• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Apple Display

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 251024
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 251024

Guest
Hallo Leute,

auch ich suche einen Monitor zur Bildbearbeitung den ich an mein MacBook Pro Retina betreiben kann. Ich suche eine Alternative mit den gleichen Leistungsdaten wie das iMac Display oder Apple Display. Der Monitor muss auch nicht unbedingt entspiegelt sein. Glas wäre natürlich als Monitoroberfläche nett. Ich suche jetzt schon einige Tage im Netz und auch hier aber irgendwie find ich nicht so das richtige. Mir fehlt aber auch das Wissen welcher Monitor den Leistungsdaten zu Apple nahe kommt. Das Angebot an Monitore ist scheinbar endlos. Nur welcher ist wirklich vernünftig und von der Qualität wie die der Apple.

Ich danke euch schon mal und noch einen schönen Abend,

LG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich suche eine Alternative mit den gleichen Leistungsdaten wie das iMac Display oder Apple Display. [...] den Leistungsdaten zu Apple nahe kommt. [...] und von der Qualität wie die der Apple.
Welche Leistungsdaten und Qualität der Apple-Display genau meinst Du? Ernsthafte Bildbearbeiter werden Dir sagen, dass es an den Displays von Apple nichts gibt, was sie für die EBB prädestiniert. Ihnen fehlt ein großer Farbraum, die Möglichkeit zur Hardwarekalibrierung, eine matte Oberfläche, die Höhenverstellung ...

Es gibt etliche Displays, die besser für die EBB geeignet sind - allerdings nur wenige, die so hübsch auf dem Arbeitsplatz aussehen. :D
 
Guten Morgen,

Danke pv133 für den Link von Prad den kannte ich noch nicht.

Hallo Der Doktor:

Ist das Apple-Display ist von den Leistungsdaten nicht besonders gut? Als ich vor zwei Wochen im Media... davor gestanden bin hat mich die Qualität der Bilder fast umgeschmissen. Ich war wirklich beeindruckt von der Schärfe, der Farben, der Präsendation und er Größe. Diese Größe der Bilder ist für mich überhaupt etwas neues. Ich habe bis jetzt mit einem MacBook Air gearbeitet habe. Ging auch ganz gut. Lightroom und Photoshop laufen stabil. diese hab ich aber verkauft und ein MacBook Pro geordert da ich schon wieder mobil sein möchte. An diesem möchte ich aber zuhause einen Monitor betreiben, eben wegen der Größe bei der Bearbeitung und Präsendation.

Welche Leistungsdaten hat das iMac-Display oder der Monitor vom Apple Display? Die Apple-Homepage gibt bis auf die Auslösung dazu nicht viel her. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Welche Leistungsdaten sollte ein aktueller Monitor heute haben? Wenn ich die des Apple kenne ( der hat mich ja aus den Socken gehau'n und hab dadurch eine Vorstellung wie er auf mich wirkt) und auch welche ein moderner Monitor haben sollte, kann ich durch vergleichen eine Auswahl der Monitore treffen die für mich in Frage kommen. Ich denke, oder zumindest was ich in den letzten Wochen so mitbekommen habe, sollte ein guter Monitor ausgestattet sein mit:

IPS-Panel
LED Hintergrundbeleuchtung
AdobeRGB und sRGB darstellen können
Non-Glare also Matt sein, obwohl hier eine leichte Spiegelung sicher der Bildpräsendation aber sicher entgegenkommt
HDMI, DVI und einen DisplayPort

Was haltet ihr vom LG 27 EA83-D oder Samsung S27B970DS oder dem günstigeren Dell U2414H?

Ich danke euch beiden. Vielleicht weiß ja noch jemand etwas was mir weiterhilft.

LG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche Leistungsdaten hat das iMac-Display oder der Monitor vom Apple Display?
Was hast Du Dir denn genau angeguckt.

Die Displays sind allgemein mit weißen LED-Backlights und erreichen (manche knapp) sRGB. Ansonsten liefert Apple die Geräte (also iMacs und Laptops) mit einem relativ gut passenden Farbprofil aus, das bereits im System installiert ist.

Von der Auflösung her sind die Standard. Auf etwas mit hoher Auflösung ("Retina") wird noch gewartet.

Soweit gibt es viele Monitore, die das genannte können.

Die aktuellen iMacs haben schon ein Festures, die man sonst nur sehr sehr selten findet. Und zwar, dass die auf praktisch perferkte Weise "glossy" sind.
Nicht wie die älterern Modelle, wo einfach nur eine Scheibe vor dem Display war.
Bei den aktuellen Modellen ist das Display ist mit der Frontscheibe verklebt und außerdem ist diese entspiegelt (aber nicht matt).

Insgesamt führt das zu einem sehr klaren, kontrastreichen Bildreindruck, den ein mattes Display so nicht bringt.
Das fängt schon damit an, dass ein mattes Display immer Licht von allen Seiten einfängt, und daher der tatsächliche Kontrast stark leidet.
 
Als ich vor zwei Wochen im Media... davor gestanden bin hat mich die Qualität der Bilder fast umgeschmissen.

Es ist halt immer die Frage womit man vergleicht. Stell da mal nen sauber eingemessenen Eizo ColorEdge oder nen NEC SpectraView daneben. Und dann mit Bildern vergleichen die die Monitore auch ausreizen.
 
Ist das Apple-Display ist von den Leistungsdaten nicht besonders gut? Als ich vor zwei Wochen im Media... davor gestanden bin hat mich die Qualität der Bilder fast umgeschmissen. Ich war wirklich beeindruckt von der Schärfe, der Farben, der Präsendation und er Größe.
Größe hat ja erst mal nichts mit dem Hersteller zu tun - aber ich weiß, was Du meinst. :D Apple stimmt seine Monitore sehr knackig ab. Wenn man nur eben so arbeitet und Bilder betrachtet, macht das Eindruck. So kann ich aber viele Displays einstellen. Das Problem ist aber, dass diese Einstellung nicht ideal für die Bildbearbeitung ist. Man sollte also den Monitor kalibrieren. Das geht allerdings nicht bei Apple, hier kann man nur die Helligkeit an der Hardware einstellen. Den Rest muss man über ein Softwareprofil machen. Das geht, ist aber nicht optimal.


IPS-Panel -> ja
LED Hintergrundbeleuchtung -> jaein. Die Hintergrundbeleuchtungsarten haben ihre Vor- und Nachteile. So ist es mit LEDs schwerer einen sRGB-Farbraum komplett abzudecken. (Gibt es überhaupt einen LED-HG-Monitor, der Adobe-RGB schafft?)
AdobeRGB und sRGB darstellen können -> 100% sRGB ist aus meiner Sicht das Minimum, Adobe RGB die Kür
Non-Glare also Matt sein, obwohl hier eine leichte Spiegelung sicher der Bildpräsendation aber sicher entgegenkommt -> wenn Du die Raumbeleuchtung entsprechend stellen kannst, dass es nicht zu Spiegelungen kommt, ist glänzend eine glänzende Idee :D, ich persönlich finde im Alltag aber eine matte Oberfläche besser
HDMI, DVI und einen DisplayPort -> naja, am besten das, das die Quelle (Laptop, PC) hergibt

Ich persönlich möchte keinen Monitor mehr haben, der nicht neigbar und höhenverstellbar ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten