• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu D-Li109 Akku für K-30/K-r

Simatai

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem Zweitakku für meine K-30.
Da das Original mir zu teuer ist, suche ich eine günstigere Alternative.

Bei Amazon oder Ebay gibt es jede Menge Auswahl. Nur welche davon sind wirklich gut.
An meiner K-5 habe ich mit mittelpreisigen Ersatzakkus keine gute Erfahrung gemacht. Die laufen um einiges kürzer als die Originale.

Wie sieht es bei dem Nachbauten des D-Li109 in der Praxis aus.
Würde mich über persönliche Erfahrungen und Kauftipps freuen.
 
Ich nutze Derivate von Hähnel und Ansmann. Hatte bislang keine Probleme damit, auch nicht bei den Nachbauten für die K-5.

LG
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die billig-Teile für einen Zehner ausreichend und nicht schlechter als die doppelt teuren Bluemax funzen, wenn man nur fotografiert.
Gruß, K.
 
Ich bin mit dem Blumax sehr zufrieden und stelle im Einsatz keine Unterschiede zum Original fest.
Andere habe ich noch nicht ausprobiert.

@klaramus: Der Blumax kostet nur geringfügig mehr als 10 Euro.
 
Ich habe zwei Akkus mit der Aufschrift "OTB" und bemerke auch keinen Unterschied zum Pentax-Original. Ein Satz Eneloop-Akkus (+ Batteriekorb) ist allerdings deutlich ergiebiger als ein D-Li109-Akku.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die billig-Teile für einen Zehner ausreichend und nicht schlechter als die doppelt teuren Bluemax funzen, wenn man nur fotografiert.
Gruß, K.

Gerade wenn man "nur" fotografiert, die Akkus sollen doch schon was halten.
Ich bin schon mehrfach mit billigen Akkus auf die Nase gefallen. Und immer wieder hab ich gedacht, dass ja das nur Ausreißer waren und die Ersatzwise gelieferten besser wären... Pustekuchen!
Die Zellen sind sehr oft starken Schwankungen unterworfen. Mal bekommt man Teile die zwar in etwa vergleichbar mit originalen sind und einigermaßen zufriedenstellende Kapazitäten aufweisen. Und mal bekommt man Teile, die schon nach Tagen bis wenigen Wochen die Hufe hochreißen.

Selbst wenn man bei einem Hersteller/Modell bleibt.

Vernünftige Akkus halten i.d.r. das was sie versprechen und sind gemessen daran und am Stress den man sich spart nicht wirklich teurer.
Hähnel, Duracell und Ansmann sind qualitativ super. Bluemax kenne ich nicht.
 
Als ich noch die K-r hatte, habe ich auch Blumax Akkus verwendet und keinen Unterschied zum Original fest stellen können. (die sind ihr kleines Geld wirklich allemal wert)

Für die K-5 hab ich mir andere Nachbauakkus gekauft (VHBW oder so ähnlich) und die funktionieren BEINAHE so gut wie der original.
Erstens waren sie bei den ersten paar Ladezyklen immer sehr schnell leer. Aber jetzt bieten sie volle Leistung und halten annähernd so lange wie der Original. (gefühlt etwa 80% vom original)
Zweitens, wenn die Kamera anzeigt dass der Akku erschöpft ist (1 Strich fehlt) dann geht es viel schneller zu Ende als mit dem Pentax.

Dennoch würd ich sie mir wieder kaufen, da ich für einen Original fünf von den Nachbau bekommen würde...:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch 8 Akkus mit 2600mh aber keinen Bateriekorb
Ich sehe irgendwie nicht ein 38 Euro dafür zu zahlen.

Welchen der Bateriekörbe kann man aus China nehmen ?
Traue den dingern nicht so ganz...
 
Ich habe noch 8 Akkus mit 2600mh aber keinen Bateriekorb
Ich sehe irgendwie nicht ein 38 Euro dafür zu zahlen.

Welchen der Bateriekörbe kann man aus China nehmen ?
Traue den dingern nicht so ganz...

Irgendwo gab es einen thread dazu. Es hat sich keiner über irgendeinen Nachbau beschwert, soweit ich mich erinnere. Ich habe auch einen Billig-Batteriekorb (weiß selber nicht mehr, woher) und ebenfalls keine Probleme damit.
 
Meine Erfahrungen:

7x Billigakkus unter 10 € aus verschiedenen Quellen (D-LI 50 und D-LI 90) = Sondermüll!

1x Hama für immerhin 30 € = ebenfalls Sondermüll.

1x Ansmann für ca. 25 € = Sehr gut

1x Hähnel für ca. 25 € = heute erst angekommen, lädt gerade.

2x Original Pentax D-LI 50 = Die besten von allen, auch nach Jahren und vielen Ladezyklen immer noch spitze.

1x Original Pentax D-LI 90 = Sehr gut.

Jörg
 
Als ich noch die K-r hatte, habe ich auch Blumax Akkus verwendet und keinen Unterschied zum Original fest stellen können. (die sind ihr kleines Geld wirklich allemal wert)

Für die K-5 hab ich mir andere Nachbauakkus gekauft (VHBW oder so ähnlich) und die funktionieren BEINAHE so gut wie der original.
Erstens waren sie bei den ersten paar Ladezyklen immer sehr schnell leer. Aber jetzt bieten sie volle Leistung und halten annähernd so lange wie der Original. (gefühlt etwa 80% vom original)
Zweitens, wenn die Kamera anzeigt dass der Akku erschöpft ist (1 Strich fehlt) dann geht es viel schneller zu Ende als mit dem Pentax.

Dennoch würd ich sie mir wieder kaufen, da ich für einen Original fünf von den Nachbau bekommen würde...:ugly:

Das kann ich genau so bestätigen. Der blumax in der Kr war top, der VHBW in der K5 ist mit den genannten Einschränkungen bei seinem geringen Preis mehr als ok. :top:
 
K-30 mit Battery Holder D-BH109 und Eneloop

[Dieser Beitrag war ein neuer Thread, bevor ich ihn aufgefischt und hier angehängt habe, also bitte nicht wundern, wenn er möglicherweise bereits beantwortete Fragen aufwirft ;), Thore.]

Hi,

habe mir vor kurzem die K-30 mit dem 18 - 135er Objektiv zugelegt, bin soweit sehr zufrieden, habe jetzt allerdings noch die Frage welche zusätzlichen Akkus ich mir für meine USA Reise noch zulegen sollte.

Zur Wahl stehen:

1. Orginal Pentax Akku - relativ teuer
2. Nachbau-Akkus
3. Battery Holder D-BH109 mit Eneloop - Akkus

welche habt ihr und welche könnt ihr empfehlen?
Wenn man nach den vorhandenen mAh geht, sollten die Eneloops deutlich länger halten?!

viele Grüße,
Lemmy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich nutze für alle meine Kameras ausschließlich Nachbau-Akkus, abgesehen von den im Lieferumfang beiliegenden Original-Akkus. Dabei ist der Begriff allerdings irreführend, da Pentax keine Akkus herstellt sondern auch zukauft.

Meine Erfahrung nach ca. 20 Stück: Etwa die Hälfte stehen dem von Pentax gelabelten Akku in nichts nach, der Rest hatte eine geringfügig geringere Kapazität, einmal hatte ich eine deutlich geringere Kapazität und einer hat nur ein paar Monate überlebt. Für mich ist damit klar, dass auf Grund der grotesken Preisgestaltung niemals ein von Pentax gelabelter Akku in Frage kommt, weil dieser etwa 6-8 Mal so teuer ist wie ein Akku eines anderen Anbieters.

NiMh-Akkus sind nach meiner Einschätzung nur eine Alternative, wenn man ohnehin schon ein brauchbares Ladegerät besitzt, weil man AA-Zellen auch anderweitig nutzt. Ansonsten sind sie zu teuer. Außerdem ist das Handling schlechter und sie bedürfen deutlich intensiverer Pflege.
 
Nachbau Akkus. Die sind in etwa gleichwertig.

Batteriekorb mit Eneloops oder Batterien lohnt sich nur, wenn man diese auch häufig nutzen will und noch andere Kameras damit bestückt (bei mir eine alte Fuji oder Pentax K200D).
 
Ich hab sowohl Nachbau-Akkus (3 Stück) als auch den Batteriekorb (ebenfalls Nachbau). Letzteren hauptsächlich weil ich von der K-x noch so viele Eneloops habe, die ich nicht ungenutzt lassen möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten