• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ältere Speedlite - Speedlite 380 EX ausreichend?

  • Themenersteller Themenersteller shirlysdream
  • Erstellt am Erstellt am

shirlysdream

Guest
Hallo,

nach meiner Neuanschaffung bleibt mir leider nicht mehr viel Geld für einen Blitz übrig:(
Aber ich hätte schon gerne einen,brauch ihn echt nur für drinnen um diese üblen Schlagschatten wegzubekommen..
Gibt es da einen günstigen alten Speedlite oder Metz der noch okay ist?
Hat wer nen Tipp?
Mir wurde was von dem Speedlite 199A gesagt..den gibt es schon zwischen 10-50 € gebraucht..:o
Wäre dankbar für "Low Budget" Tipps...;)

LG
Alexandra
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ältere Speedlite oder Metz Blitgeräte?

Low Budget bis zu welcher Euronen-Grenze?
Eine Alternative wäre noch ein Nissin Speedlite Di622.

Bin auch Anfänger und hab mir den Nissin zugelegt. :)
 
AW: Ältere Speedlite oder Metz Blitgeräte?

Generell gilt es vorsicht bei alten Blitzmodellen walten zu lassen. Es gibt da einige Geräte die eine zu hohe Zündspannung haben. Dann hast Du Dir mit einem Blitz für 15 € schnell eine Kamera für mehrere 100 € zerschossen.
Unter diesem Link ist eine Übersicht älterer Blitzgeräte zufinden, in der die Zündspannung angegeben ist, bzw. ob eine moderne Kamera damit klar kommt oder ins Nirwana befördert wird.
Da Du keine Angaben machst wie hoch Dein Budget ist, ist natürlich schwer was Vorzuschlagen, der Nissin, den Pipone0815 vorgeschlagen hat wäre ein Alternative, wenns was preiswertes neues sein soll.
Bei vielen Blitzen der älteren Generation ist meistens E-TTL nicht möglich, so dass hier dann auf den manuellen Modus umgestiegen werden muß. Daher würde ich bei einem älteren Blitz zu einem Modell raten, die wenigstens einen eigenen Automatikmodus haben. Viele Metzblitze bieten das. So brauchst Du Dir nicht vor jedem Foto Gedanken über die Einstellungen zu machen. Einmal ISO und Arbeitsblene einstellen reicht dann vollkommen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ältere Speedlite oder Metz Blitgeräte?

Moin,

sparen und sich dann einen gebrauchten 430EX kaufen....
ist auf die Zeit betrachtet die bessere Wahl.

Den 430EX(II) gibt es so um die 150-180EUR

Gruß
Frank
 
AW: Ältere Speedlite oder Metz Blitgeräte?

Hallo,

erstmal Danke..also Budget..hmm so um 100€..
Ich habe mich mal durch die Metz Seiten gelesen und da kommen ja nicht allzu viele in Frage..möchte auf keinen fall meine Cam zerschießen oder alles manuell machen..

Bin nun auf den Speedlite 380EX gestoßen,den gibts begraucht zw.90-110€..
Wie siehts denn da aus?
Die =riginal Canon Blitze haben doch alle E-TTl,oder?
Kann mir jemand was zu diesem Blitz sagen?
Habe mir da in der Bucht einige ausgesucht,laufen heute schon aus..:evil:

Will endlich mal gescheit blitzen können und dann noch viel lernen..schwitz...

Habe gelesen das der 380 EX nicht schwenkbar ist,also bei Hochformatsaufnahmen nicht indirekt an die Decke zu blitzen ist,stimmts?
Gut,würde ihn Hauptsächlich in der Wohnung benutzen, die ist durchgehend weiß gestrichen,also würde der Blitz doch beio Hochkant auch gegen eine weiße Wand blitzen und dadurch indirekt,oder hab ich da mal wieder nix verstanden??
Wäre schön wenn mir das jemand erklären könnte...



LG
Alexandra
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ältere Speedlite oder Metz Blitgeräte?

Bin nun auf den Speedlite 380EX gestoßen,den gibts begraucht zw.90-110€..
Wie siehts denn da aus?
Die =riginal Canon Blitze haben doch alle E-TTl,oder?
ja
Will endlich mal gescheit blitzen können und dann noch viel lernen..schwitz...

Habe gelesen das der 380 EX nicht schwenkbar ist,also bei Hochformatsaufnahmen nicht indirekt an die Decke zu blitzen ist,stimmts?

Gut,würde ihn Hauptsächlich in der Wohnung benutzen, die ist durchgehend weiß gestrichen,also würde der Blitz doch beio Hochkant auch gegen eine weiße Wand blitzen und dadurch indirekt,oder hab ich da mal wieder nix verstanden??
Wäre schön wenn mir das jemand erklären könnte...
Zum Thema lernen würde ich Dir auch die Lekture des Buchs "Heute schon geblitzt" von Dirk Wächter empfehlen. Das befasst ausschliesslich mit Canon Systemblitzen. Hier bekommst Du auch ein paar nützliche Infos
Was den 380 EX angeht, kann man den Reflektor meines wissens nur nach oben klappen, nicht aber verdrehen, so dass Du bei Hochformatfotos von der Seite her indirekt blitzen würdest, was nicht immer dem gewünschten Effekt entspricht. Erst beim 420 EX kann man den Reflektor verdrehen.
Insgesamt solltest Du Dir genau überlegen was Du worin investierst. Ich unterstelle nun mal, dass Du beim Canon-System bleiben willst. Einen Blitz kannst in der Regel an einem neuen Body weiterverwenden. Nicht dass Du da am falschen Ende spartst.

Edit: Ich sehe gerade in Deinem Footer, dass Du ne 450D hast. Die kann E-TTL II. Dieses Protokoll unterstützt der 380 EX leider noch nicht. Erst ab dem 420 EX II wird dieses Protokoll unterstützt. Bei E-TTL II werden noch Entfernungsdaten zwischen Objektiv/Kamera und Blitz ausgetauscht. E-TTL wird aber nach wie vor unterstützt.
 
Hallo,
Aber ich hätte schon gerne einen,brauch ihn echt nur für drinnen um diese üblen Schlagschatten wegzubekommen..
Wäre dankbar für "Low Budget" Tipps...;)
LG
Alexandra

am billigsten, aufgeschnittener Tischtennisball als Bouncer für deinen internen Blitz zum Licht streuen ! (mein Bruder kommt damit mit seiner Sony bestens klar)

der 220EX ist der günstigste von Canon, 380EX der 2te, aber beide kranken an festen nicht drehbaren Köpfen, evt. wäre der Nisin ? was für dich um 80 € 430 kompatibel ? liest man öfter hier
 
Einen Tischtennisball?? Cool..der sogenannte Yogurtbecher? ..grins..
Okay, das mit dem TTl II wußte ich nicht,also erst ab dem 420..gut..dann mal weitersuchen..

Der Nissin wäre natürlich auch denkbar..hmmmm:confused::o
 
AW: Ältere Speedlite oder Metz Blitgeräte?

Bei E-TTL II werden noch Entfernungsdaten zwischen Objektiv/Kamera und Blitz ausgetauscht. E-TTL wird aber nach wie vor unterstützt.

E-TTL II ist eine reine kamera sache :ugly: es gibt dort nur unterschiede im bezug auf die belichtungsmessung und die gewichtung der selben.

jeder blitz der E-TTL fähig ist, ist genauso E-TTL II fähig. ;)
 
Da Du keine Angaben machst wie hoch Dein Budget ist, ist natürlich schwer was Vorzuschlagen, der Nissin, den Pipone0815 vorgeschlagen hat wäre ein Alternative, wenns was preiswertes neues sein soll.
Bei vielen Blitzen der älteren Generation ist meistens E-TTL nicht möglich, so dass hier dann auf den manuellen Modus umgestiegen werden muß. Daher würde ich bei einem älteren Blitz zu einem Modell raten, die wenigstens einen eigenen Automatikmodus haben. Viele Metzblitze bieten das. So brauchst Du Dir nicht vor jedem Foto Geda
 
Huhu..

sagte doch so ca.100€ bis 130€ wollte ich ausgeben..

Hatte mir jetzt den 420EX oder den Metz Mecablitz 36 Af -4 rausgesucht,beide sind schwenkbar..

Hat jemand Erfahrung mit dem Metz?
 
Moin,

also den 420 EX kann ich empfehlen. Arbeite seit rund 3 Jahren mit dem und bin sehr zufrieden.
Der macht genau das, was die Kamera ihm sagt, bzw. ich der Kamera ...
Wobei die Blitzladezeit schon langsamer ist, als mein 580 EX I. Aber dennoch ausreichend schnell.

Für das ablichten von Menschen in Gebäuden mit sehr hohen Decken, bzw. ohne Möglichkeit des indirekten Blitzens, haben sich bei mir Bouncer bewährt (wenn man doch mal voll draufhalten muß), ein goldfarbener bringt die Hauttöne gut rüber.
 
AW: Ältere Speedlite oder Metz Blitgeräte?

E-TTL II ist eine reine kamera sache :ugly: es gibt dort nur unterschiede im bezug auf die belichtungsmessung und die gewichtung der selben.

jeder blitz der E-TTL fähig ist, ist genauso E-TTL II fähig. ;)

Fast richtig. :top: Für ETTL II brauchst du auch ein Objektiv welches Entfernungsdaten an die Kamera weitergibt, das machen auch nicht alle.
Ich nutze noch den 380EX, welcher aber leider den Reflektor nicht drehen kann. :(
ETTL I und II können alle EX Speedlite . :top:

Gruß Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten