• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Alternative Spiegelreflex Sony A33

marcet

Themenersteller
Hey Ihr,

ich brauche mal eure Hilfe. Meine Freundin will sich zu Weihnachten eine Spiegelreflex kaufen. Das wäre Ihre erste Spiegelreflex. Sie war jetzt in einem Foto Laden und hat sich beraten lassen. Jetzt möchte Sie sich die Sony A33 holen. Ich glaube da ist ein 18-55mm Objektiv dabei für 550 EUR. Ich finde das ist schon sehr viel Geld für einen Anfänger. Gibt es nicht eine günstigere alternative, wo vllt noch nen 55-200mm Objektiv dabei ist, oder wo man sich vllt noch nen Fisheye dazu kaufen kann, und ca. auf den selben Preis kommt? Aus meiner Sicht ist Sie halt noch Anfänger, und ich glaube die Kamera ist schon mehr den fortgeschrittenen Fotograf, oder? Wäre super, wenn Ihr ein paar Alternativen für mich hättet. Vielen Dank :-)
 
Hallo,

deine Freundin weiß aber, dass die A33 keine konventionelle Spiegelreflexkamera ist, oder? (einfach mal googeln)

Ansonsten ist das preislich eigentlich schon OK. Eine alternative (echte) DSLR wäre noch die Nikon D3100 oder die Canon 1100d, wobei ich da die Nikon bevorzugen würde. Preislich liegen die mit Kitobjektiv alle so bei 450-550€.
Ich würde Ihr sogar zu einer Nikon D3100 mit 18-105mm Objektiv raten. Kosten: derzeit ca. 575€. Damit macht man für den Anfang nicht falsch...
 
Ich glaube du machst dir da falsche Vorstellungen, was DSLRs oder SLTs kosten, 500€ sind für einen Einstieg die absolut untere Grenze wenn es Neuware sein soll, die Alpha 33 das kleinste Modell aktuell von Sony verfügbar.
 
Was will ein anfänger mit einem Fish-Eye? (ketzerisch gefragt)
Die a33 halte ich für gut geeignet, da man dank EVF sofort die Auswirkungen der Parameter sieht. Die Lernkurve steigt dadurch schneller ;-)
Und 18-55 zum Einatieg ist okay, nach ein paar Monaten weiß manm was man noch braucht.
 
Das mit dem Fisheye hatte ich überlesen, das ist ein absolutes Spezialobjektiv, welches ich keinem Anfänger empfehlen würde. Außerdem kosten alle richtigen Fisheys für APS-C deutlich mehr als das Budget überhaupt hergibt. Das günstigste ist das Walimex 8mm, komplett manuell zu bedienen für 300€, mit Autofokus und Blendensteuerung gi9bts Fish-Eyes erst ab ca 500€
 
...nachdem klar sein sollte, dass das Budget wirklich als unterste Grenze für eine neue digitale Spiegelreflex ist, bleibt eigentlich die Frage:
Was hat Deine Freundin für Erfahrung mit Fotographie, warum möchte sie eine DSLR und was möchte sie fotographieren?
Die Kamera wäre in Ordnung und genau für eine Änfangerin geeignet...
 
Danke für Eure Rückmeldungen.

Also Sie hat keine Vorkentnisse in Sachen Fotografie. Fotografieren will sie glaube ich alles :D Also nichts spezielles. Da Sie nächstes Jahr ins Ausland fährt, wohl viel Landschaftsbilder. Aber wie gesagt, nichts spezielles. Ich dachte nur, nen 18-55mm Objektiv ist vielleicht nen bisschen wenig. 18-105mm klingt doch schon besser. Ich hab jetzt selber keine große Ahnung. Wo liegt denn genau der Unterschied zwischen der Alpha 33 und der Nikon D3100?

Und was meinst du mit "keine konventionelle Spiegelreflexkamera"?

Edit: Die Apha 33 hat kein Bajonettverschluss richtig? Gibt es kostengünstige Adapter, oder würdet Ihr davon die finger lassen? Denn ich selber habe eine Sony NEX 5 mit einem 18-200mm und einem 18-55 Objektiv die ich Ihr dann leihen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich hat die Alpha 33 ein Objetivbajonett, man kann alle Sony-Alpha und Minolta AF-Objektive an der 33 nutzen. Die Nexobjektive passen nicht, das ist ein anderes System. Alpha lässt sich an Nex adaptieren, umgekehrt geht es nicht.

Die 33 ist deshalb keine Spiegelreflexkamera, weil sie nach einem leicht anderem Prinzip arbeitet. Deswegen kann sie auch im LiveView und im Video schnell fokussieren und deswegen hat sie auch einen elektronischen Sucher.
 
...was allerdings ein technische Detail ist. Und das muss nicht im vorliegenden Fall nicht unbedingt von Belang sein.

Rumraten, adaptieren und technische Details belauchten sowie ähnliches wird Euch nicht weiterbringen.
Du scheinst erstmal genug Grundlagen zu haben, "Fotografisches" einordnen zu können. Eine NEX ist ja auch nicht irgendeine "Knipse". Also macht das doch gemeinsam - Schritt für Schritt. Und für den Kauf könnt ihr schon damit anfangen...

Mit einer DSLR fotographieren zu lernen, ist keine schlechte Idee. Wenn der Wunsch bei ihr vorhanden ist - und absehbar ist, dass sie nicht gleich wieder die Finger davon lässt - dann soll sie es mit einer DSLR tun.

Die entsprechenden Einsteigermodelle sind genannt. Der Preis auch. Ein maximales Budget solltet ihr haben (an Kleinteile und Tasche denken!). Alle Modelle mal in die Hand nehmen und dann für ein System mit 18-55 Kit entscheiden (was die preiswerteste Alternative ist).
Dann gemeinsam fotographieren gehen... und auswerten.

Was von einer DSLR abhalten könnte, ware vielleicht Gewicht und Größe. Gerade die Ladies haben damit öfter mal ein Problem. Dem sollte sie sich bewußt sein.
Alternative wäre dann eine gute Bridge oder Evil-Kamera - oder auch eine NEX für Sie?
Am Kostenpunkt ändert das dann aber wenig (was ja Dein Ausgangspunkt war).
 
Da ja fast alle Einsteiger-Kameras genannt wurden, möchte ich jetzt einfach noch auf die beste Kameras des Segments hinweisen: Pentax K-r!
 
Doch kann sie, aber nicht so gu wie die 33.
Warum nicht eigentlich auch eine Nex? Gemeinsam Zubehör und Objektive nutzen hat auch was für sich.
 
Sie will unbedingt eine Spiegelreflex, fragt mich nicht wieso.

Okay, die K-M konnte das damals nicht mit den Videos. Sorry.
 
Sie will unbedingt eine Spiegelreflex, fragt mich nicht wieso.

Na dann fragen WIR sie. Frag' Du sie doch mal von uns. :p

Im Ernst:
Die Ausgangsbasis muss schon stimmen. Jedenfalls ist es kontraproduktiv wenn DU hier eine Kaufberatung für SIE machst und IHR dann aufgrund DEINER Meinungsbildung eine bestimmte Kamera verpasst... ;)
 
Das is schon okay so. Sie hat wirklich keine Ahnung von Kameras etc.

Das Sie ne Spiegelreflex will, dass kann man bei Ihr nicht mehr aus dem Kopf bekommen. Schon alleine weil Ihre Eltern ein Teil dazu geben. Desswegen stellt sich wohl jetzt die Frage: Die Sony Alpha 33 mit dem 18-55er Objektiv für 550 EUR, oder die Pnetax K-R mit dem 18-55er und 500-200er. Ich persönlich finde so ein 50-200er Objektiv schon spannender als nen 18-55er. An der Apha gefällt ihr, dass man das Display bewegen kann. Wo liegen sonst so die Unterschiede in den beiden Kameras? Wenn es jetzt nicht aufs Geld ankommen würde, welche Kamera würdet Ihr einem Anfänger empfehlen?
 
Die a33 ist keine "echte" Spiegelreflex. Hier liegt der große Unterschied zu allen anderen genannten SLRs.

Beim "normalen" SLR's befindet sich ein klappbarer Spiegel im Strahlengang zwischen Sensor und Objektiv - der Leitet das Licht um in den optischen Sucher und das Autofokus-Modul. Drückt man den Auslöser wird fokussiert, der Spiegel hochgeklappt und der Sensor angeschmissen (mal so gaaanz grob;) ). Ist das Bild fertigbelichtet komplettes Kommando zurück und fertig.

Dieses ist halt das klassische Spiegelreflex-Verfahren.

Die Sony hat einen teildurchlässigen, festen Spiegel, der permanent Licht auf den Sensor durchlässt, aber gleichzeitig auch Licht in das Autofokus-Modul abzeigt.

Was bedeutet das für den Fotografen?
- Die Sony hat keinen optischen Sucher. Schaut man in den Sucher, blickt man auf ein kleines Display.
Gut/Schlecht? Hier herrscht Uneinigkeit, manche finden das Sucherdisplay zu schlecht, zu klein oder überhaupt zu anders. Das Teil kann schlieren ziehen und wird im Dunkel rauschig. Vorteile: Es ist größer als die meisten optischen APS-C Sucher, es kann Zusatzinformationen wie Histogramm, Wasserwaage und diverse andere Sachen einblenden. Wird es dunkel rauscht es zwar, aber in einem Optischen Sucher muss man dann auch nicht unbedingt viel erkennen können - der hellt ja nicht auf.
- Man bekommt sowohl auf dem Sucher, als auch auf dem Display das angezeigt, was im Endeffekt als Foto herauskommt. Inklusive Helligkeit, Schärfe etcpp. Mmn ist das für Anfänger extrem eingänglich und praktisch (mir zunmindest hat es sehr geholfen), da änderungen an den Aufnahmeeinstellungen direkt am Display überprüft werden können.
- Bei der Videoaufnahme kann die a33 fokussieren - das ist Spiegelreflexen nicht möglich, das das AF-Modul kein Licht mehr bekommt. Mir ist das wumpe, will man aber Filmen ist das schon interessant.

Nehmt euch einfach mal ein paar Geräte in die Hand und schaut wie sie sich anfühlen - ich glaub das hilft am meisten. Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich mit meiner a33 sehr zufrieden bin ;)

Edit: auch nicht unerheblich: die a33 ist klein - für SLR-Aufsteiger ein schöner Kompromiss und für kleine Hände echt angenehm.
 
Sie will unbedingt eine Spiegelreflex, fragt mich nicht wieso.

Dann kannst die Sony von der Liste streichen. Wer jemals durch Pixelsucher schauen mußte, kann Deine Freundin gut verstehen.
Wenn sie aber durch einen ordentlichen Sucher schauen will, frag ich mich, wozu sie dann ein bewegliches Display haben will. Das widerspricht sich massiv. Das solltet ihr mal abklären, was sie wirklich möchte, scheint mir irgendwie zu unausgegoren und zu widersprüchlich.
 
Danke dir Oversway, super Beitrag. Ich weiß nicht genau, ob Sie mal durch Sucher bei der A33 geschaut hat. Das muss ich Sie nochmal Fragen. Aber das klingt doch alles schon sehr gut mit der A33.
 
Hallo,

am Besten, Ihr lasst Euch einmal richtig in einem Foto-Fachgeschäft beraten. Deine Freundin soll die verschiedenen Kameras in die Hand nehmen, sich die Knöpfe und die Menüs erklären lassen und Gewicht und Handling, auch mit verschiedenen Zoomobjektive, ausprobieren. Was die Bildqualität betrifft sind alle Einsteigerkameras von Canon, Nikon, Sony oder Pentax ähnlich gut. Aber Form und Gewicht sowie Bedienung unterscheiden sich. Manche haben z.B. mehr Knöpfe, damit man Einstellungen direkt ändern kann und sich nicht erst durch die Menüs hangeln muss.

Für die Bildqualität ist nicht unbedingt der Kamerabody entscheidend, sondern vor allem die Objektive. Meist sind die Kit-Objektive nur Durchschnitt. Für den Anfang sind sie aber o.K. Später, wenn man mehr Erfahrung hat steigen oft auch die Ansprüche. Aber dann weiß man auch, welche Objektive man noch brauchen kann.

Jedes Kameramodell hat Vor- und Nachteile. Es würde Seiten füllen, alle aufzuzählen.

Der Unterschied zwischen einer DSLR (Canon, Nikon, Pentax) und einer SLT wie der Sony Alpha 33 ist, dass bei der DSLR das Bild vom Objektiv über einen Spiegel zum Sucher gelenkt wird. Da der Aufnahmesensor hinter dem Spiegel liegt, muss der Spiegel beim fotografieren hochklappen, damit das Bild auf den Sensor fallen kann. Wenn man das Bild auf dem Monitor der Kamera sehen will, klappt der Spiegel auch hoch, damit das Bild das auf den Sensor fällt auf dem Display gezeigt werden kann.

Bei der Sony Alpha 33 bleibt der Spiegel immer in der gleichen Position. Der Spiegel dient nicht dazu, das Bild vom Objektiv zum Sucher zu lenken, sondern er ist teildurchlässig und zweigt einen kleinen Teil des Lichts für die Entfernungsmessung (=Phasenautofokus) ab. Das Bild im Sucher und auf dem Display stammt immer vom Bildsensor.

Beide Systeme haben vor und Nachteile. So kann z.B. das Spiegelhochklappen bei einer DSLR zu verwackelten Bildern führen und im Liveview-Modus arbeitet der Autofokus sehr langsam. Dafür geht bei der Sony durch den teildurchlässigen Spiegel Licht verloren, so dass man die Blende um eine Stufe weiter öffnen muss oder eine etwas längere Belichtungszeit hat.

Bei der Alpha 33 ist hingegen der Autofokus immer schnell aber (und das kritisieren die DSLR-Anhänger) ist das Sucherbild nicht natürlich, sondern ebenfalls (wie auf dem Display) elektronisch erzeugt.

Mich stört das nicht, denn Veränderungen der Belichtung und des Weißabgeichs sind unmittelbar sichtbar. Auch ist das Sucherbild groß und hell (100% Bildabdeckung mit 1,1-facher Vergößerung, während man bei DSLRs schon viel mehr Geld ausgeben muss, um so ein Sucherbild zu haben. Auch lassen sich bei der Sony Wasserwaage und Hilfslinien einblenden. Ich weiß nicht, ob es DSLRs gibt, die das können.

Ich habe mich zu den weiteren Vor- und Nachteilen hier ausgelassen.
Wie gesagt es gibt massenweise Threads zu den Vor- und Nachteilen der einzelnen Kamerasysteme und -modelle.

Ich finde noch wichtig, dass die Sony (und ich glaube auch Pentax - hier können andere mehr sagen) die Bildstabilisierung im Body eingebaut hat. Das heißt: Alle Objektive sind stabilisiert. Bei anderen Herstellern muss man manchmal für stabilisierte Objektive viel mehr Geld ausgeben als für nicht-stabilisierte.

Tests zur Alpha 33 gibt es z.B. auch hier und hier. Wenn du googelst wirst du noch mehr Tests zu den Kameras und Objektiven finden.

Viel Erfolg
RainerB.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten