• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative Canon 17-55 2.8

@Matze ich werd am Abend mit beiden Linsen mal raus gehen.
Stellst du dir was bestimmtes vor?

Super, Du hast beide Objektive! Schön wäre eine Aufnahme vom Stativ mit gleichen Kameraeinstellungen bei Offenblende 2.8 und gleicher Brennweite (vielleicht einmal 17 und einmal ca. 50mm?). Vorstellen könnte ich mir Blumen vor grünem Hintergrund (Wald oder Wiese). Ich hoffe Du hast noch Sonne dazu, wobei ich sagen muss, dass ein schönes Bokeh auch bei bedecktem Himmel durchaus erkennbar sein kann.

Danke nochmal für deine Mühe. :top: Einen direkten Vergleich mit identischen Bedingungen findet man nämlich ziemlich selten bis gar nicht. Ich hatte damals jedenfalls nichts brauchbares im Netz gefunden als ich vor der Entscheidung für ein lichtstarkes Immerdrauf stand.

Gruß
Matze
 
Welche Probleme? Das 85er hat doch keinen IS... :confused:


Mit gings nicht im den Stabi. Mir gings darum das selbst hochgelobte Linsen mal einen Ausfall haben

Und stimmt, ich mag (nein, ich liebe!) das Canon 85 1.8. Eine traumhafte Schärfe kombiniert mit einem traumhaften Bokeh, garniert mit einem zügigen Fokus. Ich finde, das beste Preis/Leistungsverhältnis aller Canon-Objektive.

ja, wenns funktioniert sicher. Die Optische Leistung stelle ich nicht in Frage.

Ein Entfernungsabhängiger Fehlfokus macht das ganze Ding aber unbrauchbar. Auch nach Justage - treffer nur im Nahbereich.

Ab F 2,8 wirds dann - aber dafür kauft mans ja nicht. für 2,8 kann ich auch mein Zoom nehmen.
 
Super, Du hast beide Objektive!

Leider hat es etwas länger gedauert.
Ich war jetzt gerade draußen und habe ein paar Bilder bei verschiedenen Blenden und Brennweiten gemacht.

Wie gewünscht vom Stativ. Ich hab auch noch gleich Bilder vom Canon 35 2.0 IS und 50 1.8 II gemacht.
Dabei hab ich versucht den Bildausschnitt und Fokuspunkt immer gleich zu setzen und den Zentralen Fokuspunkt zu verwenden.

Das ganze an meiner 7D II und dann mit DXO ohne weitere Korrekturen entwickelt.

Da ich hier nur 5 Bilder hochladen kann kommen die gewünschten in den Post.
Alle anderen (inkl RAW) könnt ihr gerne hier anschauen: http://www.eggerstorfer.at/cloud/index.php/s/sXzKSIfgnMBtwgr
 

Anhänge

  • Canon 17-55 2.8 @ 17mm 2.8_Sonne_forum.jpg
    Exif-Daten
    Canon 17-55 2.8 @ 17mm 2.8_Sonne_forum.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 202
  • Sigma 17-50 2.8 @ 17mm 2.8_forum.jpg
    Exif-Daten
    Sigma 17-50 2.8 @ 17mm 2.8_forum.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 182
  • Canon 17-55 2.8 @ 50mm 2.8_forum.jpg
    Exif-Daten
    Canon 17-55 2.8 @ 50mm 2.8_forum.jpg
    156,8 KB · Aufrufe: 157
  • Sigma 17-50 2.8 @ 50mm 2.8_forum.jpg
    Exif-Daten
    Sigma 17-50 2.8 @ 50mm 2.8_forum.jpg
    155,2 KB · Aufrufe: 164
  • Sammlung_forum.jpg
    Exif-Daten
    Sammlung_forum.jpg
    344,5 KB · Aufrufe: 143
Leider hat es etwas länger gedauert.
Ich war jetzt gerade draußen und habe ein paar Bilder bei verschiedenen Blenden und Brennweiten gemacht.

Also das erste Bild ist keine gute Werbung für das Sigma 17-50. Oder hat der Fokus nicht getroffen?
 
Also das sind ja Unterschiede bei denen ich das Wort "Unterschied" irgendwie für etwas fehl am Platz halte. ;)

In den Ecken/Rändern bei 17mm sieht das Sigma etwas nervöser aus...aber da muss man echt schon ganz schön gewaltig drauf achten.
Das Bokeh ist nun wirklich eher der kleinste Unterschied zwischen den beiden...von den eh schon relativ geringen optischen Unterschieden.

Da muss ja nur mal die Fokusebene etwas anders liegen und schon hat das mehr Einfluss.

Oder hat der Fokus nicht getroffen?

Der liegt etwas weiter hinten als beim Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auf das "AE-1" fokusiert und wenn man das RAW ansieht dann passt das recht gut. Evtl liegt der Fokus aber in der Tat eine Spur zu weit hinten.

Beim Canon dafür etwas zu weit vorne.
Was eher auffällt das es beim Canon gerade nicht so sonnig war und somit das silber weniger reflektiert und das Bild dardurch schärfer wirkt.

Ich kann nur raten die RAW in 100% neben einander zu vergleichen und eben auf die Schrift schauen.

Mir ging es hier vorallem um das Bokeh was beim Sigma meines erachtens ruhiger wirkt. Gerade bei den größeren Brennweiten
 
Gerade bei den größeren Brennweiten

Grade da sehe ich nun überhaupt gar keinen echten Unterschied im Gegensatz zum WW....und auch da allenfalls höchstens an den Rändern.

Für <1000€ Zooms sind sie beide ganz ok...und auf das Niveau besserer Festbrennweiten kommen sie in der Beziehung eh nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterschiede sind sehr gering und definitiv mehr vom Exemplar und evtl etwas von der Situation abhängig.
Wenn ich in DXO Korrekturen aktiviere (was der Standard ist) dann sehen sie ident aus.

Zwei FB hab ich ebenfalls dabei. Schärfe ist etwas höher und gleichmäßiger, aber auch da keine Welten.
Sind aber auch eher günstige Objektive.

Interessanterweise wirken im verkleinerten JPEG das Canon 17-55 2.8 am gefälligsten. Im RAW oder auch im Crop eher die FB oder das Sigma (unkorrigiert).

Das nächste mal nehm ich aber nichts glänzendes mehr und überprüfe den AF nochmals.
 
Leider hat es etwas länger gedauert.
Ich war jetzt gerade draußen und habe ein paar Bilder bei verschiedenen Blenden und Brennweiten gemacht.

Wie gewünscht vom Stativ. Ich hab auch noch gleich Bilder vom Canon 35 2.0 IS und 50 1.8 II gemacht.
Dabei hab ich versucht den Bildausschnitt und Fokuspunkt immer gleich zu setzen und den Zentralen Fokuspunkt zu verwenden.

Das ganze an meiner 7D II und dann mit DXO ohne weitere Korrekturen entwickelt.

Da ich hier nur 5 Bilder hochladen kann kommen die gewünschten in den Post.
Alle anderen (inkl RAW) könnt ihr gerne hier anschauen: http://www.eggerstorfer.at/cloud/index.php/s/sXzKSIfgnMBtwgr

Hi! Ja vielen Dank für die Mühe. Da werden Die Nachbarn aber geguckt haben, was Du da machst. :)

Anhand dieser Fotos kann ich keinen signifikanten Unterschied beim Bokeh ausmachen. Das würde dann eher für das halb so teure Sigma sprechen. Zumindest wenn einem die 5mm im Zoom egal sind und der Autofokus genau so schnell ist. Beide haben ja praktischerweise einen 77mm Filterdurchmesser. Dreht sich die Frontlinse beim Sigma eigentlich beim fokussieren?

Ich muss aber anmerken, dass der gewählte Hintergrund nicht besonders aussagekräftig ist, da er keine deutlichen Unschärfekreise zeigt. Und die gehören zu einem guten Bokeh dazu. Rein anhand dieser Bilder würde ich keines der beiden Objektive kaufen, wenn ich ein schönes Bokeh haben wollte.

Da ich das Canon 17-55mm jedoch selbst habe, kann ich zumindest bei diesem Objektiv bestätigen, dass es ein deutlich besseres Bokeh zu erzeugen vermag, wenn der Hintergrund stimmt.

Das Sigma ist aber zur Zeit besonders günstig zu haben. Vermutlich haben die vielen Fokus-Probleme der Nikon-Fraktion dazu geführt, dass nun auch die Canon-Partei von einem günstigen Sigma profitiert.

Gruß
Matze
 
Um Bokeh Balls zu bekommen hätt ich Gegenlicht benötigt. Dafür hätt ich noch mehr Zeit gebraucht.

Wie gesagt mein Sigma hat ein minimal Softeres Bokeh.
Fällt aber nicht immer auf und ist nur ein Touch.

Aber ja die Unterschiede sind wirklich minimal. AF und IS kommt mir beim Canon minimal flotter und effizienter vor.

Auch das Sigma ist innen fokusierend und es dreht sich nichts mit. Einzig beim AF kann man nicht einfach rein greifen und muss halt vorher auf MF stellen. Was mir aber immer egal war.

Also ja man bekommt mit dem Sigma ein tolles Objektiv zu äußerst fairem Preis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten