• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Alternative zu Arca-Swiss P0

MrCreator991

Themenersteller
Hallo,
Ich möchte auch ein paar Makros mit Stativ machen. Zum Berlebach Mini Maxi brauch ich auch noch einen passenden Kopf. Dazu hab ich mir schonmal den Arca-Swiss p0 angeguckt. Der ist aber doch ganz schön teuer. Ich wollte mal wissen, ob es auch noch (brauchbare) günstigere Alternativen gibt, die für Makros gut geeignet sind. (ich weiß jetzt nicht, ob es einfach ein normaler Kugel-oder-was-weiß-ich für ein Kopf ist, oder ein bestimmter. Hab zumindest in mehreren Threads gelesen, dass dieser Kopf für Makroaufnahmen besonders geeignet ist.)

Außerdem wollte ich mal wissen, wofür eigentlich so eine Schnellkupplung ist (bspw. Novoflex Q-Mount).

Viele Grüße
 
Der P0 kostet viel Geld, ist aber preis-wert. :) Deshalb bekommst du von mir auch keine Alternative genannt, sondern eine Kaufempfehlung. :p

Stichwort Schnellkupplung. Ich frage jetzt zurück: wie willst Du die Kamera auf dem Stativkopf befestigen? Spätestens wenn Du die Kamera dreimal direkt auf den Kopf draufgeschraubt hast, wird dich diese Arbeitsweise tierisch nerven, denn du könntest ja blöderweise auch mal auf die Idee kommen, die Kamera mal wieder vom Stativ runter nehmen zu wollen. Die Lösung ist die Schnellkupplung: eine Klemme auf den Kopf, das Gegenstück in Form einer Platte oder eines L-Winkels an die Kamera und Du hast ein großes Stück an Flexibilität und Freude gewonnen. :top:
Achte nur darauf, dass Du ein Schwalbenschwanzsystem (Arca-Swiss-kompatibel) verwendest, dann hast du auch eine große Auswahl an Herstellern und Systemen. Sonst werden Adapterplatten und ähnliches benötigt - geht alles, ist jedoch imho nur die zweitbeste Lösung. ;)
 
... um Kamera-Makroeinheit schnell und sicher aufzusetzen (statt Gewinde einzuschrauben), auch sinnvoll, wenn man einen Hochformatwinkel wie der QPL-Vert von Novoflex verwendet, der kann dann als eine Art Kreuzschlitten in der Basis durchgeschoben werden, um den Bildausschnitt zu verschieben.

zum Kopf:
Je nach Gerätegewicht geht bei mir auch der kleinere (460 g) ClassicBall CB 3 ganz gut, da er keine Feststelldrift hat. Der ist nicht ganz so teuer.

M. Lindner
 
Meiner Meinung nach ist der P0 für Makros nicht besonders geeignet. Nicht ungeeignet, aber auch nicht besonders geeignet. Da gibt es andere Köpfe, die da besser wären. Die Gitzo GH Serie oder die Markins Köpfe z.B. Die sind allerdings nochmal teurer als der P0. Oder ein Getriebeneiger falls du es richtig ernst meinst mit der Makrofotografie.

Ich lese aus deinen Zeilen aber eher heraus, das Makro möglicherweise ein Thema unter anderen ist und keinen besonderen Schwerpunkt darstellt. Richtig oder falsch? Falls das so ist, wäre meine Idee, dass du mal nach einem der Sirui Köpfe Ausschau hältst. Die sind in der Klasse um 100€ m.E. Momentan das Beste was es gibt. Oder du schaust nach einem gut erhaltenen gebrauchten Kopf eines namhaften Herstellers (Arca Swiss, Linhof ...)
 
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort :)

OK das mit der Schnellkupplung hätt ich mir auch selber überlegen können :D. Welche würdest du denn da empfehlen? Dann werd ich wohl oder übel auf den Arca sparen müssen...
 
OK da war dann das schreiben wieder langsamer als alle anderen Antworten :D
Wieso findet ihr den P0 ungeeignet? In anderen Threads wird der ja immer empfohlen...
 
Hi ich nutze den P0 für Makros...... finde ihn weder besonders gut noch besonders schlecht für Makros. Es klappt einfach ;)
Meist mit D2X und 150 2.8 Macro auf einem Novoflex Castel Q.
Die Klemmkraft lässt sich aber nicht so schön fein einstellen finde ich. Ich drehe den kopf immer lose, wähle den Ausschnitt, halte den Kopf/die Kamera fest und ziehe ihn fest an...
 
So bin hin und her gerissen. Wenn der P0 doch jetzt nicht so geeignet ist welchen Kopf würdet ihr dann empfehlen? Eher einen Neiger? Außerdem hats ja noch Zeit...
 
So bin hin und her gerissen. Wenn der P0 doch jetzt nicht so geeignet ist welchen Kopf würdet ihr dann empfehlen? Eher einen Neiger? Außerdem hats ja noch Zeit...

Geh doch mal in ein großes Fotogeschäft und schau Dir verschiedene Neiger/Getriebeneiger/3D-Neiger an. Dann hast Du davon schon mal eine Vorstellung. p0 im Laden ist problematisch, leider.
 
Das mit großem Fotogeschäft wird problematisch :ugly:
Wo sind die Vorteile eines Getriebeneigers im Vergleich z.B. Mit nem Novoflex ClassicBall 5?
 
Aus der Hüfte geschossen, ohne zu wissen, was genau drauf soll:

Gitzo GH1780 (ohne QR) + eine Sunwayfoto DDC-G1 Schnellwechselklemme (alternativ Wimberley C-12, aber ich würde die Sunway nehmen). Günstigstes Angebot derzeit bei einem seriösen holländischen Onlineshop.

Ist aber auch ein gewisser Kompromiss. Allerdings in der Preisklasse der beste, den ich aus eigener Erfahrung kenne. Eigentlich wäre etwas mit einer größeren Kugel besser. Das wird aber preislich schwierig.
 
AW: Kugelkopf für Makro

Welchen KK für Makro im Preissegment +/- 200€ würdet denn ihr nehmen? Viele Grüße
Für mich ist der Arca-Swiss P0 der beste Universalkopf, den es gibt, Punkt.
Wenn Du jedoch für Makroaufnahmen etwas absolut Exaktes suchst, führt meines Erachtens kein Weg am Manfrotto 410 Junior - Getriebeneiger vorbei. Der ist zum Glück so preisgünstig, dass Du auf die grässliche Schnellwechselplatte des 410 noch eine Arca-kompatible Wechselbasis schrauben und Dein Budget ungefähr einhalten kannst.
 
Ich habe mir einen Markins Q3 für 120€ gebraucht gekauft. Ist sehr sehr brauchbar und sollte für die nächste Zeit auf jeden Fall ausreichen.
Wenn es neu zu teuer ist, dann kaufe das Equipment gebraucht. Gute Kugelköpfe/Objektive/Stative werden eigentlich nicht wirklich schlechter.
 
Der eine, P0, hat eine oben liegende Panoebene, wodurch der Aufbau (im Vergleich zum BH-55) relativ hoch wird. Der BH-55 hat die breitere Basis, ist flach und wesentlich schwerer. Die Feststellung der Kugel erfolgt beim P0 über einen Ring, beim BH-55 klassisch über Feststellknopf. Produktvideos helfen da ungemein weiter. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten