• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative Festbrennweite

Wenn du immer nur den zentralen Autofokus nutzt ist dein Objekt doch immer mittig im Bild angeordnet?

Fokussieren, Fokus halten und verschwenken. Bei üblichem Abstand wird die Schärfeebene nicht so dramatisch verschoben, daß das Motiv rausfällt. Andere Fokuspunkte wähle ich nur, wenn ich mehrere Aufnahmen des gleiche Motivs machen möchte oder die Szene in Ruhe mit Stativ vorbereiten kann.

Insofern finde ich die Anzahl der Kreuzsensoren auch nicht so dramatisch, solange ein tauglicher in der Mitte sitzt.

Aber wenn Du Dir eine neue Kamera holen möchtest, dann tue das doch.
 
da wird auf 5 oder 6 Punkte fokussiert, und daraus ein Fokus - Mittelwert ermittelt. Ja um Himmels Willen, was soll denn da scharf werden?

Das geschieht so auch nicht, bei automatischer AF Wahl wird auf den nächstgelegenen Punkt mit dem meisten Kontrast scharf gestellt, ein Mittelwert wird dabei nicht genommen. Trotzdem ist die Automatische Wahl nicht empfehlenswert. Am besten ist normalerweise das gezielte aussuchen eines passenden AF Punktes , so mache ich es.
 
Dann nochmal Danke für die vielen Hilfestellungen.

Ich denke es wird das Sigma 1,4 ART werden, sobald sich ein gutes Angebot ergibt. :top:
 
Als Update:
Ich habe mir das Sigma 50mm F1,4 DG HSM jetzt bei Amazon bestellt (Ist aktuell mit 629€ sehr günstig bei den Warehousedeals erwerbbar).

Da die Warehousedeals bekannter Maßen ja Rückläufer bzw B-Ware sind, liegt natürlich das Risiko vor, dass eher falsch konfigurierte Objektive zurückkamen. Amazon konnte mir auf die Anfrage, ob man den Grund der Rücksendung erfahren könnte leider nicht weiterhelfen (wer hätte es gedacht).

Die 150€ Ersparnis haben mich aber dennoch überzeugt, schließlich kann mans ja immer noch zurückschicken. Habt ihr Erfahrungen mit Amazon Warehousedeals bezüglich Objektiven?

Und wie überprüfe ich den Autofokus bzw die Grundeinstellungen von Sigma am Besten? Man will ja kein Montagsobjektiv behalten.

Vielen Dank bereits im Voraus!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten