• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ältere (günstige) Blitze für "strobist-Methode"

Seb

Themenersteller
Hallo allerseits,
ich lese mich gerade ein bisschen in Beleuchtungstechnik ein und bin vom Strobist Blog recht angetan, da es anscheinend einfache, mobile und halbwegs günstige setups erlaubt.
das günstig fällt nur leider wieder weg, wenn man mit 2-3 neuen Nikon-Blitzen arbeiten will.
Daher meine Frage: gibt es ältere (möglicht günstige), regelbare Blitze die ich ohne Pocket Wizards o.ä. im manuellen Modus kabellos mit dem internen Blitz einer D90 auslösen kann, ohne dass der interne Blitz auf den Bildern zu sehen ist?
Das wären doch alle Anforderungen die man an die Blitze stellen muss um die meisten im Blog gezeigten setups zu verwirklichen? (abgesehen von Sporthallenausleuchtung oder Hubschrauber im Flug von innen ausleuchten o.ä.)

Vielen Dank für alle Hinweise,

Seb
 
Für Deinen Wunsch, dass der Kamerainterne Blitz nichts zur Beleuchtung beiträg müssten die Slaveblitze das CLS von Nikon unterstüzen. Und das tun nunmal nur einige Nikonblitze (600er/800er/900er) und ein paar Metzblitze, die aber auch nicht Preisgünstig sind.

Du könntest natürlich auch versuchen die Lichtausbreitung (des internen Blitzes) direkt auf Dein Objekt verhindern, aber wie gut das klappt und ob die andern Blite dann noch auslösen, kann ich nicht sagen. Dann kämen alle Blitze in Frage, die ne Fotozelle (z.B.SB26/28) haben oder Du verwendest so eine externe Fotozelle, auf den man die Blitze stecken kann...
 
Hm, wäre es eventuell eine alternative einen kameranahen Blitz mit Kabel auszulösen und der triggert dann die anderen? Nimmt zwar schon einiges an Flexibilität raus, aber wäre unterm Strich wohl immer noch günstiger....
 
Also wenn es nur ums Auslösen geht dann gibt es zwei möglichkeiten die wirklich recht günstig sind:

Einmal auf einem KAmerablitz basierend:
http://cgi.ebay.de/Flash-Hot-Shoe-S...oQ5fCamcorderQ5fBlitzeQ5fPMQQsalenotsupported
Das ist dann zwar nicht komplett ohne den Internen BLitz, aber mal ehrlich wieviel sieht man von einem 1/32 - 1/128 noch auf einem Bild? Eher doch wenig....
Kostenpunkt hier: 6€ pro Blitz

Oder als Alternative - ein wenig teurer, dafür mehr Reichweite, klein Kamerablitz und auch sichereres Auslösen (braucht keine Sichtverbindung wie oben):
http://cgi.ebay.de/New-PT-04-TM-Wir...ortableQ5fFlashesQ5fStrobesQQsalenotsupported

Kosten 32€ für 2 BLitze, 44 für 3 BLitze (22€ für 1 BLitz)

Alte Blitze musst Du halt noch suchen und darauf auchten dass sie anständig manuell regelbar sind.

Auf Ebay leider momentan doch eher gefragt daher nicht mehr wirklich günsitg zu haben.
Daher ist es auf jeden Fall einen Gedanken wert einen TTL BLitz dazuzunehmen den man für den normalen Alltag benutzen kann und dann noch 1-2 alte manuelle dazu für die etwas Aufwendiger beleuchteten Bilder :)

Gruß Xaverin
 
Daher ist es auf jeden Fall einen Gedanken wert einen TTL BLitz dazuzunehmen den man für den normalen Alltag benutzen kann und dann noch 1-2 alte manuelle dazu für die etwas Aufwendiger beleuchteten Bilder :)

Das ist momentan die Richtung in die ich überlege... einen sb600 mit dem kamerainternen triggern, und der zündet dann einen manuellen mit optischem trigger. richtig günstig ist dann natürlich schon wieder was anderes, aber unter nem bestimmten level gehts wohl nicht.

Das hier würde dann auch noch den internen Blitz komplett eliminieren.

Mal durchrechnen was die günstigste Lösung wäre...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Moin

der SB 26 isat gut und...hat eine Fotozelle die gut funktioniert
der SB 80DX iszt ebenfalls gut...hat Fotozelle die etwas kritisch ist
(seitlich angeordnet)

alle anderen Nikonblitze tun es auch mit Zusatzfotozellen
aber verbinden kannst du immer noch mit SC Kabeln!
Mfg gpo
 
Für Deinen Wunsch, dass der Kamerainterne Blitz nichts zur Beleuchtung beiträg müssten die Slaveblitze das CLS von Nikon unterstüzen. Und das tun nunmal nur einige Nikonblitze (600er/800er/900er) und ein paar Metzblitze, die aber auch nicht Preisgünstig sind.

Du könntest natürlich auch versuchen die Lichtausbreitung (des internen Blitzes) direkt auf Dein Objekt verhindern, aber wie gut das klappt und ob die andern Blite dann noch auslösen, kann ich nicht sagen. Dann kämen alle Blitze in Frage, die ne Fotozelle (z.B.SB26/28) haben oder Du verwendest so eine externe Fotozelle, auf den man die Blitze stecken kann...

Das ist so nicht ganz richtig: Es gibt Aufsätze für den internen Blitz, die nur den IR-Anteil durchlassen. Dieser kann von jeder x-beliebigen Fotozelle an einem externen Blitz empfangen werden (muss kein SB-600 oder SB-800 sein). Komme gerade nicht auf den Namen des Aufsatzes ist aber eine günstige Möglichkeit für Lichtauslösung .
Wenn man aber richtig Stroben möchte, geht auf Dauer kein Weg an einem Funkauslöser vorbei.
Habe das alles auch so schon durchgemacht und jetzt bei den Elinchrom Skyports gelandet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten