• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu DeepSkyStacker?

Dane

Themenersteller
Hi

Ich bekomme bei dem Programm sporadisch an verschiedenen Stellen immer die Meldung zu wenig Speicher, abgesehen das ich meine 5D4 Raws nicht ohne Fehlermeldung einlesen kann.

Ich suche deswegen eine etwas zuverlässigere Alternative. Gibt es da noch was empfehlenswertes?
 
Auf der Seite steht zwar in der Erklärung "2 Bilder addieren:" Aber mehr Bilder geht nicht?
 
Hi,
so ziemlich die meisten Astrofotografen nutzen noch immer den DSS. Vielleicht wäre es leichter, deine Probleme mit DSS zu beheben. Nutzt du denn die (wirklich) aktuelle Version 3.3.6?

LG Christoph
 
Alles klar, die Version ist wohl ziemlich veraltet und wird leider immernoch als die Aktuelle geführt. Wirklich aktuell ist aber 3.3.6. Seit ich die verwende, kann ich RAWs direkt einbinden und erhalte auch bessere Ergebnisse. Warum die Version nicht offiziell angekündigt wird/wurde, weiß ich nicht.

Die Version 3.3.6 findest du hier:
http://deepskystacker.free.fr/download/DeepSkyStacker336.rar

LG Christoph
 
bei mir läuft DSS sehr träge, wenn ich an den Farben drehe
dann geht das Mosaik förmig über's Bild, kann mir inzwischen Handschuhe
striken :-)
 
Also habe 3.3.6 nun am laufen, funktioniert ebenfalls nicht. Irgendwann kommt immer diese Meldung das nicht genügend Speicher vorhanden ist. Das ist absolut frustrierend.

Mit Google habe ich gesehen das auch andere wohl das Problem haben da das Programm nur ein 32bit Programm ist und den Speicher angeblich nicht voll ausnutzen kann. Ich habe 64gb, das sollte wohl mehr als genug sein.

DSS hat auch mal fertig gestackt, aber dann bekomme ich ein Bild das aus unzähligen senkrechten Linien besteht.

Eines meiner Ergebnisse was ich gerne neu berechnen lassen will, da ich die Vermutung habe das DSS möglicherweise das Rauschen auch als Sterne erkennt hat. Crop dabei.

Wirklich schade das eigentlich ein so gut zu bedienendes Tool so mies so instabil läuft. Ich muss mir wohl einen alten Rechner dafür zulegen... :D
 

Anhänge

  • AV7A2951.jpg
    Exif-Daten
    AV7A2951.jpg
    359,4 KB · Aufrufe: 42
  • 2017-05-28 23_23_55-AV7A2951.psd - IrfanView (Zoom_ 3952 x 2634).jpg
    Exif-Daten
    2017-05-28 23_23_55-AV7A2951.psd - IrfanView (Zoom_ 3952 x 2634).jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 39
Hallo,

ich denke die genannten Videostacker werden sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss sein, besonders da es mit der Rawunterstützung doch recht mau aussieht.
PI wäre sicherlich eine Lösung aber keineswegs billig. Deutlich günstiger wäre Regim von Andreas Rörig. Aber bitte nicht nur herunterladen, sondern auch einen kleinen Betrag spenden wenn es gefällt.


MfG

Rainmaker
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Google habe ich gesehen das auch andere wohl das Problem haben da das Programm nur ein 32bit Programm ist und den Speicher angeblich nicht voll ausnutzen kann. Ich habe 64gb, das sollte wohl mehr als genug sein.
Und ganz genau da liegt das Problem. 32bit-Programme können nur max. ca. 3,7GB verwalten/nutzen.
Das Betriebssystem braucht auch etwas, und meist ist es so, dass sich Betriebssystem und Programm auch den selben Speicherbereich teilen.
Ich würde mal versuchen, nach einem Neustart des Rechners kein anderes Programm außer DSS zu starten. Oder mal 16bit-Tif -Dateien aus DPP nach DSS einzulesen.
 
Hallo,

klar kann man auch Tiffs verarbeiten, aber warum sollte man das machen? Besonders da DPP so schön fette Hotpixel produziert. Da würde ich dann doch lieber erst mal schauen wo DSS die Fehlermeldung produziert. Falls es nur mein Mitteln ist ließe sich vielleicht durch die Ausgabe von Zwischenbildern, welche in einem anderen Programm adiert werden, das Problem lösen. Falls man denn die Datenreduktion unbedingt in DSS machen möchte.


MfG

Rainmaker
 
Hallo zusammen.

Erst mal Danke für eure Antworten. Ich probiere mich gerade an dem hier vorgeschlagenen Regim was ich recht gut finde. Und ich bin echt kurz davor dem Ersteller seinen verdienten Betrag zu senden. Ich habe nur ein großes Problem. Und zwar sieht das gespeicherte Bild immer anders aus wie im Programm, viel flauer und ich komme nicht drauf was ich machen muss. Finde in der Anleitung auch nichts was mich weiter bringt. Es ist bestimmt was ganz einfaches... :o
 

Anhänge

  • 2017-05-29 19_36_44-mc_SigmaCombinedFiles_Regim.tif - IrfanView (Zoom_ 1259 x 839).jpg
    Exif-Daten
    2017-05-29 19_36_44-mc_SigmaCombinedFiles_Regim.tif - IrfanView (Zoom_ 1259 x 839).jpg
    186,5 KB · Aufrufe: 30
  • 2017-05-29 19_36_16-Regim.jpg
    Exif-Daten
    2017-05-29 19_36_16-Regim.jpg
    476,9 KB · Aufrufe: 42
Hallo,

entspann dich, das ist so gewollt. Das angezeigte Bild ist mit einer gewissen Kontrastanhebung versehen, damit man was erkennt. Beim gespeicherten Bild läßt man das weg um dem Bearbeitenden mehr Informationen für die Bearbeitung zu lassen.

Kleiner Tipp noch am Rande. Führe das erste Streching in Fitswork durch, denn PS kann in 16bit eigentlich nur 15+1bit und in 32bit stehen nicht alle Werkzeuge zur Verfügung.


MfG

Rainmaker
 
Ja das Fitswork habe ich mir gestern auch mal gesaugt weil das immer erwähnt wird. Das bietet ja auch recht viel zeug wo ich erst mal durchblicken muss.

Ist das streching einfach im Fitswork? Willst kurz erzählen unter welchen Punkt und wie? Wäre ich sehr dankbar.
 
Hallo,

einfach eine Gradationskurve ähnlich der einer Gammakorrektur anwenden, allerdings in den Tiefen stärker anheben und in den Lichtern sehr flach, fast schon linear.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten