• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative des 17-55 mm Canon für das VF

kann man eigentlich das Tamron 17-50 2.8 non VC an der 5D verwenden?
Danke
 
Peace! Falls ich als Kl*********er rübergekommen bin, dann möchte ich mich hiermit dafür entschuldigen. Das war nicht meine Absicht, und es hilft uns ja auch nicht weiter. Wir posten hier halt nur und sehen uns nicht bei einem Bier ins Gesicht, da fehlt halt immer etwas.

- Du behauptest, die Sensorgröße wäre unwichtig. Wenn Du bei gleicher Blende, gleicher Brennweite und gleichem Abstand unterschiedliche Sensoren (z.B. APS-C und FF) verwendest, ist die Bildwirkung eine andere. Du erklärst es ja selbst, wenn Du sagst, dass 70mm/F2,8 an APS-C ungefähr 105mm/F4,5 an FF entspräche. Damit zwei unterschiedliche Konstanten auf Seiten der Objektive gleich werden, bedarf es unterschiedlicher Konstanten beim Sensor (einfache Mathematik).
- Außerdem ist Freistellung nicht gleich Schärfentiefe. Bei identischen Bedingungen und ergo gleicher Schärfentiefe ist das Objekt besser freigestellt, welches freier - weil entfernter - vom Hintergrund ist.
Dazu nochmal mein Posting von oben:
Das ist recht einfach: Die Tiefenschärfe ist (am jeweiligen Sensorformat) abhängig vom Abbildungsmassstab und der Blende. Und unabhängig von der Brennweite. Wenn ich ein Kopfportrait bei Blende 1,4 mache, ist die Nase unscharf, egal ob ich es mit 24mm oder mit 85mm gemacht habe. Nur die Bild- und Raumwirkung ist natürlich eine ganz andere, da der - unscharfe - Hintergrund mit einem anderen Bildwinkel aufgenommen wird.
Und dazu bitte das verlinkte PDF, dann weisst Du, wovon ich rede. Das Freistellung immer etwas mit der Tiefenschärfe zu tun hat, sollte unbestritten sein. Dass dann weiter vom Fokuspunkt entfernte Objekte unschärfer werden: dàccord.
Edit: andere drücken es vielleicht besser oder richtiger aus:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6010616&postcount=11
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6082292&postcount=6
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6139147&postcount=4
Edit ende.
Das einzige, was ich vergessen habe zu schreiben, ist, dass meine Annahme nicht für extrem kurze Brennweiten in Verbindung mit geschlossener Blende gilt. Man kann es auch so ausdrücken wie Waldo, aber dann hantiert man wieder mit Brennweite, Entfernung und Sensorformat. Wenn man es anhand des Abbildungsmasstabes betrachtet, kann man sich alle anderen Größen ableiten. Das es im Einzelfall winzige Abweichungen gibt, tut der prinzipiellen Betrachtung aber keinen abbruch.
Der wichtigere Punkt ist allerdings (und das passt dann wieder zum Thema), dass trotz gleicher (Un-)schärfenverteilung sich bei verschiedenen Brennweiten ein völlig anderer Raumeindruck ergibt. Das führt dann wieder auf das Thema der richtigen Brennweite für Portraits. Wenn der TO sich also darüber im Klaren ist, welche Art von Bilder er machen will (Kopfportraits, Ober- oder Ganzkörperportraits), dann sollte er auch wissen, welche Brennweiten er bevorzugt verwenden muss. Hier sind insbesondere am VF wegen der verfügbaren lichtstarken Objektive in WW-Bereich die Freiheitsgrade größer als am Crop.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
btw: hast du eigentlich schon mal mit der tiefenschärfe spielen können? wenn ja, würdest du solche wilden behauptungen wohl nicht in die welt setzen...

schöne grüsse
Wolf

Hallo,

@ALight: Kein Problem, "Urbi et orbi"!

@Grenzgaenger:

ja ich habe hier u.a. noch was Richtung 135/2,0; 85/1,2; ein 50/1,2 war auch mal vorhanden.

Aber ich spiele nicht mit der "Tiefenschärfe", sondern wenn überhaupt mit der Schärfentiefe (sorry, ich kann dieses Wort Tiefenschärfe nicht mehr lesen, genausowenig wie die vielen Standartobjektive).

I.d.R. photographiere ich aber einfach, und spiele nicht. Eine DOF-Tabelle kenne ich nur vom Hörensagen. Ich nutzte hier lieber die eigene Erfahrung, das passt meistens.

Aber jeder kann photographieren, wie er will. Man sollte aber Fragesuchenden nicht immer nur pauschal lichtstarke L´s empfehlen (mit dem Hinweis, dass unter F2,8 am FF ja wohl keine guten Portraits möglich seien, was eben so nicht stimmt), nur weil man selbst noch nicht kleinere Blenden verwendet hat.

Das ist eben so pauschalisierend, wie wenn immer behauptet wird, unter 21 MP könne man ja heutzutage keine guten Photos mehr machen. Wie ging das denn früher.

Ein gutes Photo lebt vom Motiv und seiner Umsetzung. Und da braucht es eben mal F1,2 und mal F4,0 bei Portraits (und mal lieber noch weniger).

Aber lassen wir es gut sein, denn wir sollten auf die Ausgangsfrage des TO zurückkommen.

Gruß
 
Ich würde mich zur Abwechslung mal über Scharfe Bilder freuen :)
Danke!
Bilder! Ja, da war doch mal was :D
Bei der Auswahl meiner Objektive haben mir die Beispielbilder-Threads weitergeholfen.
@Finnan: Schärfentiefe ist natürlich korrekt! Ist aber auch irgendwie ein komischen Wort.

@TO: was ist Dir wichtig?

Grüße,
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten