• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Canon G11?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_92505
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_92505

Guest
hallo, in die Forumsgemeinde...

habe vor mir für privat dokumentarische Zwecke eine Kamera zu kaufen, für mich ist die Canon G11 die beste was ich bis jetzt getroffen habe - Stichwort: Blitzschuh, RAW, kompakt, komfortabel... halt für immer dabei und großer Funktionsumfang...

nun meine Frage, ich bin Canon gegenüber eher allergisch und halte nicht viel von dieser Marke, aber die G11 ist wirklich DAS Konzept was ich haben möchte! gibt es eine Alternative zu G11?

vielen dank in voraus!
 
So gut wie jede Einsteiger-Spiegelreflex hat die von dir genannten Features und ist jeder Kompaktkamera in Sachen Bildqualität weit überlegen.

z.B. Olympus E-620

Schwenkbares Klappdisplay, gutes Liveview, Sehr gute Sensorreinigung, gute Verarbeitung, gute jepg-Bildqualität ohne dass Nachbearbeitung nötig ist. Und das 14-42 ist ein hervorragendes Kit-Objektiv in Hinblick auf Verarbeitung und Bildqualität (im Vergleich zu anderen Kits).

Ich nutze gelegentlich eine Olympus für dokumentarische Zwecke (beruflich).

Gruß, zokes
 
...

Was Verarbeitungsqualität anbelangt, ist das neue Ricoh GXR System einen Blick wert. Mit dem kleinen Modul auf gleicher Sensorgröße zur G11, allerdings nur ein Zoomobjektiv von 24-72mm. Ein zehnfachzoom-Modul soll folgen, sonst gibt es aktuell nur noch eine 50er Standard/Macroobjektiv auf APS-C Niveau. Preislich allerdings in höheren Regionen.

Die Oly 450 ist vielleicht eine Alternative. Preis ist top, ausbaufähig und mit zwei Jahren Garantie. Sieht wie eine klassische SLR aus und ohne den sonst obligatorischen Wulstgriff, kann man sie individueller halten als durch das strengere Handgriffdesign vorgegeben.

Micro Four Thirds mit EP-1/2 und Panasonic GF1 wären noch denkbar. System wächst und ist noch kompakt.

Sonst fällt mir noch die GX200 ein. Vergleichbar mit dem kleinen GXR-Modul an der GXR-Basis, aber "all in one". LX3 darf natürlich nicht fehlen.

...
 
Ich sehe eigentlich keine G11 Alternative. Ausstattung, Verarbeitung und sicherlich auch Leistung sind bei den Kompakten ziemlich konkurrenzlos. Was mir persönlich besonders gut gefällt ist zudem das "zeitlose Design", die Existenz des optischen Suchers und eben die technischen Möglichkeiten. Der Preis ist natürlich eine andere Sache (dafür kann man eben auch eine Einstiegs-DSLR kaufen).

Ich bin auch kein Canon-Fan. Meine bisher einzige Kamera war eine Katastrophe (und war die halbe Garantiezeit in Reparatur), einzig der Tintenpisser hat gut gehalten (der zweite war aber auch kurz nach Garantieablauf defekt). Aber Canon baut eben nicht nur primitive Einstiegsgeräte (in diese Klasse gehörten meine Canons jedenfalls alle). Canon ist eine der großen Firmen im Kamerasektor, die sehr genau weiß, wie man Kameras zu bauen hat und was technisch dabei wichtig ist. Ich kenne ein paar Leute, die sich maßlos geärgert haben, dass ihre FD-Objektive über Nacht zum Altglas wurden - nur einer hat auf EF umgestellt und verwendet heute Canon-DSLRs (u.a. 1D irgendwas). Aber die wirtschaftliche Entscheidung pro technischer Konsequenz und contra wirtschaftlicher Lage der Kunden hat Canon im DSLR-Sektor eine zeitlang zur einzig relevanten Profimarke werden lassen - offenbar eine Entscheidung mit sehr viel Weitblick (oder eben verdammt viel Glück). Weder von der Qualität des Profi-Werkzeugs, noch vom Service gibt es viel Schlechtes zu berichten. Und die G11 gehört m.E. in dieses Profi-Lager.

In diesem Sinne: Wenn Du die G11 richtig gut findest, rate ich vom DSLR-Kauf ab (um mal bei der DSLR-Kaufberatung zu bleiben.)
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal vielen dank an alle für die Rat/Vorschläge, dennoch:

...In diesem Sinne: Wenn Du die G11 richtig gut findest, rate ich vom DSLR-Kauf ab (um mal bei der DSLR-Kaufberatung zu bleiben.)


meine Absicht ist - wie erwähnt - die Kamera soll immer dabei sein können und die soll wirklich nicht größer als G11 sein, wenn eine ich Spiegelreflex kaufen werde dann eine TopPro Serie und keine Spielchen-DSLR, aber es soll eine Kompakte sein die ich gegebenenfalls in der Hemd oder Jackentasche reinpacken kann... also mir ist als die G11 wirklich nix besseres aufgefallen... im Vergleich haben andere da und hier fehlende Ausstattung... mal kein schwenkbares Display, mal ist es zu groß (ja die E620 ist schon zuuu groß) wobei die G11 keine Sensorreinigung braucht(:eek:) EP 1/2 sind zu teuer und haben kein Schwenkdisplay, dabei sind diese mit ihren Kitobjektiv wiederum zu groß und zu kurz am "langen Ende”. die LX3 ist interessant, hat aber ebenfalls keinen Schwenker... GF1 ist ähnlich wie EP1/2 doppelt so teuer, zu groß kein Schwenker... das GXR System sieht wirklich interessant aus hat wiederum keinen Schwenker was besonders für Makroaufnahmen für mich am wichtigsten wäre, zugleich geht diese in andere Preisregionen meiner Vorstellungen einer Kompaktkamera hinaus, schade!

nun sehe ich wirklich keine Alternativen zu G11

ok vielen dank nochmals für die Infos (besonders an CubeEdge)
 
Die ersten Alternativen zur G11 sind die G10 (Auflösung) und mit mehr WW und Lichtstärke die GX200 und die LX3. Bei wenig Licht ist wohl nur die LX vergleichbar. Das GX/GXR-System mit dem 24-72 kann mich ab ISO400 nicht überzeugen. Auch die P-Modelle von Nikon haben ihre Fans!
 
aber es soll eine Kompakte sein die ich gegebenenfalls in der Hemd oder Jackentasche reinpacken kann...

Also ich habe die G10 neben einer Spiegelreflex. Die G10/11 ist von der Bildqualität super, und auch die Bedienung ist auf Grund der vielen Rädchen kinderleicht. Ich hoffe, Du hast die 11 schon mal in der Hand gehabt. Wenn nicht, probier sie unbedingt aus. Sie ist für eine KOmpakte schon ziemlich groß (Stück Butter). Also mit mal kurz in die Hemd- oder Jackentasche reinpacken wird das nichts, jedenfalls dann nicht, wenn Du normal große Hemden und Jacken hast. Sie ist trotzdem deutlich kleiner als eine Spiegelreflex und für mich als immerdabei Kamera gut zu gebrauchen. Wenn es von der Größe paßt, rate ich Dir zur 11.

Grüße Frank
 
Sieh Dir mal die LX3 von Panasonic an. Eine sehr gute Kamera, kleiner als die G11 ein sehr Lichtstarkes Objektiv und mehr einstellmöglichkeiten als die G11.
Ich selber habe eine G10 und die LX3, die G10 bleibst fast nur zu Hause.

Gruß Wolfgang
 
abgesehen von staub im objektiv und einem haufen sensorfehler zumindest bei der g10. aber ein forum ist auch nicht unbedingt repräsentativ.
wenn 5 von 10 hier einen fehler melden können 10000 weitere top ok sein.
 
vor allem verirren sich leute mit fehlerhaften kameras schneller in ein forum. ging mir mit meiner LX3 auch so, die schon zweimal in der garantie war :rolleyes:
 
Ja, Alternativen zur G10/11 sind rar.
- bessere Bildqualität gibts von Sigma (DP1/DP2)
- die meiste Lichtstärke von Ricoh (GR III)
- mehr Lichtstärke und WW von Panasonic (LX3)
- mehr Tele bei allen möglichen Herstellern.

Ein guter Kompromiss sind vielleicht noch die Ricoh GX 200 oder die Nikon P6000. Die Nikon war als Konkurrentin der G10 angetreten.
 
Ja, Alternativen zur G10/11 sind rar.
- bessere Bildqualität gibts von Sigma (DP1/DP2)
- die meiste Lichtstärke von Ricoh (GR III)
- mehr Lichtstärke und WW von Panasonic (LX3)
- mehr Tele bei allen möglichen Herstellern.

Ein guter Kompromiss sind vielleicht noch die Ricoh GX 200 oder die Nikon P6000. Die Nikon war als Konkurrentin der G10 angetreten.

Naja...
  • Die Sigmas haben nur Festbrennweite und sind teurer
  • Ricoh: Auch Festbrennweite und teurer
  • Die Panasonic hat nur kleinen Weitwinkel-Zoom, kein Tele
  • "Bei allen möglichen Herstellern" gibt es auch in der Regel schlechtere Bildqualität. Bei Canon gibt es einen Weitwinkel- und einen Tele-Adapter.
  • usw., usw., usw.

Die G11 ist so ein bißchen die eierlegende Wollmilchsau unter den Kompaktkameras.

Wenn man "Nischen" fotografiert (nur Landschaftsbilder oder nur Innenrum mit schlechten Lichtverhätnissen oder oder oder), können andere Kameras in der gleichen Qualitätsklasse durchaus punkten. Aber wenn man wirklich 'ne "normale" Allzweck-Kompaktkamera mit hoher Qualität will, kommt man an der G11 nicht vorbei.

Hat schon seinen Grund, dass die G-Modelle unter anspruchsvollen Fotografen so verbreitet sind. Selbst alte Modelle erzielen noch erstaunliche Preise.

EStz
 
abgesehen von staub im objektiv und einem haufen sensorfehler zumindest bei der g10. aber ein forum ist auch nicht unbedingt repräsentativ.
wenn 5 von 10 hier einen fehler melden können 10000 weitere top ok sein.

Man sollte IMHO auch unterscheiden zwischen Produktion und Lebensdauer. Die eine oder andere G10/11 hat vielleicht von Anfang an ein Problem und sollte getauscht werden (ich hatte einen Hotpixel). Aber im späteren Verlauf und Gebrauch ist die G eher der Panzer unter den Kameras. :)

Die "vielen" Fehlermeldungen kommen ja nicht zuletzt von der guten Verbreitung.

Und wenn ich mir durchlese, wie oft einige hier ihre 200€-Knipsen umtauschen mussten, um ein brauchbares Modell zu bekommen... halligalli. :ugly:
 
Naja...
  • Die Sigmas haben nur Festbrennweite und sind teurer
  • Ricoh: Auch Festbrennweite und teurer
  • Die Panasonic hat nur kleinen Weitwinkel-Zoom, kein Tele
  • "Bei allen möglichen Herstellern" gibt es auch in der Regel schlechtere Bildqualität. Bei Canon gibt es einen Weitwinkel- und einen Tele-Adapter.
  • usw., usw., usw.

Die G11 ist so ein bißchen die eierlegende Wollmilchsau unter den Kompaktkameras.

Wenn man "Nischen" fotografiert (nur Landschaftsbilder oder nur Innenrum mit schlechten Lichtverhätnissen oder oder oder), können andere Kameras in der gleichen Qualitätsklasse durchaus punkten. Aber wenn man wirklich 'ne "normale" Allzweck-Kompaktkamera mit hoher Qualität will, kommt man an der G11 nicht vorbei.

Hat schon seinen Grund, dass die G-Modelle unter anspruchsvollen Fotografen so verbreitet sind. Selbst alte Modelle erzielen noch erstaunliche Preise.

EStz

"Die Sigma sind teurer?" - wirf mal die Preissuchmaschine an!
Nur "bei Canon gibt es einen Weitwinkel- und einen Teleadapter" - schau Dir mal z.B. die Ricoh GXR mit dem S10 Modul an - dafür gibt es einen ... und einen ... !
Und für die Ricoh GX200 z.B. auch!

usw und sf (!)
 
Leute vielen dank für die konstruktive Gespräche, jeder geschriebener Beitrag brachte mich weiter:top:

ich möchte etwas präziser werden: die Kamera soll ein Schwenkdisplay haben, für mich deswegen der Hauptgrund keine G10 zu kaufen... ich hatte vor nicht langer Zeit eine Canon (ich weiss jetzt nicht welches Modell) mit ein Schwenkdisplay... es klingt jetzt vielleicht euphorisch, aber das ist eine wahre Erlösung beim fotografieren... auf der Bauchhöhe, über den Kopf, Froschperspektive... mit einfachen Worten: HERRLICH! seit dem ist für mich ein Schwenkbares Display ein KO-Schlagktiterium.

eine weitere Einschränkung: ich möchte nicht wirklich über 500€ für eine Kompakte ausgeben und zumindest ein 3Fach Zoom sollte es haben... die LX3 ist wirklich interessant (habe ich ja schon erwähnt) nur es hat keinen Schwenker ähnlich sieht es mit GX200 aus, da würde ich lieber die 20-30€ dazuzahlen und dafür ein Schwenkbares Display haben sprich GX11 kaufen... die P6000 ist in der ähnlichen Klasse wie LX3 und GX... die GXR würde da glatt durchkommen aber da Kostet nur das Gehäuse ohne Modul über 500€, für das Geld würde ich mir lieber die PEN oder PAN kaufen wobei das Schwenkdisplay für mich ein echtes overload-Kriterium ist und zum wiederholten Überlegungen fuhren würde.

übrigens die G10 hielt ich ebenfalls in der Hand: wie für meine Hände gegossen!

warum ich Canon gegenüber allergisch bin? mir gefallen die Farbübergänge, die Farbsättigung und Farbbalance überhaupt nicht, deswegen kann ich Canon nicht leiden... ihr Hauptziel bei den Bildern scheint die Quantität statt Qualität zu sein und ihr Schwerpunkt liegt bei supadupa-AF, HiISO Speed und Megapixelwahn... für Sport taugt dies natürlich am besten aber nicht für Leute die auf Farben den meisten Schwerpunkt legen.... nun eine Bitte habe ich an euch: versucht mich bitte jetzt nicht zu bekehren, ich kenne sehr viele Canonbilder von vielen Usern und alle durch die Bank haben diese gewisse Canonfarben ich weiss wovon ich spreche. bei der Kompakten G11 und dokumentarischen Einsatz geht das schon mit einen zugedrückten Auge irgendwie durch... professionell werde ich auf einen anderen Hersteller zugreifen.

nochmals vielen dank für die konstruktive Beteiligung!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten