• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Canon EF 135mm f/2L USM

Ich suche ein sehr Lichtstarkes Objetiv welches bis ca. 120mm Zoom kann, damit decke ich meiner meinung nach erstmal vieles ab, oder?

Irgendwie wurde es überlesen,
es wird kein 135 2.0 gesucht,
es wird ein lichtstarkes Zoom gesucht.
Da es kein Lichtstarkes Zoom über so einen Brennweitenbereich gibt,
gibt es nur 2 Alternativen.
Weniger Lichtstark, aber gute BQ: 18-135 STM
Lichtstark, weniger Brennweite: Sigma 17-50 2.8

Hier mal einen Brennweitenvergleich für den TO, er scheint ja nicht so recht zu wissen was es mit Brennweite auf sich hat.

http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html
 
Hier mal einen Brennweitenvergleich für den TO, er scheint ja nicht so recht zu wissen was es mit Brennweite auf sich hat.

http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html

Kleine Ergänzung:
Dazu muss man den kameraspezifischen Cropfaktor (je nach Sensorgröße, siehe oben Erkärung in Beitrag #15) berücksichtigen:

** Vollformat: x 1.0
** APS-H: x 1.3
** APS-C: x 1.6 (den hat deine Cam. Macht aus einem 50mm Objektiv eines mit einer "Bildwirkung" von 80mm (50 x 1.6)).

Edit: Tamron löst das, indem man links "digital" anklickt.

Ansonsten sind für den Einstieg die hier oben angepinnten threads ganz ertragreich:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=864402
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten