• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative für D7000 Kit-Objektiv (18-105 VR)

Hallo Meisenmann,

ich kann dir ja nur meine Meinung mitteilen, aber falls ich in näherer Zukunft nochmal eine DSLR im DX Format kaufen würde wär es folgende:

D7000
MB-D11
MC-DC2
SB-700
AF-S 17-55/2,8
(AF-S 24-70/2,8)
AF-S 80-200/2,8

alternative Objektive:
Sigma 17-50/2,8 HSM OS
(Sigma 24-70/2,8 HSM)
Sigma 70-200/2,8 HSM II

Mit den Nikon Dunkelzooms habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Teils schlechte Bildquali, Teils schlecht verarbeitet.
 
Zitat Meisenmann:

Mir ist nur wichtig, dass das Kit-Objektiv die Kamera nicht von "hochwertig" auf "mittelmäßig" herabstuft.

Es ist wohl eher so, daß der Fotograf hier den weitaus höheren Einfluß auf die Bildqualität hat als die Linse.

Nochmals langsam: Nikon bietet für jede Cam Kitlinsen an, die für den jeweiligen Body gut geeignet sind - aber auch Lust auf etwas mehr machen sollen. Denn das Kit ist oft knapp gerechnet, erst die weiteren Umsatzeuronen des Kunden sorgen für nette Margen. Das ist aber überall so, egl ob man Haus baut oder Autos kauft - die Extra kosten und bringen den Mehrertrag für das beteiligte Unternehmen.
Insofern paßt wohl das 18-105VR zur D7000, die man sich sicher nicht als den Übersuperduper-Body vorstellen muß, sondern die weiterentwickelte D90.
Die Linse ist gut, durch große Volumen preiswert in der Herstellung, erlaubt einiges an Ausprobieren und weckt doch nach kurzer Zeit Appetit nach mehr. Vor allem das billige Kunstoffbajonett weckt den Wunsch nach haptischer Steigerung, und die Lichtstärke verdient die Wortsilbe "Stärke" nicht.
Ich kann es durchaus verstehen, wenn man sich ein neues Equipment anlacht, daß man "alles richtig machen will", und genau das ist schwierig. Oft kristallisiert sich erst später heraus, was einem fehlt: Brennweite, Lichtstärke, "Spielzeug".
Genau diese Analyse "welche Linsen brauche ich" kann kein Thread wirklich beantworten - dies kann nur der Eigenversuch bringen, und das auch nicht gleih, sondern über einen angemessenen Zeitraum.
Ich hatte bis jetzt für die D5000 10 verschiedene Objektive, das 18-105VR war auch dabei - es war die Kitlinse. Bei 6 Linsen zeigte sich in irgendeiner Form, daß mein Wünsche nicht befriedigt wurden oder meine Vorstellungen nicht zur Realität paßten. Ich habe sie nicht beghalten. Aber: die verbleibenden 4 Linsen liebe ich und werde sie b.a.w. nicht verkaufen, was nicht bedeutet, mein Objektivpark sei ein "ewiger Objektivpark".
Ich will auch niemanden sagen: baue meinen Objektivprak nach, dann ist er richtig - für mich ist er so richtig.
Und was für Meisenmann richtig ist, wird wohl Meisenmann selbst herausfinden müssen. Das 18-105VR ist ein erster Helfer auf diesem Weg, obwohl ich es persönlich nicht kaufen würde. Das 18-105VR sorgt zuallererst für einen guten Kitpreis für die neue D7000, deren Straßenpreis noch eine Zeitlang oben bleiben muß. Bei Neuprodukten heißt es, die satte Gewinnspanne eine Zeitlang über die Runden zu retten. Aber: irgendwie ist das 18-105VR nicht Fisch, nicht Fleisch. Es ist alles ein bißchen. Will ich Qualität, dann entweder bei der Brennweite und nehme die wohl beste DX-Linse Nikons, das 16-85VR. Oder bei der Lichtstärke und nehme das Tamron 17-50 VC. Und kann ich mich nicht entscheiden zwischen Nikkor und Tamron, bleibt als qualitativ goldener Mittelweg aus Brennweite udn Lichtstärke das Sigma 17-70/f2.8-4.0 übrig. Zu diesen drei Linsen gibt es übrigens auch schon einen sehr umfangreichen Thread. Manchmal Leben ist stinklangweilig.
 
Also ich würde die Aussage mittelmässig nicht so hoch bewerten! Erstens gibts die Kamera nur beim Händler anzuschauen, zweitens schreiben hier so viele Leute Sachen über Objektive, die sie selber nicht besitzen! Aus eigener Erfahrung kann ich sagen an der D90 ist das 18-105VR ein sehr gutes Objektiv genauso wie das 18-200mmVRII! Die Frage ist wirklich ob die Objektive auch mit den 16MP fertig werden? Naja, ab den 5. November werden wir mehr wissen.

Viele Grüße

Lukas
 
Achso, wusste nicht dass es schon einen Thread zu diesem Thema gibt.

Und was erwartest du realistisch hier in diesem Fred?
Die Kamera wird noch nicht verkauft. Daher sind alle
Aussagen extrapolationen aus der Essenz der bestehenden Freds ;).

Wer zu frueh fragt, den bestraft die Geruechtekueche.

Mir ging's eigentlich nur darum, dass ich nicht zwei Komponenten (Kamera + Objektiv) kaufe, die leistungsmäßig nicht zusammenpassen.

Wenn dem gar nicht so waere wuerde Nikon die nicht im Bundle verkaufen.

Da ich aber mit der Bildqualität der D5000 vollkommen zufrieden war, werde ich auf das Kit-Objektiv zurückgreifen, weil es einen, für viele Situationen, sehr praktischen Brennweitenbereich bietet und nicht sonderlich teuer ist.

Genau der richtige Ansatz!
Wobei - wenn du schon Objektive hast koenntest du ja auch Body only kaufen.

Mir ist nur wichtig, dass das Kit-Objektiv die Kamera nicht von "hochwertig" auf "mittelmäßig" herabstuft.

Das wiederum sind so schwammige Begriffe, die lenken nur ab.
hochwertig, mittelmaessig. Voellig egal. Passen muss es. Wart
bis die Buechse im Laden steht, probier sie aus dann weisst du es.
 
Zu den Tips im Forum noch ein paar Worte:

Ich komme von Minolta & Canon und bin noch relativ neu bei Nikon. Deshalb habe ich hier im Forum einige Fragen gestellt und teilweise sehr gute Empfehlungen erhalten. Von allen Tips war der hier der Zutreffendste:

Investiere in die Linsen mehr Geld als in den Body, wenn es geht das Doppelte oder Dreifache.

Es ist die Art Tips, die man nicht so recht glauben will und auch etwas ignoriert - schließlich kostet ja auch der Body ein schönes Geld.

Schlußendlich ist es aber genauso gekommen, und damit ist erst mein gesetztes Ziel erreicht: Gute Fotos für die Einsatzgebiete, wo ich haben will - Endstation Zufriedenheit.
 
Von allen Tips war der hier der Zutreffendste:
Investiere in die Linsen mehr Geld als in den Body, wenn es geht das Doppelte oder Dreifache.

Das ist wirklich ein sehr guter Ratschlag - weißt du noch, von welcher Person dieser kam? Wenn man vor allem vom DigiCam-Sektor kommt, misst man dem Body zuviel Bedeutung zu. Ganz am Anfang, wo ich mich für die DSLR zu begeistern begann, achtete ich nur auf den Body - welcher Daten sind besser? Wer hat mehr zu bieten? Ich hab die Objektive gar nicht so wirklich beachtet. Dabei macht es einen ganz großen Unterschied, welches Objektiv man verwendet. Habe gestern einen Test mit meinen Objektiven gemacht - ich war vom Ergebnis total überrascht.
 
@Halo5000
Wer den Ratschlag gab? Eine Antwort auf meine bis dato 164 Beiträge, sorry, ich muß passen.
Ja, der Body. Typisch am Anfang, nur auf den zu schauen, und dann auf die Linsen. Mein Anfang war ja noch schlimmer: Ich schaute von Beginn auf auf Body & Linse, also Kombination. Die Linse sollte mind 25mm KB-Äquivalent haben und etwas ins Tele gehen. Da fand ich das Canon 15-85IS und das Nikkor 16-85VR, beide Linsen sollen in etwas gleich gut sein. Das Canon ist schon mal teurer. Bei den Bodies gefiel mir die D5000 wegen dem Schwenkdisplay und das schicke Gehäuse. Also Nikon. Leider gibt es die D5000 ja nicht im Kit mit dem 16-85VR und einzeln hätte ich mehr als 1100,00 Euronen hinlegen müssen...und dann hatte mein Fotohändler die D5000 mit 18-105VRfür EUR 599,00. Man hört sich um, zuerst im Nachbarforum, soll ja gut sein, das 18-105, leider Plastikbajonett, und naja, etwas Verzeichnung, kann man ja am PC korrigieren, und das Plastikbajonett könnte ja sogar zerbrechen, vorzugsweise in Südamerika etc-etc-etc.
So kam ich zu meiner Kitlinse - für knapp 800 Fotos gab sie mir Freude am wiederentdeckten Hobby, aber eben nicht lange.
Wenn ich jetzt fies werde: das 18-105VR ist eine Sonnenscheinlinse, und bei Blende 8 gibt es super Bilder, die vom ersten Grashalm vorne bis zu den Berggipfeln am Horizont superscharf in guten Farben abbildet werden.
Aber: das konnte bis zu einem hohen Grad auch meine kompakte Panasonic TZ-6 mit Leica-Linse, die verzeichnungsfreier mehr Weitwinkel, mehr Tele und auch noch Makro ab 3cm Naheinstellgrenze konnte. Wieso dann überhaupt eine DSLR? Wieso keine D3000, die könnte das vermutlich auch so?
Der Porsche neben dir im Berufsverkehr bremst mit Keramikbremsen genauso gut ab wie ich mit "VorneScheibe-HintenTrommel". Der Porsche wurde nämlich auch nicht dafür gebaut, im Berufsverkehr Stop & Go zu fahren. Aber dort augenscheinlich mindestens das Gleiche zu können, das muß er mindestens. Der technische Fortschritt verpufft, denn seine 2 Grad kühlere Bremse ergibt nur einen meßtechnischen Vorteil, sonst nichts. Wenn der Porsche aber in sein Terrain kommt, dann wird die ganze Ingenieurskunst gebraucht, die da verbaut ist. An dieser Stelle die Überleitung zum Thread und an den TO: die D7000 ist wohl BusinessClass, das 18-105VR Economy.
 
@TO: hatte heute Gelegenheit die D7000 anzugrabbeln, Eindruecke >hier<

Fazit: die Kamera ist richtig gut. Die Bilder mit dem Kitzoom sind gut.
ABER: das ganze Potential wird wohl erst mit richtig guten Optiken
und entsprechenden Herangehensweisen herausgeholt.
Wobei das nichts neues ist, gilt ja eigentlich immer :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten