• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Ältere digitale Reportage-Kompaktkamera bis 100€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Parallels_

Themenersteller
Suche für einen Kumpel Tipps für eine ältere Digital-Kompaktkamera bis 100 € die eine Blende bis 2.8 und einen optischen Zoom hat im Reportagebereich (2xmm bis so 70/100mm ca.).
Gibt es so was auf dem Gebrauchtmarkt zu dem Preis zu kaufen und welche Modelle wären empfehlenswert?
Er will erstmal günstig einsteigen (hatte damals eine Panasonic Lumix DMC-LX3).

 
Für 180 € werden auf kleinanzeigen.de unzählige Sony RX100 angeboten. Fürs Geld gibts nichts Besseres/Lichtstärkeres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank! Wie sieht es bei Panasonic aus? Die kennt er ja schon ☺
 
Lumix LX100. Bekommt man aber vermutlich nicht für 100 Euro.

Ein 2.8er-Zoom sagt ja noch nichts über Lichtstärke aus. Die realisiert sich erst über Sensorgröße und Sensortechnologie. Also, je größer und neuer, um so lichtstärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 2.8er-Zoom sagt ja noch nichts über Lichtstärke aus. Die realisiert sich erst über Sensorgröße und Sensortechnologie.
vielleicht hab ich ja jetzt einen Denkfehler. Ja, das Freistellpotential ist abhängig von der Sensorgröße. Und die verwendbaren ISO sind vom Sensor abhängig. Aber die Lichtstärke von 2.8 ist doch bei allen Sensorgrößen 2.8
 
Lichtstärke in Bezug auf das zu realisierende Ergebnis, also auf's Bild. Bei Reportage geht es mutmaßlich um schlechte Lichtverhältnisse. Bei einer S110 hast du schon bei Iso 400 heftiges Schneetreiben.
 
Ja, das Freistellpotential ist abhängig von der Sensorgröße. Und die verwendbaren ISO sind vom Sensor abhängig. Aber die Lichtstärke von 2.8 ist doch bei allen Sensorgrößen 2.8
Aber ein kleinerer Sensor rauscht bei gleicher ISO-Einstellung mehr als ein größerer Sensor, weil seine Abbildung für dieselbe Ausgabegröße stärker aufgeblasen werden muss.
Man kann innerhalb gewisser Grenzen die fehlende Sensorgröße mit besserer Objektiv-Lichtstärke ausgleichen und umgekehrt. Das gilt fürs Freistellen ebenso wie fürs Fotografieren bei wenig Licht. In gewisser Weise verhält sich also das Freistellpotential proportional zur Lowlight-Tauglichkeit.
 
Ich fand gerade eine Sony R1 für 130 Euro. Eine nicht gerade kompakte Kompakte.

Ich vermute, mit einer nicht zu alten DSLR der damaligen Einsteigerklasse - Nikon d3$00 - zusammen mit einem Sigma oder Tamron 2.8er Standardzoom, 17-50/2,8 oder in der Art, wird man ein Maximum an Lichtstärke für's ganz kleine Geld erhalten. Aber nicht für 100 Euro.
 
Vielen Dank! Wie sieht es bei Panasonic aus? Die kennt er ja schon ☺
Naja, wie wird's da aussehen.........
Die LX 1/1.7 Zoll Sensoren wurden ab der LX10/15 2016 zugunsten der 1Zoll Sensoren aufgegeben.
Mit anderen Worten was du für 100.- bekommen kannst ist nur etwas unterhalb 1Zoll.

Das muß nicht schlecht sein, wenn man weiß was man tut und wie man die Kamera benutzen kann (nämlich genau nicht wie ein Smartphone), also bei jedem Licht einfach draufhalten und die KI macht den Rest.

Was mir persönlich bei meinen Altkameras aber viel eher abgeht ist nicht einmal zwingend die Bildqualität oder Lowlightfähigkeit, sondern der fehlende USB-C Anschluss mit dem man, wie mit einem SP, bequem an allen Geräten laden und Daten übertragen könnte.
Ältere Kameras können in aller Regel nicht in der Kamera laden, und brauchen zusätzlich ein proprietäres Datenkabel.

Bei Kompakten kommst du mit 100.- nicht auf 1Zoll, im mft Bereich gibt es da aber immer wieder mal Angebote (ich weiss daß das nicht gewünscht ist, aber es ist auch nur ein Hinweis).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer das Budget auf 100€ begrenzt, wird zwangsläufig mit Kompromissen hinsichtlich Bildqualität, Rauschverhalten, Freistellungspotential und Ausstattung leben müssen.
Mit einer Lumix LX7 hätte man schon eine Kamera, die zu ihrer Zeit als "Edelkompakte" gehandelt wurde. Mir würde bei dieser Kamera ein optischer Sucher fehlen, der im Budget eben nicht mit drin ist.
Eine Panasonic G3 mit einem Standardzoom könnte knapp passen und wäre zwar weniger lichtstark (f3.5 - 5.6), könnte das aber mit dem größeren Sensor ausgleichen. Die hätte den Sucher gleich eingebaut, wäre aber auch weniger kompakt...
(Von G1 und G2 würde ich wegen der Beschichtung abraten, die echt klebrig werden kann.)
 
Wenn man rumbasteln muss, um einen halbwegs akzeptablen Look bei etwas höheren ISO zu bekommen, verliert man schnell die Lust. Mir ging das so mit der Panasonic LX3. Öde. In Innenräumen oder dämmerigen Situationen immer was zum Anlehnen suchen müssen, um möglichst niedrige ISO erreichen zu können. Nee. Die Technik ist weitergegangen.
@TE: Lieber wenigstens noch einen Hunni ansparen und zu etwas Besserem greifen.
 
Was mir persönlich bei meinen Altkameras aber viel eher abgeht ist nicht einmal zwingend die Bildqualität oder Lowlightfähigkeit, sondern der fehlende USB-C Anschluss mit dem man, wie mit einem SP, bequem an allen Geräten laden und Daten übertragen könnte.
Ältere Kameras können in aller Regel nicht in der Kamera laden, und brauchen zusätzlich ein proprietäres Datenkabel.

Ja, praktisch ist das und spart natürlich auch Ladegeräte, ich bin mit nur nicht sicher, was für die Kamera schonender ist, Akku und Karte rausnehmen zum Laden oder die Buchse der Kamera stressen. Und beim Stromverbrauch der DSLM ist es praktisch, wenn ich mit einem vollen Akku die Kamera nutzen, und gleichzeitig einen zweiten unabhängig laden kann. Hat alles Vor - und Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten