Zitat Meisenmann:
Mir ist nur wichtig, dass das Kit-Objektiv die Kamera nicht von "hochwertig" auf "mittelmäßig" herabstuft.
Es ist wohl eher so, daß der Fotograf hier den weitaus höheren Einfluß auf die Bildqualität hat als die Linse.
Nochmals langsam: Nikon bietet für jede Cam Kitlinsen an, die für den jeweiligen Body gut geeignet sind - aber auch Lust auf etwas mehr machen sollen. Denn das Kit ist oft knapp gerechnet, erst die weiteren Umsatzeuronen des Kunden sorgen für nette Margen. Das ist aber überall so, egl ob man Haus baut oder Autos kauft - die Extra kosten und bringen den Mehrertrag für das beteiligte Unternehmen.
Insofern paßt wohl das 18-105VR zur D7000, die man sich sicher nicht als den Übersuperduper-Body vorstellen muß, sondern die weiterentwickelte D90.
Die Linse ist gut, durch große Volumen preiswert in der Herstellung, erlaubt einiges an Ausprobieren und weckt doch nach kurzer Zeit Appetit nach mehr. Vor allem das billige Kunstoffbajonett weckt den Wunsch nach haptischer Steigerung, und die Lichtstärke verdient die Wortsilbe "Stärke" nicht.
Ich kann es durchaus verstehen, wenn man sich ein neues Equipment anlacht, daß man "alles richtig machen will", und genau das ist schwierig. Oft kristallisiert sich erst später heraus, was einem fehlt: Brennweite, Lichtstärke, "Spielzeug".
Genau diese Analyse "welche Linsen brauche ich" kann kein Thread wirklich beantworten - dies kann nur der Eigenversuch bringen, und das auch nicht gleih, sondern über einen angemessenen Zeitraum.
Ich hatte bis jetzt für die D5000 10 verschiedene Objektive, das 18-105VR war auch dabei - es war die Kitlinse. Bei 6 Linsen zeigte sich in irgendeiner Form, daß mein Wünsche nicht befriedigt wurden oder meine Vorstellungen nicht zur Realität paßten. Ich habe sie nicht beghalten. Aber: die verbleibenden 4 Linsen liebe ich und werde sie b.a.w. nicht verkaufen, was nicht bedeutet, mein Objektivpark sei ein "ewiger Objektivpark".
Ich will auch niemanden sagen: baue meinen Objektivprak nach, dann ist er richtig -
für mich ist er so richtig.
Und was für Meisenmann richtig ist, wird wohl Meisenmann selbst herausfinden müssen. Das 18-105VR ist ein erster Helfer auf diesem Weg, obwohl ich es persönlich nicht kaufen würde. Das 18-105VR sorgt zuallererst für einen guten Kitpreis für die neue D7000, deren Straßenpreis noch eine Zeitlang oben bleiben muß. Bei Neuprodukten heißt es, die satte Gewinnspanne eine Zeitlang über die Runden zu retten. Aber: irgendwie ist das 18-105VR nicht Fisch, nicht Fleisch. Es ist alles ein bißchen. Will ich Qualität, dann entweder bei der Brennweite und nehme die wohl beste DX-Linse Nikons, das 16-85VR. Oder bei der Lichtstärke und nehme das Tamron 17-50 VC. Und kann ich mich nicht entscheiden zwischen Nikkor und Tamron, bleibt als qualitativ goldener Mittelweg aus Brennweite udn Lichtstärke das Sigma 17-70/f2.8-4.0 übrig. Zu diesen drei Linsen gibt es übrigens auch schon einen sehr umfangreichen Thread. Manchmal Leben ist stinklangweilig.