• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Canon 24-105 4,0 HSM L

raw-designer

Themenersteller
Hallo,
seit ein paar Wochen mache ich mir einen "Riesen-Kopf" zu meiner bevorstehenden Objektiv Anschaffung. Meine einzige Linse die ich hatte ist hinüber und ich will mir eine ordentliche Optik zulegen.

Mir gefällt die Canon 24-105 4,0 HSM L Linse sehr gut. Die Haptik überzeugt mich (L spricht für sich), Bildstabilisator ist auch sehr fein zu haben.

Da ich aber eine Canon 7D habe und ich immer wieder lese, das die 24-105er Linse für ein ich sag mal "(Urlaubs)-Immerdrauf" vom vorderen Brennweitenbereich wegen dem Crop-Faktor zu lang sei, kann ich mich einfach nicht überwinden mir das Ding zu zulegen.

Meine Frage: Gibt es ne Linse die bei 17 oder 18 anfängt, nicht aus "plastik" ist (ordentliche Haptik) und ne ernstzunehmende Alternative ist zum oben genannten Objektiv?

Was ich dazu sagen muss: Ich bin kein Anfänger und geb mich nicht mit dem 18-55 Kit zufrieden ! :)

Das perfekte Objektiv wäre für mich:
2.8 in allen Bereichen, Image Stabilizer, 17-105 und USM :)

Ich freue mich auf Tipps und Empfehlungen
raw
 
da gibts das 15-85, allerdings nnicht sehr offen

oder das 17-55 2.8,

ich glaube die verarbeitung ist vernünftig.

bis 120 mm oder 100 wirds dann schwer in einer linse
 
Wenn es ein L-sein sollte, würde in diesem Brennweitenbereich nur das 17-40 4 L oder etwas lichtstärker das 16-35 2.8 L in Frage kommen, beides Optiken ohne Kunststoff!
 
Bei deinen Ansprüchen fällt mir auch nur das 17-55/2.8 ein. Ich hatte es früher an der 50D und war immer zufrieden.
LG
Daniel
 
Bei deinen Ansprüchen fällt mir auch nur das 17-55/2.8 ein. Ich hatte es früher an der 50D und war immer zufrieden.
LG
Daniel

Auch ich hatte mal das 17-55 2.8 und war zumindest von der optischen Leistung zufrieden. Die Haptik läßt halt etwas zu wünschen übrig, sie liegt sicher hinter dem 15-85 3.5-5.6, das ich auch mal besessen habe.
Man sollte das 17-55 halt immer mit UV- oder Protect-Filter verwenden, da sonst über die Frontlinse Staub in das Innere des Objektives gelangt.
 
... und ich immer wieder lese, das die 24-105er Linse für ein ich sag mal "(Urlaubs)-Immerdrauf" vom vorderen Brennweitenbereich wegen dem Crop-Faktor zu lang sei, kann ich mich einfach nicht überwinden mir das Ding zu zulegen.

Das bedeutet, du hast nie selbst ausprobiert, ob 24mm für dich ein praktischer oder weniger praktischer Beginn des Standardzooms sind ... du verlässt dich nur auf die Meinung anderer.

Ob ggf. eine Kombination 10-22 + 24-105 eine für dich brauchbare Lösung sind, kannst aber nur du selbst entscheiden, da es dabei im wesentlichen um deine fotografischen Vorlieben geht.

Meine Empfehlung an dich ... lass dir das 24-105 einfach mal in einem Fotogeschäft geben und probiere es selbst aus. Alternativ ... durchforste deine Bildersammlung und analysiere die in den Exifdaten ebgelegte Brennweite ... vielleicht macht der Bereich 18-23 ja nur einen kleinen Bruchteil deiner Bilder aus ... (Tools die diese Analyse automatisch machen gibt es).
 
Hallo Raw,
ich nutze seit einiger Zeit das 24-105mm f4.0 IS USM, allerdings an der
5dMKII. Dieses Objektiv ist bisher das Beste, was ich meinen Kameras gegönnt habe. Die Verarbeitung ist erstklassig, der AF superschnell, leise und absolut Treffsicher. Es macht einfach Spass:)
Und wenn bei Dir vielleicht doch mal das FX Format kommt.....:D

Allerdings ist die Anfangsbrennweite doch etwas lang. Am Crop geht´s da erst bei ca. 36 mm los. Wenn das reicht, wär´s ok, anderfalls könnte man den darunterliegenden Bereich - jetzt bitte nicht gleich abwinken - mit dem klassischem Einsteigerkit bedienen. Das Kit ist gerade in der Anfangsbrennweite von 18 - 24 mm nicht übel - auch im Hinblick auf die Lichtstärke. Es wurde zur Ergänzung ja auch das 10 - 22 mm vorgeschlagen. Ok - geht noch besser, ist aber um Längen teurer.

Als ich meine Liebe zur Fotografie entdeckt habe, galt die Anfangsbrennweite von 35 mm am Kleinbild in der Regel als Startbrennweite. Aber das ist schon viele Jahr her...........
 
...anderfalls könnte man den darunterliegenden Bereich - jetzt bitte nicht gleich abwinken - mit dem klassischem Einsteigerkit bedienen. Das Kit ist gerade in der Anfangsbrennweite von 18 - 24 mm nicht übel.....

Nicht abwinken, sondern durchwinken !:top:
Vorausgesetzt lediglich, der TO nutzt den UWW so selten, wie du und ich es tun / taten.

@TO : Das 24-105 ist alternativlos.
Schon das Feeling ist derart grandios, daß man über eine keineswegs überragende Abbildungsleistung hinwegsehen mag.
Bei den brutalen Verzeichnungen im UWW am KB fällt das allerdings gelegentlich schwer. Aber die schneidet dein Crop ja eh ab.
 
Canon 24-105 4,0 HSM L

Bitte USM - HSM gibt`s nur bei - wie heißt die Marke wieder? :D

Wenn es ein L-sein sollte, würde in diesem Brennweitenbereich nur das 17-40 4 L oder etwas lichtstärker das 16-35 2.8 L in Frage kommen, beides Optiken ohne Kunststoff!

Mhm... Über das 16-35 f2.8 L wird man aber im Vollformat seine Probleme bekommen bei Offenblende, da es die Ränder sehr weichzeichnet... . Dieses Problem wird gerade in einem anderen Thema diskutiert.
-> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1113694

Das 17-40 f4.0 L hat dieses Problem nicht so, jedoch werden Dir f4.0 zu lichtschwach sein?

Würden eventuell Festbrennweiten in Betracht kommen?

gruß,
flo
 
Wenn es ein L-sein sollte, würde in diesem Brennweitenbereich nur das 17-40 4 L oder etwas lichtstärker das 16-35 2.8 L in Frage kommen, beides Optiken ohne Kunststoff!
Ach, seit wann? Fast alle Canon Objektive haben Kunststoffgehäuse, die Linsen werden ja wohl nicht gemeint sein :).

Wenn man ein Gutes erwischt, bzw. ein 100% justiertes, gibt es m.M. nach fürs 24-105 keine Alternative. Klar, es hat nur eine Anfangsblende von 4.0, das weiß man, damit muss man leben können. Aber dann ist das 24-105 'rattenscharf', für ein 4-fach Zoom geradezu erstaunlich scharf und lässt sich bei f4-f4.5 auch wirklich gut verwenden. Und der IS ist auch schon einer der modernen, sprich schnell und sehr gut. Für all das, ist das Objektiv auch nicht zu teuer (natürlich sind ALLE Objektive zu teuer :D).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für FF das 24-105 f 4 is ist, ist für APS-c das Sigma 17-70 2,8-4 os,
mit einer kleinen Einschränkung, es ist nicht durchgehend F 2.8.

Ansonsten gibt es nichts Alternatives. Leider.;)

Gruß Gunar
 
Das perfekte Objektiv wäre für mich:
2.8 in allen Bereichen, Image Stabilizer, 17-105 und USM :)

Ein 6-fach-Zoom mit durchgehend f/2.8 hätten wir alle gerne - gibt es aber nicht :)

Deshalb wirst Du an einer bzw. mehreren Stellen Abstriche machen müssen: bei der Lichtstärke, bei der Zoomrange, bei der Abbildungsleistung. Ohne zu wissen, was für Dich am ehesten verzichtbar ist, kann man schwer ein Objektiv empfehlen.

Thomas
 
Hallo,

seit gestern habe ich auch das 24-105 an der 7d. Die ersten Testaufnahmen im Garten sehen vielversprechend aus. Zur Reserve habe ich allerdings noch mein 17-50 2.8 Sigma, falls mir "unten" was fehlt:D

Aktuell stehen bei mir 3 Städtetouren und 14 Tage Tirol an. Ich denke, dass ich danach entscheiden kann, ob mir das 24-105 unten reicht und ob ich evtl. das Sigma abgebe.

@TO: Wenn du ein bischen auch auf Haptik und Qualität abfährst, dann nimm mal so ein 24-105 in die Hand. Das ist soooo geil. Und nein, mir geht keiner ab, nur weil ich jetzt einen roten Ring habe .....

Gruß
Otiman
 
Mir persoenlich waere die 4.0 Blende viel zu schwach.

Wenn Zoom, dann 2.8 - ggf. Das herevorragende alte 28-70 L.
Bildstabi braucht man bei der Brennweite nicht.


Eine gaenzlich andere -plastikfreie ! - Alternative waere die manuelle Zeisss ZE Linie, z.B.als 28 oder 35mm.Optisch und haptisch ertklassig!
Dann ist aber Schnittbildmattscheibe Pflicht.
 
Also bei einer Crop wäre mir eine Blende von 4 auch zu schwach, weil ich mich beim Freistellen eh schon schwerer tue, als mit Vollformat.
Daher mag ich mein 17-55 2,8er sehr, auch wenn es ein paar Konstruktionsmängel hat. Meiner Meinung trotzdem immer noch das beste lichtstarke Standardzoom für eine Canon-Crop.
 
...Mhm... Über das 16-35 f2.8 L wird man aber im Vollformat seine Probleme bekommen bei Offenblende, da es die Ränder sehr weichzeichnet... . Dieses Problem wird gerade in einem anderen Thema diskutiert...

Wenn man auf alles hören würde was hier im Forum so diskutiert wird, müssten wir alle nur mit der neuesten Kamera und Objektivtechnik herumlaufen,
da alles Andere sowieso nur total unbrauchbarer Mist ist.

:rolleyes:
 
Auch mit f/2,8 würde sich das nicht signifikant ändern, da das meiste Potential in dem Spiel Brennweite, Motivabstand und Hintergrundentfernung liegt.

So isses! Was das 24-105L so interessant macht ist der Brennweitenbereich bei konstanter Blende. Wenn man nicht mit der Verschlusszeit kämpft, macht die eine Blende zum 2.8er den Braten nicht fett.
 
Ich hatte Jahrelang nur 24mm am Crop im Urlaub und habe diesbezüglich nichts vermisst. Es kommt darauf an, was Du machen willst. Wenn Du nur mal den Sonnenuntergang am Strand fotografieren willst, dann besorg Dir lieber ein schönes Reisestativ und mach ein Panoramabild.
 
Ich hab das 24-105er am crop und bin voll zufrieden, man gewöhnt sich sehr schnell daran und ich finde es keineswegs "zu lang". Als immerdrauf sehr feines teil! Hab aber noch ein sigma 10-20 falls ich mehr bildwinkel haben möchte.

Hol dir das 24-105 und freu dich dran ;)


Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten