• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Älterer Blitz an K100d / K110d?

heinrichp

Themenersteller
Hallo erstmal!

So gelesen hab ich jetzt genug, mussste mich nun auch anmelden. Erstmal ein großes Lob ans Forum auch zu Pentax findet man viel :top: . Bin seit drei Wochen stolzer besitzer einer K110d und muss sagen seitdem macht mir fotografieren erst so richtig Spaß! Nun war ich letztes Wochenende auf einer Feier und musste leider schnell die Grenzen des internen Blitzgerätes kennen lernen :-(
Nun zu meiner Frage:
Im Keller fand ich vorhin ein Braun 370 BVC meines Vaters. Kann ich dieses mittels Adapters oder sonstwie an meiner K110d betreiben? Hab hier nochmal einen Ebay Link damit alle wissen worums geht: http://cgi.ebay.de/Stabblitzgeraet-...ryZ21971QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Vielen Dank im voraus!
Heinrich
 
Hallo!
Danke schonmal für die Antwort! Also ist es riskant für die Kamera zu verwenden? gibt es denn überhaupt einen Adapter? Aus dem Blitzgerät führt lediglich ein Kabel mit einem 2 poligem rundem Anschluss wenn ich das richtig sehe. Wurde früher an Canon verwendet. Manuell stört mich nicht muss leider im moment echt aufs Geld achten :mad:
 
solche Adapter gibt es glaube ich von Hama
 
Laut http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html lieber nicht. Die Zündspannung liegt nach deren Ermittlung bei rund 21 Volt.

EDIT: Es wird öfter geschrieben, dass die Pentaxe bis zu 30V verkraften. Dann dürfte es gehen. Mir persönlich wäre das Risiko aber zu hoch, zumal man ihn eh nur manuell bedienen kann.

21 Volt sind überhaupt kein Problem.

Ich verwende einen Metz 32CT3, der ebenfalls ca. 20 Volt liefert (bei vollen Akkus). Die Pentax DSLR 'vertragen' 30 Volt, somit ist die Verwendung kein Problem.

Selbstverständlich läuft das immer auf eigene Gefahr. Die Angaben auf o.a. Webseite beruhen auf Angaben von Usern, nicht auf offiziellen Angaben.

Ansonsten würde ich auch hier nochmal nachsehen:

http://blitzlounge.gedoweb.net/index.php?option=com_content&task=view&id=48&Itemid=41

Aber den Braun würde ich mit dieser merkwürdigen Anschlußtechnik auch nicht verwenden. Metz-Blitze gibts gebraucht bei ebay schon für kleines Geld.
 
Laut http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html lieber nicht. Die Zündspannung liegt nach deren Ermittlung bei rund 21 Volt.

EDIT: Es wird öfter geschrieben, dass die Pentaxe bis zu 30V verkraften. Dann dürfte es gehen. Mir persönlich wäre das Risiko aber zu hoch, zumal man ihn eh nur manuell bedienen kann.



wieso sollte der nur manuell gehen ?

der hat doch eine A Stellung...

21 V kannst Du betreiben


den gleichen blitz habe ich auch, der beleuchtet meinen Tabletoptisch von unten ;)


genial ist es, wenn man den externe Sensor dazu hat, daran kannst Du blenden von 1,4 bis 22 (oder so) in Drittelstufen wählen und die Messzelle sitzt auf dem Blitzschuh, während Du den Blitz frei positionierst.

Altrnativ brauchst Du den genannten Hamaadapter.



Mobil bin ich kein Freund von Stabblitzen mehr, weshalb ich Dir wohl einen günstigen Aufsteckblitz empfehlen würde. Darüber gibts hier im Forum einige Beiträge. (Merk Dir mal Exakta und Soligor)
 
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten!
Hat vielleicht jemmand einen Link zu einem solchem Adapter? Kann leider über google nicht so wirklich suchen weil ich die genaue Bezeichnung nicht kenne :-(

den gleichen blitz habe ich auch, der beleuchtet meinen Tabletoptisch von unten

Was meinst Du damit? (Sorry bin neu auf dem Gebiet :-) )
 
Tabletop sind Tischplatten oder eigene Kameratische mit neutralen, tlw. lichtdurchlässigen Hintergründen die z.B. für Produktfotografie genutzt werden.
Dabei nutzt man Licht von mehreren Seiten um eine schattenfreie Ausleuchtung des Motivs hinzukriegen
 
Danke dann weiß ich jetzt was ein Tabletop ist :D
Hat noch jemmand ne Idee wo ich diesen Adapter bekommen oder zumindest mal sehen könnte?
 
Beide Adapter sorgen dafür, daß man einen Blitz mit Kabelanschluß an eine Kamera mit Mittenadapter anschließen kann. Man kann damit wohl keinen Blitz mit anderem Hotshoe 'kompatibel' machen.

Hat der Blitz Kabelanschluß oder Mittenschuh ?

Du mußt dann halt nur die Kamera auf manuelle Belichtung einstellen und Blende sowie Verschlußzeit manuell wählen. Ich mache es genauso. Es dauert dann ein paar Aufnahmen, bis man ungefähr die korrekten Werte gefunden hat, aber dann gehts eigentlich problemlos.

Ich würde dann aber in RAW fotografieren, um eventuelle Belichtungsfehler besser korrigieren zu können.
 
Frag den Verkäufer!

Da kannst du ihm gleich mal einen schönen Gruß von mir bestellen, und ausrichten, daß ich es für ein unmögliches Geschäftsgebahren halte, die Kunden mit zwei A4-Seiten Text zum Bieten, zur Kaufabwicklung, Bezahlung, Bewertung, Reklamationen, Widerrufsrecht und allem Möglichen zuzuspammen, aber zum Produkt nicht mehr als die bloße Bezeichnung zu schreiben.
Wie der auf diese Weise über 174.000 Verkäufe zuwegegebracht hat, ist mir schleierhaft...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten