• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Alternative zu A7R IV für Wildlife gesucht

Euer Gockelgehaben ist nicht zielführend.
Für Wildlife sind bei Sony die A9, die A9II sowie die teuren A9III und A1 die besten Optionen. Insbesondere die A9 bekommt man zu sehr günstigen Preisen gebraucht. Zusammen mit dem 200-600 - welches Du ja hast - und mit einem 1,4rer ist es die wohl preiswerteste Lösung für gute Resultate für Dich.
 
Sorry, aber da reichen 6, 8 oder 15 MP JPEG's locker aus...

Genau so sehe ich das auch. Ich bin privat mit mFT und einer Queen Mum unterwegs. Das eine System und die andere Kamera begrenzen bisweilen technisch, ohne Frage, aber Auflösung hat mir noch nie gefehlt. Was macht ihr mit den 50 MP? Dauernd Ausstellungen bebildern? (rhetorische Frage, muss hier nicht diskutiert werden)
 
Euer Gockelgehaben ist nicht zielführend.
Für Wildlife sind bei Sony die A9, die A9II sowie die teuren A9III und A1 die besten Optionen. Insbesondere die A9 bekommt man zu sehr günstigen Preisen gebraucht. Zusammen mit dem 200-600 - welches Du ja hast - und mit einem 1,4rer ist es die wohl preiswerteste Lösung für gute Resultate für Dich.
Absolut deiner Meinung, es ist nicht zielführend, aber es wurde ja im Grunde auch bereits alles gesagt und alles geeignete empfohlen. Soo auch deine Tipps welche bereits längst adressiert wurden und somit redundant sind ...

Mir persönlich ging es beim "Gockelkampf" nur darum mal klarzustellen, dass 24 MP in den allermeisten Fällen auch für Wildlife ausreichen.
Und dazu stehe ich auch zu 200%, viele der Profis die ich kenne und mit denen ich zusammen arbeite von Zeit zu Zeit arbeiten noch immer mit Canon 1DX MIII, Nikon D6 oder halt Canon R3, und dass sind alles Kameras mit max. 24 MP.

Und das sind Profis, aber für die Hobbyisten hier im Forum müssen es 33, 45 oder gar 61MP sein? Merkt ihr was?
Kann ich nicht ernst nehmen, sorry

Grüsse
 
Zumal für echte Cropreserven, die nicht nur auf dem Papier bestehen, optimale Bedingen gegeben sein müssen. Also niedrige ISO (ein verrauschtes Bild führt beim Crop nicht zu mehr sichtbaren echten Details), kurze Verschlusszeiten und vor allem ein Objektiv, das mehr als echte 24 MP auflöst.
 
Ich kann nur sagen: Tausend Dank euch allen — man sieht, dass es gänzlich unterschiedliche Sichtweisen zu dem Thema gibt :D

In jedem Fall habt ihr mir gut geholfen: Ich teste erstmal weiter mit der A7R IV und dem 200-600, gibt sicher gerade hierbei noch eine Menge zu lernen, auch wenn ich seit 20 Jahren fotografier. Wenn sich der Eindruck erhärtet, dass es nicht ganz passt, habt ihr mir mit der A9-Reihe eine tolle Alternative genannt.

Dazu noch meine letzte Frage: Merkt man einen großen Unterschied beim Sucher zwischen A7R IV und A9 (II)? Die Auflösung ist ja doch ein gutes Stück geringer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten