• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative Kit-Objektiv

Dany25

Themenersteller
Hallo Leute,
Ich suche eine Alternative zu meinem 18-135mm.
Ich bin mit der Abbildungsleistung ganz und gar nicht zufrieden.
Ich besitze ein 50mm 1.8 und ein 70-300VR. Das 18-135 kommt abbildungsmäßig an keins von beiden heran.
Es muss nicht die selbe Brennweite sein. Was es auf jeden Fall sein sollte ist SCHÄRFER!!, weniger Vignetteierungen aufweisen und Abbildungsmäßig dem 18-135 überlegen sein. Lichtstärke wäre auch schön. Muss auch kein Nikkor sein.
Eine Alternative wäre wohl das 18-105VR, doch suche ich was noch besseres, wenn ihr wisst was ich meine.
Wäre über Hilfe sehr Dankbar.
Gruß
 
Da kommen dann aber wirklich nur noch sehr teure Objektive in Frage.

Schau einfach mal auf der Nikon Homepage bei den 2,8er Zooms. DX wie FX.
 
Da kommen dann aber wirklich nur noch sehr teure Objektive in Frage.

Warum?

Spontan fällt mir jetzt das Tamron 28-75/2.8 (ergänzt mit 'nem UWW) ein oder - wenn's mit weniger Lichtstärke sein darf - das AF-S 16-85VR.
 
Wenn Du mich fragst: 10-20 Sigma oder 12-24 tokina + 1,4/30 + 1,4/50 + 1,4/85 und ein 70-300VR dazu :D

Aber die meisten wollen ja eh immer zoooooomen können :angel:
 
Hallo Leute,

meine Frage passt auch zu dem Thema. Überlege mir eine Nikon D90 zu kaufen, dazu Sigma 18-50/2,8 oder besser das 24-70/2,8 + Nikon 70-300 VR. Was sagt ihr dazu?

MfG Alex
 
Ja, mein Exemplar??! kommt von der Abbildungsleistung wirklich nicht an das 70-300VR ran, was auch der Grund ist weshalb ich es kaum noch benutze seit dem ich das 70-300VR hab.
Also 28-75 klingt nicht schlecht. Das 16-85VR hatte ich auch schon in meine Überlegungen mit einbezogen. Welches ist denn Abbildungstechnisch besser? Haptik interessiert mich nicht so.
Einziges Manko bei dem 28-75 ist der Weitwinkel, da es an meiner D80 doch schon ziemlich lang wird und ein UWW dann wohl den Rahmen sprengen würde.
Gruß
 
@AlexN:
Von mir eine ganz klare empfehlung an das 70-300VR. Hatte es mal mit einem 70-200 2.8 (Canon) eines Freundes verglichen. Ich will jetzt nicht Benzin ins Feuer gießen und auch nicht dass gleich alle über mich herfallen, aber abbildungstechnisch war mein 70-300VR dem 70-200 2.8 gar nicht so unterlegen. Zumindest auf dem Display. Gewundert hat es mich schon ein wenig??!
Bei den anderen Objekiven kann ich dir leider nicht helfen.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

meine Frage passt auch zu dem Thema. Überlege mir eine Nikon D90 zu kaufen, dazu Sigma 18-50/2,8 oder besser das 24-70/2,8 + Nikon 70-300 VR. Was sagt ihr dazu?

MfG Alex

Das Nikkor 2,8/24-70 kannst Du nicht mit einem Sigma 18-50/2,8 vergleichen.
Schon alleine Größe, Gewicht und Verarbeitung sind in einer anderen Klasse.
Auch die Bildqualität wird allerseits sehr gelobt.




Ich finde daß 2,8er Zooms von Fremdherstellern halt die budgetierte Notlösung sind. (Nicht daß ich nicht selbst ab und zu an sowas denken würde..)
Wer irgendwie kann der benutzt 2,8er Nikkor Zooms oder Festbrennweiten.

Wer sich das nicht Leisten kann der muss halt mit den, wenn auch kleinen, Unzulänglichkeiten der Fremdhersteller Objektive leben und genau wissen was er wofür kauft. Ich habe mich zugunsten der Abbildungsqualität und der Lichtreserven für die Variante mit günstigen Festbrennweiten entschieden.
 
Man sollte es nicht ganz so dogmatisch sehen wie Gµnne, finde ich. ;)

Nicht alle, die sich das AF-S 24-70/2.8 nicht leisten können und nicht ausschließlich auf FBs ausweichen, sondern auf Fremdherstellerzooms zurückgreifen, sind matt in der Birne. Die Auswahl der persönlichen Objektive hängt auch mit dem zusammen, was und wie derjenige fotografiert, der die Objektive auswählt.
 
Man sollte es nicht ganz so dogmatisch sehen wie Gµnne, finde ich. ;)

Nicht alle, die sich das AF-S 24-70/2.8 nicht leisten können und nicht ausschließlich auf FBs ausweichen, sondern auf Fremdherstellerzooms zurückgreifen, sind matt in der Birne. Die Auswahl der persönlichen Objektive hängt auch mit dem zusammen, was und wie derjenige fotografiert, der die Objektive auswählt.

Mein Originalzitat:
Wer sich das nicht leisten kann der muss halt mit den, wenn auch kleinen, Unzulänglichkeiten der Fremdhersteller Objektive leben und genau wissen was er wofür kauft.

Von "matt in der Birne" kann überhaupt nicht die Rede sein. Zumeist liegts wohl eher an den finanziellen Mitteln.

HankyML hat da noch einen guten Einwand:
Das 18-70 Kitobjektiv.
Das besitze ich auch noch und ich kann es nur empfehlen.
Bei 5,6, spätestens bei 8 scharf bis zum Rand, AF ist schnell, leise und sicher - gebraucht 150€
Das bisschen Lichtstärkeunterschied ist nicht oft zu bemerken.

Wenns aber um Bokeh und wirkliche Lichtstärke geht - und demzufolge Freistellen an DX - sind mir Festbrennweiten irgendwie lieber.
Ich habe es sicher schon öfter mal erwähnt: Würde ich heute neu einsteigen dann käme mir als erstes ein 18-200VR ins Haus.
Und anschließend die FBs die ich wirklich brauche.
Bevor ich mir ein 16/17/18-50 2,8 von TokSigTam kaufe warte ich lieber auf das neue AF-S 1,4/50

Übrigens, wenns nicht scharf genug ist (was immer das für den TO bedeuten mag): Abblenden kann helfen!
 
Ich fotografiere auch mit dem 18-70 und bin sehr zufrieden. Hab es gebraucht für 130€ bekommen und mehr kann man für das Geld echt nicht verlangen. Klar, wenn ich mehr Geld hätte... hab ich aber nicht. Und ganz ehrlich: für fast alle Situationen die ich bisher hatte, war das 18-70 völlig ausreichend.
 
Mein Originalzitat:
Wer sich das nicht leisten kann der muss halt mit den, wenn auch kleinen, Unzulänglichkeiten der Fremdhersteller Objektive leben und genau wissen was er wofür kauft.

Von "matt in der Birne" kann überhaupt nicht die Rede sein. Zumeist liegts wohl eher an den finanziellen Mitteln.

Ich hatte noch das Zitat:

Aber die meisten wollen ja eh immer zoooooomen können :angel:

als Kontext mit einbezogen und damit nimmst Du das Bedürfnis, zoomen zu wollen, resp. die Menschen, die es haben, schon etwas auf die Schippe. ;)

Aber Du hast ja recht: FBs sind schon was tolles. :)
 
Oha, Du interpretierst da aber recht viel rein :D

Okay, ich relativiere:
Ich mag Zooms auch und überlege derzeit schwer zwischen zwei Linsen hin und her.

Aber Festbrennweiten sind halt was anderes.

Meine Besten Bilder sind bis auf eines mit FBs gemacht.
Und dieses eine ist mit dem 18-70 und f11 entstanden...

Mit FBs wirds irgendwie reproduzierbar gut.
 
Von mir eine ganz klare empfehlung an das 70-300VR.

Danke für die Bestätigung, bei diesem Objektiv bin ich mir eigentlich auch ziemlich sicher, wobei ich da auch kurz über lichtstärkere (2.8-er) von Sigma oder Tamron nachgedacht habe. Ob ich jetzt ein 2.8er 17-50er oder ein 24-70er (übrigens beides von Sigma (oder Tamron?)) bevorzugen soll, muss ich wahrscheinlich wirklich im Laden austesten und sehen, was mir mehr liegt. Zum 16-85 VR habe ich hier ja eher sehr durchwachsenen Meinungen gelesen.

Alex
 
Von mir eine ganz klare empfehlung an das 70-300VR.

Danke für die Bestätigung, bei diesem Objektiv bin ich mir eigentlich auch ziemlich sicher, wobei ich da auch kurz über lichtstärkere (2.8-er) von Sigma oder Tamron nachgedacht habe.

Wahrscheinlich meinst Du die 70-200er von Sigma resp. Tamron.

Ob ich jetzt ein 2.8er 17-50er oder ein 24-70er (übrigens beides von Sigma (oder Tamron?)) bevorzugen soll, muss ich wahrscheinlich wirklich im Laden austesten und sehen, was mir mehr liegt.

Sigma baut ein 18-50/2.8; Tamron ein 17-50/2.8.
Tamron baut ein 28-75/2.8; Sigma ein 24-70/2.8 und ein 28-70/2.8 (ohne HSM).

Die Tamrons kann ich beide aus eigener Erfahrung empfehlen: Sind sehr gute, knackscharfe Linsen, die ein superhervorragendes Preisleistungsverhältnis bieten. Wegen des Brennweitenbereichs ist's wirklich eine Frage eigener Präferenzen: Meine Idealkombi ist inzwischen ein UWW (bei mir das 12-24er von Tokina) und ein 2x-7x/2.8 (eben das genannte Tamron). Anderen wäre die Wechselei zwischen den beiden Objektiven zu blöde - bei mir kommt diese Wechselei aber kaum vor: Entweder ich mach' Landschaft, Architektur, Städte etc. - dann eben mit dem 12-24er; ansonsten das 48-75er. Das Tamron 17-50/2.8 behalte ich eigentlich nur, weil ich es mag und ich mich nicht von ihm trennen will ...
 
Du hast mit den exakten Bezeichnungen der Objektive recht, hast aber alles genau so interpretiert, wie es von mir gemeint war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten