• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu 50mm 1.8 Canon

Vorsichtshalber mal nachgefragt, damit keine Missverständnisse entstehen... Du hast noch weiterhin eine APS-C Kamera, richtig? Und 30mm an einer APS-C waren Dir zu kurz (womit Du meinst, dass Du nicht nah genug ran kommst). Du suchst für Innenaufnahmen ein lichtstarkes Objektiv, gerne ein 50mm.

Mir scheinen 50mm an APS-C für Innenaufnahmen eher viel zu lang. Es kommt natürlich auf die Innenräume und das Motiv an. Aber ich habe Dich richtig verstanden?
 
Ich glaube es war mir nen tick zu kurz. Ja ist eine APS-C Cam.

Ich gebe dir recht das 50 mm bissel sehr krass ist an der APS-C

Es soll eigentlich eine Notlösung sein wenn es für das 24-105 bzw. 10-20 zu dunkel ist.
 
Für Innenräume nehme ich von den Pancakes lieber das 24mm als das 40mm, da ich häufig gerne mehr auf das Bild bekommen möchte. Aber 2,8 kann da schon mal grenzwertig sein. Ich kann das 18-35mm 1,8 ART empfehlen, aber das ist wesentlich teurer. Was ich noch mehr empfehlen kann für Innenräume ist ein indirekter Blitz und das wäre auch keine Notlösung - nutze ich selten, aber dann immer mit tollen Ergebnissen (was die Ausleuchtung betrifft). In dunklen Innenräumen ist 1,8 manchmal eben auch nur eine Notlösung verbunden mit hohen ISO Einstellungen. Hast Du schon einen Blitz oder mal darüber nachgedacht? Die indirekten nerven auch nicht so...

Nachtrag: Ich würde für den Einsatzzweck eher ein leichtes Reisestativ und Blitz mitschleppen als das PlasticFantastic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit dem Ef 2/35mm IS USM? oK, ist deutlich teurer als die 40er und 50er, wäre aber qualitativ ein Quantensprung.
 
Unter den 50/f1.x ist das 50/f1.8 STM derzeit preislich "Merkel". Ich bin bekanntlich KEIN Fan der Festgebrannten im allgemeinen und des Hypes um den Joghurtbecher im speziellen aber das geliehene STM fühlt sich solider an als der Vorgänger, passt in die Hemdtasche und an der 60D trifft der Fokus durchaus verlässlich. Es bleibt halt das "passt die Brennweite/komme ich in die richtige Entfernung" Problem.

Gestern bei einem Konzert etwa (Bestuhlung, ich war nur Gast) hat es NICHT gepasst, zu weit weg um "nur eine Person" abzulichte, zu nah dran für "alle drei". Aber: Das AF-System war flott, griff zu und war angenehm leise.

=======

Wenn hier aber die diversen "f/2.8er Pancakes" rumgereicht werden und die Frage "passt die Brennweite" gestellt wird werfe ich mal die "250€ Zoom Alternative" in den Raum. Das Tamron 28-75 ist nach meinen Erfahrungen ab OB "scharf" wenn an APS-C, gerade gebraucht günstig zu haben und ersetzt halt mehrere f/2.8er Pancakes.

Das kam dann auf dem Konzert zum Einsatz (die Bühne war recht gut beleuchtet, da gab es dann ISO1600-3200 statt 800-1600) und "passte" halt im Bereich 40-75mm sehr gut für die Aufnahmen. (Das Sigma 18-35 war zu kurz)
 
Also deutlich teurere Varianten kommen nicht in Frage. Ähnliches gilt für den Blitz. Ich dachte halt eher an Aufnahmen in Museen bei denen ich keinen Blitz benutzen kann oder darf. Ansonsten reicht mir meistens der Blitz der 70d für innen.

Daher kommt das Art wohl nicht in Frage
 
dann bleiben bei dem was du willst wohl nur 2 alternativen

das 50mm ll <---- 50-60 euro
aber autofukos ist nicht bei jedem brauchbar da hatte ich glück

oder das
50mm stm <---- 100-110 euro


wobei dann der preis wohl die rolle spielt

sonst einfach mal bei einem foto geschäft vorbei schauen und dann testen was dir besser gefällt

lg
 
dann bleiben bei dem was du willst wohl nur 2 alternativen

das 50mm ll <---- 50-60 euro
aber autofukos ist nicht bei jedem brauchbar da hatte ich glück

oder das
50mm stm <---- 100-110 euro

mit dem Erscheinen des STM finde ich das Ier oder IIer hinfällig

ich meine wenn ein preisgünstiges und gutes 50er, dann das STM !!

Gruß Lothar
 
Auch wenn es mehr kostet als das 50mm - das 35 2.0 IS ist ein Top Tipp für Dein Vorhaben. Mit einem Stativ kannst Du aber Dein vorhandenes Glas auch gut einsetzen.
 
@ Cavorit:

Warum empfielst du dem TO das 35er wenn er mit einem 30er nicht zufrieden war? :confused:

Ich suche etwas günstiges das ich mal für Innenaufnahmen nehmen kann oder wenn es zu dunkel für meine 4L ist. Denke da an den nächsten Urlaub 9/11 Memorial usw. Ich hatte an meiner 60d mal ein Sigma 30 1,4er. Fand das aber zu kurz. Ob da nun 40 oder 50 mm besser sind kann ich nicht beurteilen. Wenn die Quali der Bilder identisch ist würde das 1.8er wegen der Lichtstärke mehr Sinn machen.

Die 5mm mehr an Brennweite machen den Bock nicht wirklich fett, daher finde ich dein Empfehlung doppelt hinfällig, da sie wie schon vom TO geschrieben, sie zu kurz findet und auch nicht in der gewünschten Preisklasse liegt. :ugly:
Es ist zwar schön, dass es vielleicht für dich passend sein mag, aber das muss eben nicht gleich für den Rest der Menschheit gelten. :D
 
Es muss ein Vorschlag (denn etwas anderes ist es nicht) ja schließlich nicht befolgt werden. "Deutlich" ist zudem relativ, und das 35 IS ist um einiges günstiger zu haben als zB das erwähnte ART. Eine Notlösung kostet auch Geld und manchmal (oder auch fast immer) ist man hinterher mit einer Notlösung nicht glücklich. Was ich persönlich machen würde, habe ich die Seite davor geschrieben, aber darum geht es hier ja auch nicht. Für Innenräume würde ich an einer APS-C ein 40er oder 50er nur eingeschränkt empfehlen, bzw. je nach Vorhaben... das heißt ja nicht, dass das Andere nicht doch am liebsten dafür benutzen mögen. Trollt ihr mich gerade? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten