingt ein 2,8er sein, geht auch ohne VR und blende 4)

Sowas findest du nicht bei Nikon ;)

Mit VR würde ich das 70-200/VRI empfehlen, gebraucht gibts das für die genannten Preise imho gut und günstig!
Falls du drauf verzichten kannst, AF-S 80-200, AF-D 80-200 Drehzoom, Sigma oder Tamron 70-200.
Alle ihr Geld wert, wobei das AF-S 80-200er für mein empfinden oft überteuert hier angeboten wird, da bekommste mit Gedult schon ein gut erhaltenes 70er (in der Bucht).


Vermutlich Niederlande..
 
Der seriöseste Preis in Niederlande ist 1950€. Hongkong oder Länder wo mächtig Einfuhrzoll draufkommt lasse ich nicht gelten. Man darf also 1950,- schon als guten Wert betiteln. Zumal das VR I auch nirgends neu für 1300,- zu bekommen ist. Gebraucht pendelt es vielleicht zwischen 1050-1250. Aber 1300? So wenig kostete es nichtmal im Abverkauf.
Und ganz ehrlich. Es gibt unterschiedliche Exemplare des VR I. Ich hatte 2, beide sind bei 2.8 knackscharf. Da hat man hier auch schon andere Dinger in der Hardwarebörse gesehen.
Ein gutes Exemplar VR I hat (fast) keine Nachteile gegenüber dem neuen Objektiv. Jedenfalls nichts, was fast 600€ Preisunterschied rechtfertigt. In manchen Foren bezeichnen viele die beides hatten sogar das VR I als das bessere.
Das beste offen an FX soll ohnehin das AF-S 80-200 sein. Aber das auch nur vom hörensagen. ;)
 
Ich würde auch zu einem gebrauchten VRI raten. Die Nachteile, die es gegenüber dem VRII haben soll, sind an DX nicht so gravierend.

Ich hatte auch mal das Sigma und das Tamron 70-200 jeweils für ein paar Tage da. Habe beide zurückgeschickt, das ist einfach ein Riesen-Qualitätsunterschied (Nutzbarkeit bei Offenblende, AF-Geschwindigkeit, VR etc.) zum Nikkor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten