• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Alternative für California Sunbounce Boomstick?

sbird

Themenersteller
Moin Zusammen,

Ich such eine Möglichkeit einen Blitz variabler als auf einem Lichtstativ von einm Assistenten einsetzen zu lassen. Bin auf meiner Suche nur auf den CS Boomstick gestoßen, finde aber kein Angaben darüber, was der vom Gewicht so aushält.
Kennt ihr vielleicht noch Alternativen? Manchmal reicht vielleicht ein gut zu haltender Griff ;)

Vielen Dank und schönen Gruß,
sbird
 
Ähnliches gibt es von Elinchrom und Lastolite.

Ich hab noch einen alten Walimex-Galgen, von dem ich den Neiger abmontiert habe und den ich nun als Boomstick für Aufsteckblitze nutze.
 
Moin aponaut,

Kannst du mir sagen, wie das Teil von lastolite heißt oder mir einen link schicken?
Den Elichrom Boom schaue ich mir mal an, vielen Dank dafür ;)

Schönen Gruß,
sbird
 
Kennt ihr vielleicht noch Alternativen? Manchmal reicht vielleicht ein gut zu haltender Griff ;)

Wie lang soll es denn sein? Also sowohl die maximale Länge als auch die kleinste? Welches Gewicht soll dran?
Ich habe den California Sunbounce und der ist klasse aber ich suche auch gerade etwas das zusammen gelegt kleiner ist.
Es gibt im Bereich Ton diverse Angeln bei denen ich bald mal testen werden welches Gewicht die tragen.
Da gibt es sehr schöne wie z.B. die hier aber das ist dann auch nicht wirklich günstig.
Ansonsten eben normalen Boom Arm oder die Stange von einem C-Stand was der Sunbounce ansich auch ist nur noch mit einem Griff unten rum zum besseren halten


Jens
 
Ich bin mir hier nie sicher, ob man gerade Links zu Internetshops posten darf oder nicht. Daher hab ich dir mal ne PN geschickt.
 
Muss das Thema nochmal aufgreifen.

Suche etwas wie der Boom Stick.
Was für Alternativen gibt es denn noch ?
Denn Grip Head habe ich schon und würde gerne denn Stick auch für meinen CS Mini nutzen und eben für denn 580EXII Systemblitz.


Könnt Ihr mir da weiterhelfen ?

Wo bekomm ich denn Boomstick überhaupt zu kaufen ?

Gerne auch PN's ;)

Danke
 
Moin Zusammen,

nachdem ich ein paar solcher Sticks in der Hand hatte, ist es bei mir der große CS Boomstick geworden.

Schönen Gruß,
sbird
 
Ganz einfach. Leuchtenstativ, davon die Mittelsäule rausziehen und schon ist der Boomstick parat. Oder habt Ihr Euch noch nicht Eure Stative in Ruhe angesehen und mit den Boomsticks verglichen. Sind bei einigen Herstellern exakt die gleichen Maße :-) Na da denkt man doch mal nach ;-)

Viel Spaß beim basteln ;-)

Grüße
Christian
 
Ganz einfach. Leuchtenstativ, davon die Mittelsäule rausziehen und schon ist der Boomstick parat. Oder habt Ihr Euch noch nicht Eure Stative in Ruhe angesehen und mit den Boomsticks verglichen. Sind bei einigen Herstellern exakt die gleichen Maße :-) Na da denkt man doch mal nach ;-)


Schon mal Beitrag Nummer 4 hier gelesen? ;-)
 
Ansonsten eben normalen Boom Arm oder die Stange von einem C-Stand was der Sunbounce ansich auch ist nur noch mit einem Griff unten rum zum besseren halten

Der Tipp ist super,nur sind diese C-Stands genauso teuer oder teurer wie der Boom-Stick von CS.
Bei meinem einfachen Lampenstativ von Calumet lassen sich die einzelnen Rohre leider nicht rausziehen.
Einbeinstativ habe ich auch schon probiert aber das ist ziemlich labil,zumindest mein Einfaches von Manfrotto.

Gruß
Siggi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten